• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen, die ultimative!

Das Leben ist zu kurz für schlechte Reifen.
Schmale Reifen sind keine schlechten Reifen.
Ich verstehe den Hype um die dicken Würste nicht.
Bei einem System LRS und knüppelharten Alubomber meinetwegen, aber am Klassiker ist m.E. mit 25 das Ende der Fahnenstange erreicht.
Lieber 23 und weniger und dann so viel Druck wie zulässig.
 
Schmale Reifen sind keine schlechten Reifen.
Ich verstehe den Hype um die dicken Würste nicht.
Bei einem System LRS und knüppelharten Alubomber meinetwegen, aber am Klassiker ist m.E. mit 25 das Ende der Fahnenstange erreicht.
Lieber 23 und weniger und dann so viel Druck wie zulässig.
Du hast mich falsch verstanden. Der Reifen gefällt mir und er war günstig. Hätte es den in 25mm gegeben, dann hätte ich lieber den genommen. Und ich brauchte neue Reifen, da ein Continental Giro am Ventil kaputt gegangen ist. Wir suchen fast alle nach günstigen, aber guten Reifen.
 
Du hast mich falsch verstanden. Der Reifen gefällt mir und er war günstig. Hätte es den in 25mm gegeben, dann hätte ich lieber den genommen. Und ich brauchte neue Reifen, da ein Continental Giro am Ventil kaputt gegangen ist. Wir suchen fast alle nach günstigen, aber guten Reifen.
Na,
Das wird ein Fest, bei der ersten Ausfahrt.
Viel Spass.
 
Sagst Du und ich und noch ein paar andere. Heute muss alles komfortabel sein. Bissel durchgeschüttelt vertragen sie nicht mehr. Mit guter Fahrtechnik kann man auch einige Defekte verhindern. Dafür muss man es aber mal gelernt haben. Über tief oder höher liegende Kanaldeckel springe ich zB., da verliert man keine Geschwindigkeit. Man kann auch durch Gewichtsverlagerung Unebenheiten schadlos überrollen. Bei sehr schlechten Strassen würde ich trotzdem breitere Reifen nehmen, warum wohl tun die Fahrer das bei Roubaix? Vorgestern sah ich wie eine junge Frau mit dem Singlespeed gegen den nicht ganz abgesenkten Bordstein fuhr, anstatt das Vorderrad leicht anzuheben. Vom Geräusch her dachte ich; ist gleich platt. Es waren auf jeden Fall mehr als 28mm breite Reifen. Glück gehabt, mit <25mm wär's vorbei gewesen.
Man sollte sich einmal damit beschäftigen, dann fällt man auch nicht auf die Fachpresse oder Verkäufer herein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das schon öfters geschrieben. Es kommt auf den Einsatzzweck an und wie das ganze Rad aufgesetzt ist. Die "Warzen" sind für gröberes Geläuf müssen aber auch weite Strecken auf Asphalt gut laufen. Das tun die Challenge, von den FMB ist es anzunehmen. Meine eigene Erfahrung.
Ich hatte mir ein Pärchen von den Challenge für den namensgebenden Kurs angeschafft und gefahren. Einer hat im Troué d'Arenberg einen Schuß bekommen und flog im späteren Verlauf der Ausfahrt "in den Graben". Den Überlebenden habe ich danach wieder abgezogen, konnte mich aber bislang nicht durchringen wieder das Paar zu komplettieren, da ich aktuell nicht weiß wo ich sie fahren sollte. Das Fahrverhalten ist mir für den normalen Einsatz zu wenig direkt.
Auf Stahlrädern fahre ich sehr gerne schmale Reifen, 20-22 mm. Schön hart gepumpt 8/8,5 bar + ergibt das mit einem geschmeidigen Stahlrahmen ein Fahrverhalten wie das in den Tagen dieser Rahmen halt war. Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll, aber wenn der Druck stimmt, eher hoch ist, ergibt sich eine eigene Art von Komfort und, vielleicht nur subjektiv, einen schnellen Lauf.
An einem Rahmen der präziser läuft, wie zB einen guten Alurahmen wird das schnell zuviel des guten, wird nach meinem Gefühl eher unkomfortabel & vernichtet zuviel Leistung, zumal mit reaktiven Systemlaufrädern.
Selbst in klassisch gespeichten Laufrädern erzeugt das auf Dauer den Eindruck die Plomben wollten aus den Zähnen ;-)
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZi9iYS8xeS9iYTF5ajI5OHliZTkvbGFyZ2VfU29obGhoZU9iZXJiZWNrZW4uanBnPzA.jpg

Schade, gut ausgesehen hat es.
 
