• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltung veloce einstellen - Probleme

harry10

Mitglied
Registriert
24 Februar 2007
Beiträge
41
Reaktionspunkte
1
Hallo,
zwei Fragen habe ich:
1.) Nachdem ich gestern mehrere Stunden lang versucht hatte, meine Schaltung ( Compagnolo Veloce, Compact-Kurbel, 2*10 ) einzustellen, klappt es nun zu fast 90%. Lediglich wenn die Kette auf dem größten Kettenblatt ist und hinten auf dem 3. bzw. 4. Ritzel läuft, kracht es ganz schön und es dauert recht lange, bisdie Kette in den nächsten Gang schaltet. Liegt die Kette vorne auf dem kleinen Kettenblatt, kann ich problemlos hoch und runterschalten. Sogar die Extremgänge ( vorne klein, hinten 1. Ritzel und umgekehrt ) gehen fast geräuschfrei. Was könnte ich noch machen?? Ich habe die Bedienungsanleitung von Campagnolo schon mehrfach durchgearbeitet, aber ich kriege es einfach nicht hin.
2.) Der Zugdraht zum Umwerfer ist am Ende ( nach Durchgang durch die Befestigungsschraube aufgesplisst. Dies hat für die Funktion des Umwerfers keine Relevanz, er schaltet sauber hoch und runter. Muss ich trotzdem den Zug wechseln??Dort, wo der Draht läuft, ist er voll in Ordnung.
Danke !!
Gruß
Harry
 
AW: Schaltung veloce einstellen - Probleme

Also Gross/1-Gross3 geht problemlos, dann ist zwei Gänge Ärger, und dann weiter abwärts wieder gut?
 
AW: Schaltung veloce einstellen - Probleme

Ja,
so ist es!!
Soll ich doch lieber mal professionelle Hilfe in Anspruch nehmen??
Gruß
Harry
 
AW: Schaltung veloce einstellen - Probleme

zu 1: Kettenlänge stimmt? Hast du die Schaltung nach der Campa-Anleitung eingestellt? (Die empfand ich als narrensicher.) Bewegt sich der (ungeklemmte) Schaltzug ungehemmt durch die Außenspiralen und den Rahmen? Manchmal quetscht man die Außenspirale beim Abschneiden, das kann man mit einem Dorn aber wieder "rund machen".

zu 2: Wie der Zug hinter der Klemmung aussieht, ist eine rein optische Frage. Hängt halt von deinen ästhetischen Bedürfnissen ab.
 
AW: Schaltung veloce einstellen - Probleme

Entschuldigung,
die Cassette ist eine 10 fach Campagnolo - 12-25 .
Gruß
Harry
 
AW: Schaltung veloce einstellen - Probleme

Kassetten auf und zuzumachen, ist ja inzwischen auch
ein Hobby von mir. :cool: Würde mich daher jetzt auch
mal interessieren, was es da an Spacern großartig zu sortieren gäbe? :confused:
 
AW: Schaltung veloce einstellen - Probleme

Da haben die sich auch was schreckliches einfallen lassen:eek:
Ich mache immer ein Foto zur Sicherheit;)

Wieso ?

Die Kasette ist doch bei Auslieferung mit den Spacern in der richtigen Anordnung auf dem Ritzelträger. Wenn man den an den Freilauf ansetzt kann man die gesamte Kassette doch einfach auf den Freilauf schieben.

Anschliessend bewahrt man der Ritzelträger auf, wenn man demontiert schiebt man die Kassette als ganzes wieder richtig auf den Träger. Da kann man eigentlich nur schwerlich was vertauschen.

Ansonsten guggst Du bei Campa:
http://www.campagnolo.com/repository/documenti/de/Spares09-B-3009.pdf

Auf Seite 60 gibts die genaue Spezifikation der Centaur/Veloce Kassetten, mit den Spacern. Ggf hilft dann eine "Schieblehre"
 
Hallo bitte um kurze hilfe...ein freund von mir hat ein Rennrad mit Veloce Schaltung...ich hab ihm etwas geholfen beim einstellen damit wieder alles super läuft...nur mir ist aufgefallen das er vorne 3 gänge hat aber etwa 12 mal klicken muss damit er alle durchjagt....er sagte mir nur ja das war schon immer so...ich kann mir das nicht vorstellen dass das normal ist..weis aber nicht genau wie ich das richten könnte.. kann mir jemand da vl. hälfen? liegt es vl. an der zugspannung? (also man muss vorne etwa 3-4 mal runterschalten oder raufschalten bis sich die kette auf das nächste kettenblatt bewegt..

für hilfe wäre ich euch sehr verbunden... :)
 
wirklich? das ist ja unglaublich...na gut das ich mich nicht für eine campa entschieden hab beim kauf meines Rennrades...das würde mich ja sehr stören...hahaha
und danke für die rasche antwort..
 
Zurück