• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scheisstrecken

hügelkuppe

Mitglied
Registriert
7 August 2007
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Hallo gibt es eigendlich ein Verzeichnis der Radstrecken, die schlecht Rollen ?
Bin neulich wieder mal so Eine gefahren.Trotz negativer anzeige des Höhenmessers ohne Rückenwind hab ich mich geplagt und gelitten wie ein Hund. Straßen -belag war weder besonders grob noch sonst irgendwie anders.
Strecke Schollbrunn-Rohrbrunn im Landkreis MSP /Bayern
Stellt Vielleicht jemand solche Strecken ins Netz.
Um sie zu meiden oder extra zu Fahren.
Ich hasse ja solche Strecken aber manchmal Braucht's das ja.
Man sollte dieses Phaenomen mal Wissenschaftlich untersuchen!
Gruß und Kette rechts!
 
AW: Scheisstrecken

Hallo gibt es eigendlich ein Verzeichnis der Radstrecken, die schlecht Rollen ?
Strecke Schollbrunn-Rohrbrunn im Landkreis MSP /Bayern

Man sollte dieses Phaenomen mal Wissenschaftlich untersuchen!
Gruß und Kette rechts!

So eine gibt es bei uns auch - in Mittelfranken zwischen Adelsdorf & Heppstädt - da kommt man auch von ner Brücke runter & dann geht für vielleicht 500-800 m die Plagerei los :mad: - Erdstrahlung ?? :o - wirkt die auch auf CARBON ?? :ka:
 
AW: Scheisstrecken

Wenn die Strecken in Nord-Süd-Richtung verlaufen, könnte die Coriolis-Kraft eine Rolle spielen.
 
AW: Scheisstrecken

Hallo gibt es eigendlich ein Verzeichnis der Radstrecken, die schlecht Rollen ?
Bin neulich wieder mal so Eine gefahren.Trotz negativer anzeige des Höhenmessers ohne Rückenwind hab ich mich geplagt und gelitten wie ein Hund. Straßen -belag war weder besonders grob noch sonst irgendwie anders.
Strecke Schollbrunn-Rohrbrunn im Landkreis MSP /Bayern
Stellt Vielleicht jemand solche Strecken ins Netz.
Um sie zu meiden oder extra zu Fahren.
Ich hasse ja solche Strecken aber manchmal Braucht's das ja.
Man sollte dieses Phaenomen mal Wissenschaftlich untersuchen!
Gruß und Kette rechts!

http://www.bikemap.net/route/933946

naja. die zieht sich auf gut 6 km 170 hm hoch. irgendwie absehbar, daß sie nicht sonderlich rollt. optisch stellt sie sich wahrscheinlich eher flach dar, das disharmoniert mit der plagerei. = menthales problem.
(rohrbrunn ist ein scheiXX-eck, egal von welcher seite du kommst ;-))

gruß
klaus
 
AW: Scheisstrecken

So eine gibt es bei uns auch - in Mittelfranken zwischen Adelsdorf & Heppstädt - da kommt man auch von ner Brücke runter & dann geht für vielleicht 500-800 m die Plagerei los :mad: - Erdstrahlung ?? :o - wirkt die auch auf CARBON ?? :ka:

Vielleicht wirkt das nur auf Carbon? Ich kenne die Strecke und fahre da sehr oft, um dann Richtung Hemhofen weiter zufahren. Da ich aber nur Alu- und Stahlräder habe und ich den Effekt an dieser Stelle nicht kenne, liegts vielleicht tatsächlich am Carbon? ;)

Dafür kenne ich auf der anderen Seite von Adelsdorf so eine Strecke, die ich immer schrecklich finde. Von Neusee nach Norden Richtung B505. Flach, Wald, kein Wind. Trotzdem rollts bei mir da nie schön, egal in welche Richtung.
 
