• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schande

Anzeige

Re: Schande
AW: Schande

Moin,

die 105er reichen vollkommen aus. Und bei mir hat die Ultegra-Einheit nach ca. 300 Kilometern den Dienst versagt!

Da ich zu der Zeit sehr wenig gefahren bin habe ich sie nicht einmal reklamiert bekommen, da sie etwas älter als 2 Jahre waren!

Daher fahr ich jetzt halt Sram, die stellen sich nicht so komisch an!
 
AW: Schande

Moin,

die 105er reichen vollkommen aus. Und bei mir hat die Ultegra-Einheit nach ca. 300 Kilometern den Dienst versagt!

Da ich zu der Zeit sehr wenig gefahren bin habe ich sie nicht einmal reklamiert bekommen, da sie etwas älter als 2 Jahre waren!

Böse, böse Ultegra! :D
Ist mit Sicherheit ein Einzelfall und bestätigt damit auch die Regel. ;)
Die 2005er Ultegra ist allerdings sehr robust. Dura-Ace muss es für den Hobbyfahrer nicht unbedingt sein. Die Unterschiede zwischen den Gruppen zeigen sich tatsächlich erst nach sehr vielen Schaltvorgängen. Denn diese sind in der Konstruktion von vorn herein berücksichtigt. Der Hersteller versucht überall Kosten zu sparen und deshalb gibt es überall, teils im Verborgenen kleine Einsparungen. Merken tut man das nur bei sehr häufiger Nutzung. ;)
 
AW: Schande

Böse, böse Ultegra! :D
Ist mit Sicherheit ein Einzelfall und bestätigt damit auch die Regel. ;)
Die 2005er Ultegra ist allerdings sehr robust. Dura-Ace muss es für den Hobbyfahrer nicht unbedingt sein. Die Unterschiede zwischen den Gruppen zeigen sich tatsächlich erst nach sehr vielen Schaltvorgängen. Denn diese sind in der Konstruktion von vorn herein berücksichtigt. Der Hersteller versucht überall Kosten zu sparen und deshalb gibt es überall, teils im Verborgenen kleine Einsparungen. Merken tut man das nur bei sehr häufiger Nutzung. ;)


Na ja,

der bei mir vorgekommene Schaden ist leider kein Einzelfall bei Shimano STI's (auch bei DA und 105). Von daher war ich dann über das Serviceverhalten von Shimano/Lange doch etwas beleidigt.

Gruss
Jens
 
AW: Schande

Böse, böse Ultegra! :D
Ist mit Sicherheit ein Einzelfall und bestätigt damit auch die Regel. ;)
Die 2005er Ultegra ist allerdings sehr robust. Dura-Ace muss es für den Hobbyfahrer nicht unbedingt sein. Die Unterschiede zwischen den Gruppen zeigen sich tatsächlich erst nach sehr vielen Schaltvorgängen. Denn diese sind in der Konstruktion von vorn herein berücksichtigt. Der Hersteller versucht überall Kosten zu sparen und deshalb gibt es überall, teils im Verborgenen kleine Einsparungen. Merken tut man das nur bei sehr häufiger Nutzung. ;)

STIs (die 10X mehr als die 9X) und Schaltwerke leiden aber leider häufig bei Stürzen und und bei Transport. Insofern lohnt es sich IMHO nicht wirklich noch zu einer Dura Ace zu greifen.
 
AW: Schande

Na ja,

der bei mir vorgekommene Schaden ist leider kein Einzelfall bei Shimano STI's (auch bei DA und 105). Von daher war ich dann über das Serviceverhalten von Shimano/Lange doch etwas beleidigt.

Gruss
Jens

Wenn man enttäuscht wurde, muss man sich natürlich nicht ärgern und kann zur Konkurrenz überlaufen. SRAM hat mich übrigens bisher auch noch nicht enttäuscht, auch wenn ich in der Vergangenheit bisher nur SRAM-Ketten auf Shimano gefahren bin.

