• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltprobleme nach Schaltzugwechsel

Johnny B. Goode

Aktives Mitglied
Registriert
20 November 2019
Beiträge
374
Reaktionspunkte
127
Hola!
Weil ich die großen Ritzel meines Malle-Renners nicht mehr sauber schalten konnte hab ich heute mal auf Verdacht den Schaltzug gewechselt. Die obere Hülle ebenso und auch die Hüllenenden gegen welche aus Blech getauscht. Jetzt kann ich nur noch die unteren (kleinen) Ritzel schalten, dann ist ein Widerstand im Schalthebel beim Hochschalten. Ich wüsste nicht, was man bei dem Zugewechsel falsch machen könnte. Eventuell ist das Zugende im Bremshebel nicht in Position gerutscht? Das hab ich einfach nur durchgefädelt. Morgen muss ich den Zug noch mal ausbauen und schauen, ob dort das Problem liegt. Oder gibt es noch andere Fehlerquellen, die mir derzeit nicht einfallen? Oft hab ich das noch nicht gemacht, aber es ist ja kein Hexenwerk. 105er 9fach > 20 Jahre, läuft ansonsten aber tadellos.

Grüße aus Mallorca
Max
 
Hattest Du vorm Wechsel den STI in die letzte Schaltposition geschaltet, das Schaltwerk auf dem letzten Ritzel positioniert und erst dann den Schaltzug fixiert?
 
Hüllenenden aus Blech beim Schaltzug? kenne ich nicht.

Schaltzug auf der richtigen Seite der Klemmschraube geklemmt?
Die Unterlegscheibe bei der Klemmschraube richtig ausgerichtet?
 
Ein beliebter Fehler ist, dass der Zug beim Rumhantieren an einer Stelle 'geknickt' wurde - will heißen: über die Elastizätsgrenze gebogen worden.
Wenn sich diese 'geknickte' Stelle nach der Montage in der Außenhülle befindet, fehlt halt das Offensichtliche.
 
37978898aw.jpg


Ja.
 
Der STI war wohl doch nicht ganz entspannt beim Ausbau des Zuges. Das kam mir heute nacht gegen vier in den Sinn.
Zug aufs STI ausgeübt und runter geschaltet, bis es nicht weiter ging. Dann neuen Zug wieder montiert. Jetzt passts!
Testfahrt, wenn der Sturm sich legt.

Danke für eure Hilfe!
 
Zurück