• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltung an Neurad steht schräg!?

Bikerich

Neuer Benutzer
Registriert
8 März 2013
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Unterallgäu
Hallo zusammen,

ich lese schon einige Zeit mit und habe mich jetzt angemeldet, da ich ein Problem habe. Ich habe mir ein Rad von ROSE schicken lassen, das Carbon PRO SL 4400. Nach dem Auspacken hab ich mal alles auf Sicht geprüft, erster Gang war eingelegt, konnte nichts Negatives feststellen. Dann habe ich die Schaltung betätigt, das Einstellen am Zugspanner an sich war kein Problem. Dabei ist mir aber etwas aufgefallen, was ich so nicht kenne: Der Schaltkäfig steht nicht parallel zum Rahmen. Ich habe das mal versucht, auf ein paar Bildern zu verdeutlichen. Kann mir bitte jemand sagen, ob das so in Ordnung ist oder ob da was faul ist?

Ach ja, ein paar Infos zu mir: Bin seit knapp 30 Jahren Radsport-begeistert (nicht wirklich aktiv, nur als Freizeitbeschäftigung) und habe mir jetzt nach 22 Jahren mal wieder ein neues Radl gegönnt...

p1.jpgp2.jpgp3.jpg

Vielen Dank!
Grüße,
Bikerich
 
hmm, mein Dura Ace Schaltwerk fluchtet ein wenig in die andere Richtung, probleme macht das nicht(ist auch mal umgefallen... schande über mein haupt ! ) , ruf doch mal bei Rose an und schick denen das Foto.
 
Die werden Dir sofort anbieten, das zu reparieren. Ich würde versuchen, mich mit denen so zu einigen, dass Sie Dir sofort ein neues Schaltwerk schicken, und Du es selbst einbaust. Das geht schneller, als das ganze Rad zurückzuschicken. Vorausgesetzt natürlich, dass Du das selbst kannst und willst. Bis dahin würde ich den Käfig wieder in die richtige Position biegen. Sollte funktionieren.
 
danke für Eure schnellen Antworten!
Ja, ich habe Rose bereits kontaktiert und ihnen genau die drei Bilder geschickt. Die Antwort, die kam, hat mich zunächst beruhigt, aber in all den Jahren, in denen ich RR und auch MTB fahre, habe ich sowas noch nicht gesehen. Allerdings hatte ich bis dato kein 10-fach SRAM. Am "alten" RR ist die 105SC, am MTB die SRAM x.9, und da steht alles "senkrecht" und parallel zum Rahmen.
Hier mal ein Auszug aus der Antwort von Rose:

"... Die Schaltwerke sind alle so ausgerichtet um eine optimale Schaltfunktion zu gewährleisten. Da in den wenigsten Fällen eine gerade Kettenlinie erzeugt wird, muss der Schaltwerkkäfig leicht schräg sein um das Maximum der Gangkonstellationen zu bedienen. ..."

Ist mir eben unklar, ob das so stimmt. Vielleicht hat ja jemand hier ein Rose mit SRAM Force und kann da mal vergleichen.
 
Wenn Rose das sagt, wird das schon so stimmen, ein Sram fahrer kommt bestimmt gleich vorbei um das zu Bestätigen:D
 
das ist technischer unsinn, was rose da so von sich gibt. ein schaltwerkskäfig hat senkrecht zu stehen. mit der kettenlinie hat das gar nix zu tun. das ding hat nen transportschaden oder wurde schon im werk schlampig montiert. dass die sich nicht schämen sowas von sich zu geben.
auf austausch bestehen und selbst machen. und die sollen dir gleich ein schaltauge mit dazuschicken.
 
Mich würde ja erstmal interessieren: Wie funktioniert denn die Schaltung, so wie sie jetzt ist? Gehen alle Gänge (außer groß->groß und klein->klein) sauber rein, schnurrt die Kette in jedem Gang angenehm?

Ich kann's mir eigentlich nicht vorstellen, dass das so sein muss. Tippe auf verbogenen Käfig oder verbogenes Schaltauge.
 
