... glaube der Kreislauf wird indoor stark gefördert. ...
...belastet nicht gefördert !
Hallo zusammen,
... Öle aber beim fahren wirklich sehr viel. Aber trinke ja auch viel
wenn ich mich mal fernab jeglicher medizinischer Fach-Kenntnisse "einmischen" darf. Aus eigener Erfahrung halte ich ein Indoortraining gerade im Kardiobereich nicht unbedingt für gesund. Und zwar gerade von Ausdauersportlern die auch schon draußen ihre Leistung bringen können.
Ich hatte da auch schon meine Erfahrung mit. Draußen bin ich problemlos 10km gelaufen. Iregndwann wollte ich daß dann mal drinne ausprobieren, also hab ich mich im Studio auf´s Laufband gestellt. Ich war fix und alle hinterher, obwohl die Ausgangsbedingungen ideal waren.
Die Erklärung ist ganz einfach. Ohne die Kühlende Fahrtluft wird der Kreislauf übergebühr beansprucht/ belastet. Das ist dann so, als würde im man im Urlaub in ein besonders heißes Land fliegen und dann am ersten Tag mal ne´ ordentlich Einheit ansetzten.
Verliert man dann noch ordentlich Flüssigkeit, ist das noch mal zusätzlich schlecht.
Was mache ich also ? Entweder nur "locker" oder sich langsam dran gewöhnen ( gerade jene die eh schon was "binrgen können" ). Alternativ könnte man auch für Fahrtwind sorgen. Irgendwie wird sich ja technisch machen lassen.
( Natürlich sieht das erstmal blöd aus, wenn die ganzen Indoorsportler dann besser abschneiden. Nur lass die dann mal draußen was machen. Da werden die auch ab einer gewissen Leistung einklappen. )