• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltwerk

munichbrewer

Mitglied
Registriert
5 Dezember 2007
Beiträge
115
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Servus an alle,

hab mal eine Schaltwerkfrage.

Warum ist es schlecht, bzw. von Campagnolo nicht erlaubt (Garantieverlust) mit einer 29er Kassette ein kurzes Schaltwerk zu fahren.

Und warum gibt es kurze, mittellange und lange Schaltwerke???
Was für Vor-/Nachteile haben die verschiedenen Schaltw.?

MfG Marc
 

Anzeige

Re: Schaltwerk
AW: Schaltwerk

Hallo Marc,

ob's zu einen Garantieverlust führt, kann ich nicht sagen, aber es besteht die Gefahr, daß die Kette zu stark gespannt ist (bei größtem Ritzel/großem Kettenblatt), was eventuell den (kurzen) Schaltwerkskäfig überstrapaziert. Im schlimmsten Fall könnte das zu einem Riß im Schaltwerkskörper bzw. zu einer Verformung desselben oder zu einem defekten Schaltauge führen - jedenfalls theoretisch.

Man könnte nun einwenden, daß man die Kette halt einfach länger lassen sollte, doch das könnte wiederrum dazu führen, daß die Kette bei kleinstem Ritzel, kleinem Kettenblatt zu wenig Spannung hat und daher durchhängt.

Mittlelange Käfige bzw. lange Käfige erlauben den Betrieb mit einer längeren Kette. Meines Wissens hat Campagnolo die Produktion mittlelanger Käfige eingestellt. Bei Shimano gab's/gibt's sowieso nur kurze und lange Käfige.

Viele Grüße,
Franz
 
AW: Schaltwerk

Kommt noch dazu, dass der Kettenzug zu kurz wird und die Schalträdchen ins Ritzel gezogen werden. Dann machts RAAATSCH und die Schaltung ist gebrochen. Und jetzt schau mal nach Garantie
FÜXLE
 
Zurück