• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltwerk erreicht die kleinsten beiden Ritzel nicht

grzzzly.

Neuer Benutzer
Registriert
26 Juli 2011
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hey,

ich habe seit etwa ner Woche ein brandneues Bianchi Via Nirone 7. Bin sehr stolz drauf :)

Ich hatte aber nach den ersten Ausfahrten schon Schwierigkeiten in den großen Gängen, und habs erstmal auf die Zuglängung geschoben und hab etwas gewartet bis ich was gemacht hab.

Jetzt wollte ich es heute versuchen einzustellen und merke, dass das Schaltwerk die letzten beiden Ritzel gar nicht erreicht. Die Züge lose Schrauben bringt nix, und die High Gear Einstellschraube ist vorhin schon fast ganz draußen gewesen...

Ich hatte heute ein Stürzchen. War ein Missverständnis mit dem Mitfahrer und bin nicht sofort aus den Clickies gekommen. Es ist aber gar nichts passiert und ich dachte das Rad hätte auch nichts abbekommen (konnte den Sturz noch mit dem Fuß abfangen). Ich mach mir jetzt schon Sorgen, dass doch irgendwas verbogen ist.

Habt ihr noch Ideen was ich versuchen könnte?

Vielen Dank schonmal!
 
AW: Schaltwerk erreicht die kleinsten beiden Ritzel nicht

Es sieht gerade aus. Außerdem sind das ja zwei volle Ritzel. Da müsste das Ding sich ja schon fast 45° neigen wenn die so überbrückt werden sollten...

Ich kann sonst vielleicht nachher mal ein Bild posten. Mir ist das ganze ziemlich schleierhaft...
 
AW: Schaltwerk erreicht die kleinsten beiden Ritzel nicht

Das täuscht.
Bei rausgedrehter Schraube und losem Zug gehen die Gänge auch nicht rein, verstehe ich das richtig?
 
AW: Schaltwerk erreicht die kleinsten beiden Ritzel nicht

Den Zug halt über die Justierschrauben lose gestellt und die High Gear Stellschraube ganz raus. Dann erreicht er eben das vor-vorletzte Ritzel. Das dafür aber ziemlich zuverlässig. Was ich auch komisch find, ist dass es beim Low Gear passt. Da geht's nicht zu weit oder sonst was.
 
AW: Schaltwerk erreicht die kleinsten beiden Ritzel nicht

es mag zwar blöde klingen aber vllt. passt das schaltwerk zur kassette nicht ? ...

(10 fach kassette mit 8 er schaltwerk ?! beim zusammenbau passieren die merkwürdigsten dinge auch und gerade beim hersteller :o )
 
AW: Schaltwerk erreicht die kleinsten beiden Ritzel nicht

Das klingt zwar auf den ersten Blick einleuchtend aber eine 8-fach Kassette ist ja nicht schmaler als eine 10fach, zumindest keine 2 Ritzelbreiten. Außerdem müsste das ja schon ein ziemliches Museumsstück sein das da an ein neues Rad geschraubt wurde. Ich würde eher darauf tippen, dass im Schaltwerk etwas klemmt, so dass es nicht ganz ausschwingen kann.
 
AW: Schaltwerk erreicht die kleinsten beiden Ritzel nicht

naja am besten soll er mal Bilder machen und hier einstellen und die Komponenten nennen was er hat alles andere ist Rätsel raten :o
 
AW: Schaltwerk erreicht die kleinsten beiden Ritzel nicht

Den Zug halt über die Justierschrauben lose gestellt und die High Gear Stellschraube ganz raus.

Du mußt den Schaltzug komplett lösen, und zwar da wo er am Schaltwerk geklemmt ist! Dann stellst du mit der "H" Schraube das Schaltwerk so hin das die obere Schaltrolle genau mittig unter dem kleinsten Ritzel steht. Dann solltest du wieder aufs kleinste schalten können. Vorausgesetzt dein Schaltauge ist in Ordnung.

