• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlechtwetter Laufräder

To.Wa.

Aktives Mitglied
Registriert
5 November 2012
Beiträge
1.993
Reaktionspunkte
2.322
Ort
Bonn
Im Hinblick auf den kommenden Herbst/Winter wollte ich mich mal nach einem Satz Laufräder für schlechtes Wetter umschauen. Die Hochprofilfelgen sind mir einfach zu schade sie durch den Winter zu fahren.
Budget liegt so um die 150€.
Hab ihr da vllt ein paar Tipps?

Lg Tom
 
Ganz klar bei mir die Mavic Aksium ,ist auf meinem Crosser ,der mich auf der Strasse durch den Winter bringt .
Sind jetzt seit 3 Jahren dran ohne zu mucken
 
Ich würde auch die Racing 7 empfehlen. Hier gibt's schon das 2014er Modell mit der neuen asymetrischen Felge hinten und gedichteten Lagern.

Ich fahr die Racing Quattro CX und vorher die R7 bin mit Fulcrum immer gut gefahren :)
 
Bei den R7 verrecken gerne die Lager. Zumindest bei den Jahrgang 2009-2010. Ich mußte schon eins am VR und zwei am HR tauschen. Der einzige Vorteil ist das dort normale Rillenkugellager verbaut sind die man in jeden gut sortierten Lagershop bekommt.
 
Khamsins sind echt beeindruckend. Fahr ich seit Jahren im Winter und am Stadtrad. Ich hab sie schlecht behandelt, hart gefahren, nichtmal gereinigt, paarmal verunfallt. Trotzdem halten sie sich wie neu. Ich frag mich, ob ich die je zentrieren muss, sieht bisher aber nicht so aus. Und sie fahren sich eigentlich wie Zondas. Sind schwerer, aber im Blindtest würd ich vermutlich keinen Unterschied merken.
 
Fulcrum ist eine Campa Tochter. Deshalb gibt es auch kaum Unterschiede bei den Bauteilen. Die bei den günstigen Reihen
Campa Khamsin/ Fulcrum R 7, Campa Vento/ Fulcrum R 5 verbauten Lager bzw. Freiläufe kannst du untereinander tauschen.
Falls doch einmal erforderlich: Federn, Klinken oder andere Kleinteile bei SMI erhältlich.
Außerdem lassen sich die dort verbauten Rillenkugellager leicht wechseln und gegen besser gedichtete z. B. 2 RSR austauschen.
Vielleicht passiert wie bei meinen R5 auch gar nichts. Fahre mittlerweile Zondas ohne Probleme, ärgere mich im Nachhinein aber darüber, daß ich die R 5 verkauft habe. Fazit: Für mich sind alle Typen dieser Reihen für deinen Bedarf und Preisspielraum völlig ausreichend. Aksium hatte ich auch mal einen Satz. Diese waren wesentlich weicher gespeicht, waren auch ok. fühlten sich grob gesagt eieriger an.
 
Zurück