AW: Scheisstrecken

Eigentlich kenne ich nur Scheissstrecken, die nur wegen dem extremen Autoverkehr Scheissstrecken sind :mad:
 
AW: Scheisstrecken

Gefühlt 50% aller Straßen, die ich kenne, würde ich als Scheißstrecken bezeichnen. ;)
 
AW: Scheisstrecken

Vielleicht wirkt das nur auf Carbon? Ich kenne die Strecke und fahre da sehr oft, um dann Richtung Hemhofen weiter zufahren. Da ich aber nur Alu- und Stahlräder habe und ich den Effekt an dieser Stelle nicht kenne, liegts vielleicht tatsächlich am Carbon? ;)

Dafür kenne ich auf der anderen Seite von Adelsdorf so eine Strecke, die ich immer schrecklich finde. Von Neusee nach Norden Richtung B505. Flach, Wald, kein Wind. Trotzdem rollts bei mir da nie schön, egal in welche Richtung.

Zwischen Kunreuth und Weingarts ist auch so ein tolles Stück. Es geht bergab, aber es mag so gar nicht rollen. Da muss man wirklich bergab treten. Hab mich schon gefragt, ob die in Weingarts vielleicht keine Fremden wollen...:confused::confused::rolleyes:
 
AW: Scheisstrecken

Ich fahre keine Strecken, wo es sowas wie "Wind" gibt !


p.s. Die meisten Strecken sind im Frühjahr kacke und werden übers Jahr besser (Vom Belag her auch...)
 
AW: Scheisstrecken

Vielleicht wirkt das nur auf Carbon? Ich kenne die Strecke und fahre da sehr oft, um dann Richtung Hemhofen weiter zufahren. Da ich aber nur Alu- und Stahlräder habe und ich den Effekt an dieser Stelle nicht kenne, liegts vielleicht tatsächlich am Carbon? ;)

Dafür kenne ich auf der anderen Seite von Adelsdorf so eine Strecke, die ich immer schrecklich finde. Von Neusee nach Norden Richtung B505. Flach, Wald, kein Wind. Trotzdem rollts bei mir da nie schön, egal in welche Richtung.

Hey - dann wilderst du ja in meinem Revier !!:eek: - na warte, wenn ich dich mal erwische :mad: - also Neues die Richtung bin ich auch schon öfters - allerdings nie entlang der B505 - eher von Trailsdorf her kommend ... - also - kannst ja mal Ausschau halten nach nem COLNAGO oder nem UNIVEGA - das bin dann zu 99,9 % ich :aetsch:
 
AW: Scheisstrecken

Zwischen Kunreuth und Weingarts ist auch so ein tolles Stück. Es geht bergab, aber es mag so gar nicht rollen. Da muss man wirklich bergab treten. Hab mich schon gefragt, ob die in Weingarts vielleicht keine Fremden wollen...:confused::confused::rolleyes:

Ach - da werf ich meine 90 kg ins Gewicht - das rollt dann schon - als Leichtgewicht hat man es bergab immer schwerer :D
 
AW: Scheisstrecken

Es sind nie die Strecken.
Sondern stets die Beine.

Ok . Scherz beiseite. Wenn Du so so ne webdatenbank aufbauen würdest, wäre das toll! :love:

Der Domainname quaeldich.de ist ja leider schon (mit dem zweck arglistiger Täuschung) vergeben worden. Aber vielleicht wirst Du mit www.fauxplats.net oder www.nitpickers.com/badbiketracks reich & berühmt?
 
AW: Scheisstrecken

- Erdstrahlung ??
NEIN, ungeordnete Räder und Funkwellenbombardement sind die Ursachen für das oben geschilderte Problem.

Es kann aber einfach Abhilfe geschaffen werden:
Biologisch Positive Energiesysteme - Der Highendanbieter für eine lebenswerte Umwelt liefert
Energie-Klanglack und Luftreiniger am Fahrrad
"Angesichts der zunehmend belasteten Umwelt bietet sich als HighEnd-Aus-stattung für Fahrräder der Energie-Klanglack an, mit dem sich der Zustand auch des ausgefeiltesten und hochwertigsten Fahrrades noch toppen lässt.