So, über welche Justierschrauben hast du den Zug jetzt gelöst? Die am Unterrohr und/oder im Schaltzug oder am Schaltwerk?
Im Prinzip egal! Wenn ich ne Schaltung neu justiere dreh ich die im Schaltzug mittig hin, damit ich nach oben und unten Luft habe. Die Zugeinstellschraube am Schaltwerk dreh ich in der Regel eine Umdrehung raus. Dann ganz wichtig, den Schalthebel komplett durchschalten, und den Zug von Hand richtig straff ziehen, und dann wieder festklemmen.
Dann drehst mit einer Hand die Kurbel, und mit der anderen Hand die Einstellschraube am Schaltwerk nach außen, bist du merkst das die Kette mal rasselt und hoch will. Dann wieder etwas zurück drehen. Dann drehst wieder die Kurbel und mit der anderen Hand schaltest mal auf ein mittleres Ritzel. Da stellst die Schaltung dann mal mit der Einstellschraube am Schaltwerk ziemlich hin. Das ganze feine kannst dann evtl noch mit den Adjuster im Schaltzug oder am Unterrohr machen, falls nötig.

Dann sollte das wieder funktionieren, voraus gesetzt Schaltauge und Schaltwerk sind in Ordnung!


Gruß
Bernd
 
AW: Schaltwerk erreicht die kleinsten beiden Ritzel nicht

Du mußt den Schaltzug komplett lösen, und zwar da wo er am Schaltwerk geklemmt ist! Dann stellst du mit der "H" Schraube das Schaltwerk so hin das die obere Schaltrolle genau mittig unter dem kleinsten Ritzel steht. Dann solltest du wieder aufs kleinste schalten können. Vorausgesetzt dein Schaltauge ist in Ordnung.

So, über welche Justierschrauben hast du den Zug jetzt gelöst? Die am Unterrohr und/oder im Schaltzug oder am Schaltwerk?
Im Prinzip egal! Wenn ich ne Schaltung neu justiere dreh ich die im Schaltzug mittig hin, damit ich nach oben und unten Luft habe. Die Zugeinstellschraube am Schaltwerk dreh ich in der Regel eine Umdrehung raus. Dann ganz wichtig, den Schalthebel komplett durchschalten, und den Zug von Hand richtig straff ziehen, und dann wieder festklemmen.
Dann drehst mit einer Hand die Kurbel, und mit der anderen Hand die Einstellschraube am Schaltwerk nach außen, bist du merkst das die Kette mal rasselt und hoch will. Dann wieder etwas zurück drehen. Dann drehst wieder die Kurbel und mit der anderen Hand schaltest mal auf ein mittleres Ritzel. Da stellst die Schaltung dann mal mit der Einstellschraube am Schaltwerk ziemlich hin. Das ganze feine kannst dann evtl noch mit den Adjuster im Schaltzug oder am Unterrohr machen, falls nötig.

Dann sollte das wieder funktionieren, voraus gesetzt Schaltauge und Schaltwerk sind in Ordnung!


Gruß
Bernd

Wenn der Zug gelöst ist, ist er lose, also ab. So versteh ich das. Und die Schraube ist ja raus.
Steht das Schaltwerk wirklich senkrecht zum Boden?
 
AW: Schaltwerk erreicht die kleinsten beiden Ritzel nicht

Wenn der Zug gelöst ist, ist er lose, also ab. So versteh ich das. Und die Schraube ist ja raus.
Steht das Schaltwerk wirklich senkrecht zum Boden?

Naja, ich geh mal davon aus das er jetzt nicht der Schrauber-Crack ist (ist nicht Böse gemeint, wir versuchen nur zu helfen), sonst hätte er den Zug gleich am Schaltwerk gelöst. Ob er durch lösen der jeweiligen Justierschrauben jetzt wirklich locker ist, wissen wir ja nicht.

