• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltung bei innen verlegten Zügen feinjustieren

ripcord

Neuer Benutzer
Registriert
25 August 2007
Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Hallo, bin gerade dabei mir einen neuen Rahmen zu leisten. Dieser bietet die Möglichkeit Schalt- und Bremszüge innen zu verlegen. Wie erfolgt da die Feinjustierung der Schaltzüge, da der Anschlag mit den Einstellrädchen ja nicht am Rahmen vorhanden ist?
 

Anzeige

Re: Schaltung bei innen verlegten Zügen feinjustieren
AW: Schaltung bei innen verlegten Zügen feinjustieren

Ja aber hinten am Schaltwerk stelle ich doch nur das "Spiel" auf dem mittleren Ritzel ein, dachte ich bisher zumindest. Was mich wundert ist, dass man auf Bildern von Rädern mit innen verlegten Zügen eigentlich nie solche Einstell-Schrauben an den Hüllen sieht:confused:.
 
AW: Schaltung bei innen verlegten Zügen feinjustieren

Ja aber hinten am Schaltwerk stelle ich doch nur das "Spiel" auf dem mittleren Ritzel ein, dachte ich bisher zumindest. Was mich wundert ist, dass man auf Bildern von Rädern mit innen verlegten Zügen eigentlich nie solche Einstell-Schrauben an den Hüllen sieht:confused:.

Prinzip nicht verstanden :p
Du änderst damit die Zugspannung, egal auf welchem Ritzel die Kette liegt. An ner Einstellschraube vorn kommste aber kaum vorbei.
 
AW: Schaltung bei innen verlegten Zügen feinjustieren

Auch vorne wird letztlich nur die Zugspannung geändert.

Lebensnotwendig sind zwei Stellschrauben pro Zug nicht! Vorne erleichtern sie das Nachstellen während der Fahrt.
 
AW: Schaltung bei innen verlegten Zügen feinjustieren

Lebensnotwendig sind zwei Stellschrauben pro Zug nicht! Vorne erleichtern sie das Nachstellen während der Fahrt.

Sprich: bin ich zu blöd die Schaltung mal richtig einzustellen und bei Zuglängung nachzustellen, kann ich das genervt während der Fahrt erledigen. ;)
 
AW: Schaltung bei innen verlegten Zügen feinjustieren

Vielleicht, wenn du die Muße dazu hast...........oder auf kilometerlanger schnurgerader Straße die Langeweile plagt.....
 
AW: Schaltung bei innen verlegten Zügen feinjustieren

Genau, wenn man allein auf weiter Flur ist, und man hat nichts zu tun, kann man sich ja ein wenig die Schaltung verstellen...........

Aber im Ernst: Ganz selten vorgekommen, aber wenn, fand ich es schon praktisch, bei ratternder Schaltung die Stellschraube ( bzw. den kleinen Hebel am Schalsockeladapter...) zu betätigen.
Für genaue Justierung hilft letztlich trotzdem nur anhalten und das in Ruhe zu erledigen. Von daher ist es letzlich egal, ob man nur die Schraube direkt an der Schaltung hat oder eine zweite am oberen Zuganschlag.
Letztens hatte ich ein MTB mit Shimano XTR in den Fingern, die hat an der Schaltung gar keine Stellschraube, sondern nur unmittelbar am Trigger-Schalthebel. Weil ich schon lange kein MTB mehr gewartet habe, war ich erst mal verdutzt....
 
AW: Schaltung bei innen verlegten Zügen feinjustieren

mal ehrlich.... kein Mensch braucht diese Feineinstell-Schrauben. Ausser vielleicht mal in einem Rennen oder so, aber wie oft verstellt sich eine Schaltung während einer Ausfahrt, so dass man während der Fahrt dran rum frickeln muss?
 
AW: Schaltung bei innen verlegten Zügen feinjustieren

Zumal die in der Regel wenig "griffig" sind..........und man die, wenn es mal nötig ist, allein mit Daumen und Zeigefinger nicht gedreht kriegt.........jedenfalls nicht während der Fahrt.
 
AW: Schaltung bei innen verlegten Zügen feinjustieren

So, da bedanke ich mich mal für die zahlreichen Tips und werde es erstmal ohne Einstellschrauben versuchen. :daumen:
 
AW: Schaltung bei innen verlegten Zügen feinjustieren

Hatte an meiner ersten 10fach auch diese Einstellschrauben verbaut. Waren so längliche Aluzylinder. Insbesondere bei dem Schaltwerkszug kann ich nur davon abraten:

- Die Dinger verstellten sie während der Fahrt (ok dafür waren sie schön leichtgängig ;-)
- Die Schaltperformance verschlechterte sich! Dachte erst ich wäre zu doof ne Schaltung richtig einzustellen. Nach Entfernen der rechten Einstellschraube gings dann problemlos
 
Zurück