Bis auf ein Problem mit der Abdichtung des Tretlagers gab es ja bei der SRAM-Rival auch im Dautest keine Probs.
Ich bin aber mit meiner Ultegra zufrieden. Die 9-fach Technik hab ich übersprungen und bin von 8-fach zu 10-fach gewechselt. Kenne damit auch die alten 9-fach Probleme nicht. :dope: :dope:
 
AW: Schande

STIs (die 10X mehr als die 9X) und Schaltwerke leiden aber leider häufig bei Stürzen und und bei Transport. Insofern lohnt es sich IMHO nicht wirklich noch zu einer Dura Ace zu greifen.

Durch Gewalt bekomme ich natürlich alles kaputt. Auch wenn im DA-STI noch soviel Oberflächenvergütung und präzise Lagerung im Spiel ist. Klar auch der rauhe Einsatz sollte nicht vergessen werden und da steckt DA auch nicht mehr Schläge weg als Tiagra ;)
 
AW: Schande

Durch Gewalt bekomme ich natürlich alles kaputt. Auch wenn im DA-STI noch soviel Oberflächenvergütung und präzise Lagerung im Spiel ist. Klar auch der rauhe Einsatz sollte nicht vergessen werden und da steckt DA auch nicht mehr Schläge weg als Tiagra ;)

Ich kaufe halt deswegen lieber günstiger. Meinem subjektiven Empfinden nach, fahre ich damit günstiger. (Der preisliche Sprung Dura Ace - Ultegra ist ja auch ziemlich groß.)
 
AW: Schande

Ich kaufe halt deswegen lieber günstiger. Meinem subjektiven Empfinden nach, fahre ich damit günstiger. (Der preisliche Sprung Dura Ace - Ultegra ist ja auch ziemlich groß.)

Also kann nur ein sehr vorsichtiger Fahrer die konstruktiv vorgesehenen Mehr-km der DA auch wirklich umsetzen. Ein "Rauhbein" wird die "Schweizer Uhr" schon vorher in den Himmel schicken :D
 
AW: Schande

Also kann nur ein sehr vorsichtiger Fahrer die konstruktiv vorgesehenen Mehr-km der DA auch wirklich umsetzen. Ein "Rauhbein" wird die "Schweizer Uhr" schon vorher in den Himmel schicken :D


so in etwa

(Mein damaliger Dura Ace Hebel hat in einem Rennen einen weg bekommen, als mich ein Dussel der im Fallen begriffen war sich bei mir aufstütze und mich zu Fall brachte. Stürze kenne ich leider nur zu oft bei gemeinschaftlichen Ausfahrten. (im Verein weniger, bei RTFs aber gibt es schon viel zu viele Übermotivierte))

Zudem sollte man sich mal ausrechnen wie viele Kilometer eine Dura Ace mehr bringen muss um den Mehrpreis zu rechtfertigen.

Die meistem STIs bringen zwischen 30.000 und 40.000 km. Schaffen Dura Ace dann im Schnitt locker 70.000 km? Mag sein, dass sie es bringen, nur ist KEIN Sturz auf so einer Distanz alles andere als unwahrscheinlich.
 
AW: Schande

alles eine frage des geldes. muss ich nicht drauf achten, darf es gerne campa record, shimano dura ace oder die sram red sein. muss man ein wenig rechnen sieht man sich auch besser die gruppen weiter unten an.
hobbyfahrer, selbst solche die das ein oder andere jedermannrennen fahren oder 1-2 x im jahr einen marathon, bekommen mit etwas pflege auch eine tiagra nicht klein.
derjenige der seine rad nur 1-2000 km im jahr bewegt, es nie ölt, sauber macht und es auch mal fallen läßt "tötet" auch eine topgruppe.

mfg
frank
 
AW: Schande

Also ich ba selber nen Cr1 Team und hatte da die 105er Gruppe dran.. und die funktioniert echt bestens ! Nach gut 5000km hab ich mir dann aber ne Force gegönnt...um mal was anderes zu probieren als Shimano und der optik wegen :D
Also hol dir das scott ;) das funktioniert gut :cool:
 
Zurück