Da ein Fahrrad auf Gummireifen fährt, ist es während der Fahrt enterdet. Steht es im Stand auf einem Ständer mit Gummifüssen, bleibt das auch so. Dies ist der Grund, weshalb sich ein Fahrrad so gut ordnen lässt.

Fahrrad - EnergieordnerSeit kurzer Zeit gibt es die Möglichkeit, Teile des Fahrrades mit dem neu entwickelten Energie-Klanglack zu lackieren. Die Lackierung ersetzt den bisher angebotenen Fahrrad-Energieordner. Die Auswirkungen auf das Radfahren sind phänomenal - das Fahren ist nochmals leichter geworden, ein Ausflug, den Sie früher noch als Strapaze empfunden haben, gerät zunehmend zur reinen Erholung.

Nach der Lackierung benötigt das Rad eine Einfahrzeit.

Diese beträgt 2 - 20 Stunden, je nach Zustand des Rades und anderer Faktoren. Schon nach wenigen Kilometern Fahrt werden Sie bemerken, dass ein geordnetes Rad besser läuft.

Es rollt besser, das Treten ist müheloser und angenehmer und ihre Einstellung gegenüber dem Rad verändert sich. Sie werden es als wertiger empfinden und Ihre Bereitschaft, es zu pflegen, nimmt oft zu. Das Rad bekommt eine Aura, die Sicherheit und Geborgenheit ausstrahlt. Schaltungen laufen leichter, die Beleuchtung ist heller und der Lack sowie die Metalloberflächen bekommen wieder Tiefe und Glanz."


Und auch der Luftreiniger ist in seiner Wirkung nicht hoch genug einzuschätzen.
"Hier können Sie unseren Luftreiniger einsetzen. Gegen Diebstahl geschützt passen sie in die Lenkstange und können dort leicht eingeklemmt werden und klapperfrei agieren. Wo immer Sie jetzt hinfahren, sind Sie vor Funkwellen geschützt und reinigen noch die Luft.

Zur Erinnerung: Der Luftreiniger hat ja drei Funktionen.

1. Luftreinigung (auf allen Ebenen)
2. Funkwellenordnung (auf allen Ebenen)
3. lonenausgleicher (auf allen Ebenen)"


Ich habe beide seit Jahren im Einsatz und bin völlig überzeugt.
 
AW: Scheisstrecken

p.s. Die meisten Strecken sind im Frühjahr kacke und werden übers Jahr besser (Vom Belag her auch...)

Ist wie bei der Formel 1 - wenn erstmal der Gummiabrieb da ist... :rolleyes:


Ich hab zwei ähnliche Strecken hier in Norddeutschland:
die 432 aus Kayhude Richtung Norderstedt. Kurz nach der Kreuzung nach Tangstedter geht's hier bergauf (okay hügelauf) und danach sieht's optisch so aus, als ginge es den Hügel wieder runter. Mein Tacho, meine Beine und BikeMap behaupten aber, dass es nur eben weiter geht. - Und ich wunder mich, warum ich nicht rolle... :o

Eine andere Strecke der Kategorie "Scheißstrecken" ist klar die Straße zwischen Kisdorferwohld und Wakendorf II - Obwohl die geteert ist und keine Schlaglöcher hat, ist der Asphalt so rau, dass ich lieber Kopfsteinpflaster fahre als DAS! :mad:

Die dritte Kategorie an Scheißstrecken ist übrigens der in Wakendorf II abgehende "Moorweg" Richtung Naherfurth. Wunderbarer Asphalt, kein Verkehr, perfekte Fahrbedingungen - und auf einmal 500 m Sandweg! :spinner:
Hatten die kein Geld mehr um das Stück auch noch zu asphaltieren?!
 