Sagst Du und ich und noch ein paar andere. Heute muss alles komfortabel sein. Bissel durchgeschüttelt vertragen sie nicht mehr. Mit guter Fahrtechnik kann man auch einige Defekte verhindern. Dafür muss man es aber mal gelernt haben. Über tief oder höher liegende Kanaldeckel springe ich zB., da verliert man keine Geschwindigkeit. Man kann auch durch Gewichtsverlagerung Unebenheiten schadlos überrollen. Bei sehr schlechten Strassen würde ich trotzdem breitere Reifen nehmen, warum wohl tun die Fahrer das bei Roubaix? Vorgestern sah ich wie eine junge Frau mit dem Singlespeed gegen den nicht ganz abgesenkten Bordstein fuhr, anstatt das Vorderrad leicht anzuheben. Vom Geräusch her dachte ich; ist gleich platt. Es waren auf jeden Fall mehr als 28mm breite Reifen. Glück gehabt, mit <25mm wär's vorbei gewesen.
Man sollte sich einmal damit beschäftigen, dann fällt man auch nicht auf die Fachpresse oder Verkäufer herein.
Ich habe das alles gemacht. Gerne.
Und ich weiss einen 25er Veloflex bergab auf Asphalt zu schätzen. Rennradfeeling, wie du sagst.

Rennradfeeling hatte ich aber auch mit den dicken 48ern in der Toskana, wo die dicken Dinger die eine oder andere Abfahrt von "muss man jeden Stein kennen" in "ein Genuss ohne Reue" transformiert haben.

Lustigerweise habe ich die gleiche Diskussion (nur andersherum) mit MTBler, die nicht verstehen können wie man mit so dünnen Slicks (besagte 48er) unterwegs sein kann.

Ich sehe das nicht so schwarz-weiss. Aber wenn ich mich entscheiden müsste, dann für den dicken, feinen Reifen. Wer da von Stadtrad redet hat was Anderes im Sinn als das, was ich fahre.

20210804_115857.jpg

Vorsicht - kein SR!
 
Bei mir sind nach längerer Wartezeit und schlechter Verfügbarkeit endlich die Veloflex ProTour in 25mm angekommen.
Machen so auf den ersten Blick einen guten Eindruck und stinken praktisch gar nicht.
Gewicht ist leicht über der Herstellerangabe mit 304g und 307g, aber wenn sie dafür ein bisschen länger halten/stabiler sind nehme ich das an der Stelle gerne in Kauf :)

 
Bei mir sind nach längerer Wartezeit und schlechter Verfügbarkeit endlich die Veloflex ProTour in 25mm angekommen.
Machen so auf den ersten Blick einen guten Eindruck und stinken praktisch gar nicht.
Gewicht ist leicht über der Herstellerangabe mit 304g und 307g, aber wenn sie dafür ein bisschen länger halten/stabiler sind nehme ich das an der Stelle gerne in Kauf :)

Dir hammse die falsche Farbe geliefert, da fehlt die helle Seitenwand. Oder gabs die nicht mehr und du hast in der Not die schwarzen genommen?
 
Dir hammse die falsche Farbe geliefert, da fehlt die helle Seitenwand. Oder gabs die nicht mehr und du hast in der Not die schwarzen genommen?
Ein bisschen was von Beidem 😅
Aber optisch passt die helle Seitenwand nicht wirklich zum angedachten Einsatz...der Kontrast besteht schon im LRS der bis auf die Felge silber ist oder genauer silber poliert 😍
 
Ein bisschen was von Beidem 😅
Aber optisch passt die helle Seitenwand nicht wirklich zum angedachten Einsatz...der Kontrast besteht schon im LRS der bis auf die Felge silber ist oder genauer silber poliert 😍
Für mich gibts ca. 1% aller Räder, wo schwarze Reifen besser aussehen als normale.
 
Für mich gibts ca. 1% aller Räder, wo schwarze Reifen besser aussehen als normale.
Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden 😅😉
Davon mal ab...so Reifen sind ja auch nicht für immer und vielleicht habe ich ja auch schon als Vergleich zusätzlich welche mit heller Flanke bestellt 😂
 
Zurück