Bikerich
eine kettenlinie ist konstruktiv gegeben durch die tretlagerbreite, den verbauten lagern, den verbauten kurbeln und kurbelstern der blattaufnahmen. desweiteren durch den in der vorrichtung geschweisten rahmenhinterbau sowie den dazu gerichteten ausfallenden. ein schaltwerkskäfig und wenn du ihn auch noch so verbiegst, ändert daran gar nix. zumal die "verbiegung" so oder so in erster linie die spannrolle auslenkt und nicht die eigentliche leitrolle.
eine kettenlinie ist in den allermeisten fällen so konstruiert, dass die kette vorne auf dem grossen blatt und hinten auf ritzel 5-7 annähernd gerade läuft. den unvermeidbaren kettenschräglauf, der konstruktiv nicht vermieden werden kann, nimmt die kette in ihrer laufrichtung flexibel auf. manche hersteller (shimano z.b.)arbeiten da noch mit schwimmenden leitrollen.
der schaltschritt, den der index des schalthebels vorgibt, stellt bei einer korrekten schaltung die leitrolle ziemlich genau unter das jeweilige ritzel.
verbiegst du jetzt deinen käfig um dir deinen lieblingsgang oder was weis ich zurechtzubiegen, hast du auf jedem anderen durchgeschalteten ritzel mist.
jemand, der das nicht verstanden hat, sollte keine Räder montieren und schon gar nicht verkaufen.

ich kann mir nicht vorstellen, dass das statement von Rose aus der werkstatt kommt. vielleicht ein praktikant der hotline....
 
habe das gleiche Schaltwerk und eben extra noch mal genau geschaut, steht astrein gerade... würde mich mit der Aussage nicht abspeisen lassen...
 
Also bei meinem älteren Focus steht das Schaltröllchen nicht ganz fluchtend zur Leitrolle, wenn ich den Schnellspanner geschlossen habe. Wenn dieser offen ist, steht alles senkrecht und gerade zur Laufrichtung (105er Schaltwerk RD-5600).

Die Schaltung funzt aber tadellos.

Aber so krass verbogen, wie deins habe ich auch noch nicht gesehen
 
McAlbi: interessanterweise läuft die Schaltung recht ordentlich, die Gänge 1-8 laufen schön, ebenso 13-20 (also die jeweils beiden schrägsten Varianten schleifen).
Drivebywire: Danke für den kurzen technischen Überblick. So hatte ich das bisher auch verstanden.
philipber: Danke fürs Nachsehen! Sieht dann wohl so aus, als ob da wirklich was nicht ganz passt...

Ich habe nochmal in den kleinsten Gang geschaltet - da fällt dieses "Schrägstehen" gar nicht auf. Sobald der Käfig aber nach hinten schwingt, sieht man das ganz deutlich, also von oben betrachtet zeigt der Käfig nach außen (die Fotos in meinem ersten Post sind alle mit der Kette auf dem kleinen Kettenblatt aufgenommen)...

Hat jemand bei Rose einen konkreten, direkten Ansprechpartner für mein Problem? Falls der Verdacht mit der Hotline zutrift... :(

Danke und Gruß,
Bikerich, der bei diesem Traumwetter lieber auf dem Bock sitzen und fahren würde...
 
Hallo Bikerich,

hier kommt der versprochene SRAM Fahrer auf einem PRO SL 4400.
Mein Schaltwerk steht definitiv kerzengerade und so soll es auch sein.
So kenne ich Rose auch gar nicht - die Antwort ist echt bedenklich. Normalerweise sind die Jungs und Mädels recht aufgeweckt. Ich würde da einfach mal nen anderen Anrufen. Auf der Home-Page gibts - glaube ich - ein Durchwahlverzeichnis.

Wenn Du Dein Rad erst kürzlich gekauft hast, müsste der Karton ja noch in Griffnähe sein. Rein damit und retour.

Bei mir schleift auch im Schräglauf nix - zumindest nicht hinten... :-)
 
Hallo Hunsy,
vielen Dank für diese Info! Wenn ich dich recht verstehe, dann kannst Du "klein-klein" schalten, und der Schaltwerkkäfig steht dann "parallel zur Rahmenmitte" und nicht - wie bei mir - nach außen.
Dann werd ich wohl mal bei Rose anrufen...
Grüße aus dem sonnigen Süden,
Bikerich
 
Sonniger Süden? Nicht mehr lange... Im Südwesten regnet's schon...

Ich war grad auf der Rolle mit unserem gemeinsamen Renner - groß/groß, klein/klein, groß/klein, klein/groß - alles kerzengerade! Hab ich was vergessen?

Dein von Rose beworbenes Funktionsmerkmal :mad: ist nichts anderes als ein unsauber angesetztes Schaltwerk, eher ein Problem mit dem Schaltauge.

