Hallo,
zwei Fragen habe ich:
1.) Nachdem ich gestern mehrere Stunden lang versucht hatte, meine Schaltung ( Compagnolo Veloce, Compact-Kurbel, 2*10 ) einzustellen, klappt es nun zu fast 90%. Lediglich wenn die Kette auf dem größten Kettenblatt ist und hinten auf dem 3. bzw. 4. Ritzel läuft, kracht es ganz schön und es dauert recht lange, bisdie Kette in den nächsten Gang schaltet. Liegt die Kette vorne auf dem kleinen Kettenblatt, kann ich problemlos hoch und runterschalten. Sogar die Extremgänge ( vorne klein, hinten 1. Ritzel und umgekehrt ) gehen fast geräuschfrei. Was könnte ich noch machen?? Ich habe die Bedienungsanleitung von Campagnolo schon mehrfach durchgearbeitet, aber ich kriege es einfach nicht hin.
2.) Der Zugdraht zum Umwerfer ist am Ende ( nach Durchgang durch die Befestigungsschraube aufgesplisst. Dies hat für die Funktion des Umwerfers keine Relevanz, er schaltet sauber hoch und runter. Muss ich trotzdem den Zug wechseln??Dort, wo der Draht läuft, ist er voll in Ordnung.
Danke !!
Gruß
Harry
zwei Fragen habe ich:
1.) Nachdem ich gestern mehrere Stunden lang versucht hatte, meine Schaltung ( Compagnolo Veloce, Compact-Kurbel, 2*10 ) einzustellen, klappt es nun zu fast 90%. Lediglich wenn die Kette auf dem größten Kettenblatt ist und hinten auf dem 3. bzw. 4. Ritzel läuft, kracht es ganz schön und es dauert recht lange, bisdie Kette in den nächsten Gang schaltet. Liegt die Kette vorne auf dem kleinen Kettenblatt, kann ich problemlos hoch und runterschalten. Sogar die Extremgänge ( vorne klein, hinten 1. Ritzel und umgekehrt ) gehen fast geräuschfrei. Was könnte ich noch machen?? Ich habe die Bedienungsanleitung von Campagnolo schon mehrfach durchgearbeitet, aber ich kriege es einfach nicht hin.
2.) Der Zugdraht zum Umwerfer ist am Ende ( nach Durchgang durch die Befestigungsschraube aufgesplisst. Dies hat für die Funktion des Umwerfers keine Relevanz, er schaltet sauber hoch und runter. Muss ich trotzdem den Zug wechseln??Dort, wo der Draht läuft, ist er voll in Ordnung.
Danke !!
Gruß
Harry