Gruß
Bernd
 
AW: Schaltwerk erreicht die kleinsten beiden Ritzel nicht

Hey,

ich habe seit etwa ner Woche ein brandneues Bianchi Via Nirone 7. Bin sehr stolz drauf :)

Ich hatte aber nach den ersten Ausfahrten schon Schwierigkeiten in den großen Gängen, und habs erstmal auf die Zuglängung geschoben und hab etwas gewartet bis ich was gemacht hab.

Jetzt wollte ich es heute versuchen einzustellen und merke, dass das Schaltwerk die letzten beiden Ritzel gar nicht erreicht. Die Züge lose Schrauben bringt nix, und die High Gear Einstellschraube ist vorhin schon fast ganz draußen gewesen...

Ich hatte heute ein Stürzchen. War ein Missverständnis mit dem Mitfahrer und bin nicht sofort aus den Clickies gekommen. Es ist aber gar nichts passiert und ich dachte das Rad hätte auch nichts abbekommen (konnte den Sturz noch mit dem Fuß abfangen). Ich mach mir jetzt schon Sorgen, dass doch irgendwas verbogen ist.

Habt ihr noch Ideen was ich versuchen könnte?

Vielen Dank schonmal!

uppps! Eine Woche Alt und diese Problme ? Na dann aber schnell zum Händler wo es gekauft hast !
 
AW: Schaltwerk erreicht die kleinsten beiden Ritzel nicht

Bitte berichtigen wenn ich dich (TE) falsch verstanden habe: Die Kette kommt nicht auf die kleinsten Ritzel?
Wenn dem so ist:
- Den Schaltzug - wie aurachtaler schon schrieb - am Schaltwerk lösen!
- Wenn Du die H-Schraube jetzt ganz rausdrehst, dann MUSS die Kette auf das kleinste Ritzel (oder darüber hinaus nach rechts) wandern!
- Wenn nicht, dann ist das Schaltauge verbogen und muss gerichtet oder ersetzt werden!

Das Schaltwerk (wenn nicht kaputt), egal ob 8-, 9- oder 10-fach, hat mit dem Problembild wie von Dir beschrieben nichts zu tun.
 
AW: Schaltwerk erreicht die kleinsten beiden Ritzel nicht

Sitzt die Außenhülle überall richtig in den Anschlägen?
 
AW: Schaltwerk erreicht die kleinsten beiden Ritzel nicht

Danke schonmal für die Antworten. Ich habe zunehmend das Gefühl, dass es wohl doch das Schaltauge ist. Wobei mich da die unfassbare Fragilität von dem Teil sehr wundert. Im Prinzip ist bei dem Sturz nichts passiert, es ist ein winziger Kratzer am Schaltwerk...naja....

Ich habe jetzt den Schaltzug ganz gelöst, die Justierschraube soweit wie sinnvoll gelöst (irgendwann bewegt sich das Schaltwerk einfach nicht weiter). Jetzt kommt die Kette immerhin aufs vorletzte Ritzel, aber nicht weiter. Wenn man Die Kette aufs letzte Ritzel legt und kurbelt, wandert sie auch wieder zurück. Also stimmt was nicht.

Zum Kommentar von wegen Händler kontaktieren, der wird schön (zu Recht) jede Schuld von sich weisen wenn ich damit hingefallen bin ;)

Wie löst man das Problem jetzt am geschicktesten?
 
AW: Schaltwerk erreicht die kleinsten beiden Ritzel nicht

Hier noch ein Bild davon.

Es ist übrigens ein Ultegra Schaltwerk mit 105er Kassette.
 

Anhänge

  • DSC_1426.jpg
    DSC_1426.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 282
AW: Schaltwerk erreicht die kleinsten beiden Ritzel nicht

Hier sind Ihre Lieblings-Dinge!