AW: Scheisstrecken

Kuhfladen-Allee-in-Poitzen.jpg
 
AW: Scheisstrecken

NEIN, ungeordnete Räder und Funkwellenbombardement sind die Ursachen für das oben geschilderte Problem.

Es kann aber einfach Abhilfe geschaffen werden:
Biologisch Positive Energiesysteme - Der Highendanbieter für eine lebenswerte Umwelt liefert
Energie-Klanglack und Luftreiniger am Fahrrad
"Angesichts der zunehmend belasteten Umwelt bietet sich als HighEnd-Aus-stattung für Fahrräder der Energie-Klanglack an, mit dem sich der Zustand auch des ausgefeiltesten und hochwertigsten Fahrrades noch toppen lässt.

Da ein Fahrrad auf Gummireifen fährt, ist es während der Fahrt enterdet. Steht es im Stand auf einem Ständer mit Gummifüssen, bleibt das auch so. Dies ist der Grund, weshalb sich ein Fahrrad so gut ordnen lässt.

Fahrrad - EnergieordnerSeit kurzer Zeit gibt es die Möglichkeit, Teile des Fahrrades mit dem neu entwickelten Energie-Klanglack zu lackieren. Die Lackierung ersetzt den bisher angebotenen Fahrrad-Energieordner. Die Auswirkungen auf das Radfahren sind phänomenal - das Fahren ist nochmals leichter geworden, ein Ausflug, den Sie früher noch als Strapaze empfunden haben, gerät zunehmend zur reinen Erholung.

Nach der Lackierung benötigt das Rad eine Einfahrzeit.

Diese beträgt 2 - 20 Stunden, je nach Zustand des Rades und anderer Faktoren. Schon nach wenigen Kilometern Fahrt werden Sie bemerken, dass ein geordnetes Rad besser läuft.

Es rollt besser, das Treten ist müheloser und angenehmer und ihre Einstellung gegenüber dem Rad verändert sich. Sie werden es als wertiger empfinden und Ihre Bereitschaft, es zu pflegen, nimmt oft zu. Das Rad bekommt eine Aura, die Sicherheit und Geborgenheit ausstrahlt. Schaltungen laufen leichter, die Beleuchtung ist heller und der Lack sowie die Metalloberflächen bekommen wieder Tiefe und Glanz."


Und auch der Luftreiniger ist in seiner Wirkung nicht hoch genug einzuschätzen.
"Hier können Sie unseren Luftreiniger einsetzen. Gegen Diebstahl geschützt passen sie in die Lenkstange und können dort leicht eingeklemmt werden und klapperfrei agieren. Wo immer Sie jetzt hinfahren, sind Sie vor Funkwellen geschützt und reinigen noch die Luft.

Zur Erinnerung: Der Luftreiniger hat ja drei Funktionen.

1. Luftreinigung (auf allen Ebenen)
2. Funkwellenordnung (auf allen Ebenen)
3. lonenausgleicher (auf allen Ebenen)"


Ich habe beide seit Jahren im Einsatz und bin völlig überzeugt.



Köstlich. Mein Lieblingssatz ist "Steht es im Stand auf einem Ständer [...]". :lol:

Mit nem Quantec-Rahmen treten die Probleme sicher auch nicht auf.
 
AW: Scheisstrecken

Auf meiner Hausstrecke (knapp 10km) habe ich festgestellt, daß das etwas mit der Tageszeit zu tun haben muß.

Morgens (insgesamt leicht abfallendes Streckenprofil) rollt es sich schlechter als abends (leicht ansteigendes Streckenprofil).

Seltsam, seltsam.
 
AW: Scheisstrecken

Die Lackierung ersetzt den bisher angebotenen Fahrrad-Energieordner.

Yes, super, darauf habe ich gewartet. :bier:
Endlich kann die Radtasche vom Rennrad runter, in der ich bisher den Ordner hatte. Und gewichtsmäßig dürfte sich der Umstieg von Ordner auf Lack auch positiv auswirken. :spinner::spinner::spinner:
 
Zurück