• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltröllchen Alu Kugelgelagert ?

hessy1967

Neuer Benutzer
Registriert
9 April 2006
Beiträge
78
Reaktionspunkte
0
Hallo
Bei den meisten Rennrädern sind die Schaltrollen aus Kunststoff und quietschen irgendwann .
Jetzt habe ich gehört es gibt diese auch aus Alu oder Edelstahl mit Kugellager.
Welche Vorteile haben diese und wo gibt es die ? Gibt es die für 10 Fach Schaltungen was muss man beachten
vielen dank schon mal :)
 
AW: Schaltröllchen Alu Kugelgelagert ?

Ja, da gibt es einige Hersteller. Aluröllchen sollen aber von Anfang an laut sein. Leichter sind sie auch nicht unbedingt. Länger halten tun sie vielleicht aber welche aus Kunststoff kosten ja nicht die Welt.
 
AW: Schaltröllchen Alu Kugelgelagert ?

Ich hatte mal Aluröllchen am MTB, aber hauptsächlich wegen den Kugellagern. Ich habe die dann aber nach kurzer Zeit wieder gegen Plastikdinger getauscht, weil es mir zu laut war! Es klackerte fast wie eine Nabenschaltung... Ich kann die Tacx empfehlen!
 
AW: Schaltröllchen Alu Kugelgelagert ?

Hallo
Bei den meisten Rennrädern sind die Schaltrollen aus Kunststoff und quietschen irgendwann .
Jetzt habe ich gehört es gibt diese auch aus Alu oder Edelstahl mit Kugellager.
Welche Vorteile haben diese und wo gibt es die ? Gibt es die für 10 Fach Schaltungen was muss man beachten
vielen dank schon mal :)

Qietschen tuts ja nicht wegen dem Kunststoff, sondern wegen ausgelutschtem Lager oder/und Wartungsverweigerung. Wartung bietet sich beim Kettenwechsel an: Gleitlagern darf man frisches Fett verpassen, bei Industrielagern kann man eh nur äußerlich reinigen und Funktion prüfen.

Am überzeugensten fand ich bisher die Keramik-Gleitlager von Shimano: Waren die einzigen, die ich nicht wegen Lagerkollaps (üblicherweise nach 15.-25.000km) sondern wegen abgefahrener Zähne getauscht habe....

Gruß messi
 
Zurück