Ich empfehle hier! Scheint toll! http://www.dv.gd/1305

Geh am besten mal zum Arzt! :dope:

Danke schonmal für die Antworten. Ich habe zunehmend das Gefühl, dass es wohl doch das Schaltauge ist. Wobei mich da die unfassbare Fragilität von dem Teil sehr wundert. Im Prinzip ist bei dem Sturz nichts passiert, es ist ein winziger Kratzer am Schaltwerk...naja....

Ich habe jetzt den Schaltzug ganz gelöst, die Justierschraube soweit wie sinnvoll gelöst (irgendwann bewegt sich das Schaltwerk einfach nicht weiter). Jetzt kommt die Kette immerhin aufs vorletzte Ritzel, aber nicht weiter. Wenn man Die Kette aufs letzte Ritzel legt und kurbelt, wandert sie auch wieder zurück. Also stimmt was nicht.

Zum Kommentar von wegen Händler kontaktieren, der wird schön (zu Recht) jede Schuld von sich weisen wenn ich damit hingefallen bin ;)

Wie löst man das Problem jetzt am geschicktesten?

Rad hinten raus nehmen, Schaltwerk vom Schaltauge abschrauben ( 5er Inbus ), Schaltauge abschrauben. Legs auf ne grade Fläche, dann siehst du gleich ob es verbogen ist.
Richten kannst du sowas zb im Schraubstock ( mit Schutzbacken ), oder wenns auf der Werkbank liegt mit nen Kunststoffhammer, oder ein Stück Holz dazwischen und nen normalen Hammer, Möglichkeiten gibts viele. Falls du ein Richtwerkzeug fürs Schaltauge hast, kannst du es auch im eingebauten Zustand prüfen und richten. :p

Gruß
Bernd
 
AW: Schaltwerk erreicht die kleinsten beiden Ritzel nicht

Danke für die Hilfe. Ich habs hinbekommen, jetzt läuft der Hase hinten wieder :)

War eine Kombination aus Justageschraube bei gelöstem Zug noch ein wenig lösen und etwas fachkundliche geradebiege Arbeit am Rad.

Das Wetter ist so geil, da hätte ich heute unmöglich zu Hause bleiben können :)
 
AW: Schaltwerk erreicht die kleinsten beiden Ritzel nicht

Geh am besten mal zum Arzt! :dope:



Rad hinten raus nehmen, Schaltwerk vom Schaltauge abschrauben ( 5er Inbus ), Schaltauge abschrauben. Legs auf ne grade Fläche, dann siehst du gleich ob es verbogen ist.
Richten kannst du sowas zb im Schraubstock ( mit Schutzbacken ), oder wenns auf der Werkbank liegt mit nen Kunststoffhammer, oder ein Stück Holz dazwischen und nen normalen Hammer, Möglichkeiten gibts viele. Falls du ein Richtwerkzeug fürs Schaltauge hast, kannst du es auch im eingebauten Zustand prüfen und richten. :p

Gruß
Bernd

Das geht anders.
Schaltwerk abschrauben.
2tes Hinterrad (kann auch von nem Trekkingbike sein) einschrauben und den Abstand der beiden Felgen messen.
Dann mit dem eingeschraubten Hinterrad das Schaltauge richten.
Geht ganz einfach.
In der Werkstatt machen wir das mit einem Werkzeug, das ins Schaltauge eingeschraubt wird.
ZUhause mache ich das mit dem 2ten Hinterrad.
 
AW: Schaltwerk erreicht die kleinsten beiden Ritzel nicht

Die Methode, dei Freiradler empfiehlt ist die beste und schnellste. Du kannst nach jedem Richten (mit Lineal oder Zollstock die zwei Felgenübeschneidungen messen) das Schaltwerk schnell wieder anbauen und die Schaltung sofort prüfen. Wenn das Schaltauge stark verbogen sein sollte dann auf Haarrisse achten und evtl. schon mal nach Ersatz umschauen. Aber wenns nur nicht aufs erste Ritzel reicht dann wirds wohl eine Moderate verbiegung sein.
 
Zurück