Ruf wirklich nochmal die Blumenhändler an und lass Dich nicht abwimmeln. Ich fahre schon seit Jahren Red Bull/Rose und es wäre das erste Mal, dass ich schlechtes auch Bocholt höre, wenn es um Service geht. Bei der Antwort von Rose hätte ich aber durchaus sofort ein Fass aufgemacht...

Sei nicht böse, aber ein bisschen lustig ist es schon, was man mit Hotlinepraktikanten so alles erleben kann. Besser als jedes Vormittagsprogramm :cool:

Hälst Du uns auf dem laufenden? Ich hol dann schon mal die Nüsschen...
 
Mist, ja das Wetter zieht zu...

Danke nochmals fürs Nachsehen und Durchprobieren!

Ich bekomme ein neues Schaltwerk geliefert. Das werd ich mal montieren in der Hoffnung, dass es tatsächlich der Käfig ist, der da verdreht ist. Hat aber schon etwas gedauert am Telefon. Ich schreib dann mal, ob der Tausch den gewünschten Erfolg gebracht hat.

Bin mal gespannt, ob ich die Kette so einfach aufkrieg... man liest ja abenteurerliche Dinge mit dem Kettenschloss...

Grüße,
Bikerich
 
....ist nichts anderes als ein unsauber angesetztes Schaltwerk, eher ein Problem mit dem Schaltauge.
...

nein, ist es nicht. das ist eindeutig ein verbogenes käfigblech. aber ein zusätzliches schaltauge in reserve kann nix schaden. als wiedergutmachung sozusagen.

aber die aussage von rose muss man ja mal zerlegen:
ein schaltwerk kannst du gar nicht "ausrichten". das schaltwerk ist ja, und der käfig natürlich auch, fix verschraubt. das arbeitet nur in kettenlaufrichtung um die unterschiedlichen längen aufzunehmen und im parallelogram des index.
ansonsten ist das nicht auszurichten und zu verbiegen schon gleich zweimal nicht.
 
Der Schaltwerkskäfig ist ganz klar verbogen. Rein optisch könnte das Schaltauge auch krumm sein, aber da bin ich mir nicht sicher. Bei einem Neurad auf keinen Fall zu akzeptieren. Das Sram SW ist ja nicht von Werk aus verbogen. Bisher ist mir Rose auch sehr positiv aufgefallen. Ich würde die Antwort als Ausrutscher werten.
 
Wie auch immer, ein 2. Schaltauge dürfte nicht schlecht sein.
Auf Bild 2 sieht so aus, als ob das komplette Schaltwerk und nicht nur der Käfig aus der Flucht läuft. Deshalb hab ich auch erst an das Schaltauge gedacht. Bei mir bilden Oberkante Schaltwerk zur vertikalen Achse des Schaltauges einen 90 Grad Winkel. Auf Bild 2 sieht das nicht so aus. Kann aber auch durch das Bild verzerrt sein.

Das der Käfig verbogen ist, sieht man auf Bild 3 ja deutlich.
Schau Dir also mal bei Dir den Winkel Schaltwerk/Schaltauge an, sonst wirst Du mit einem neuen Schaltwerk alleine nicht glücklich.
 
Ich möchte denen, die hier absolut sicher ein verbogenes Schaltwerk diagnostiziert haben, nicht zu nahe treten.

Fest steht nach den Bildern, dass der Schaltwerkskäfig nicht parallel zum Hinterrad steht. Rein technisch betrachtet kann hier sowohl das Schaltwerk selbst, als auch das Schaltauge am Rahmen oder sogar in selteneren Fällen das Ausfallende selbst verbogen sein.
Nach aller Erfahrung ist bei diesen Möglichkeiten in mehr als 9 von 10 Fällen das Schaltauge krumm.

Als Beispiel möchte ich hier mal die Geschichte eines Radon Carbonrahmens anführen, den ich von etwa 2 Jahren aufbauen sollte. Da war zu meiner Überraschung das rechte Ausfallende so schlecht gearbeitet, dass ein vollkommen gerades Schaltauge darauf schräg zu liegen kam. Da der Rahmen nicht zurückgegeben werden sollte (Der Händler hatte die Rücknahme angeboten), wurde das Schaltauge im Rahmen des Aufbaus so bearbeitet, dass das Schaltwerk später optimal ausgerichtet montiert werden konnte.

Zu der telefonischen Antwort von Rose, gib ich hier mal besser keinen Kommentar ab.
 
Zurück