• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schalten unter Last

AW: Schalten unter Last

Sorry, aber eine Schaltung die man nicht unter Last betätigen darf ist ihr Geld nicht wert. Dann kann man ja auch gleich wieder auf Schalthebel am Rahmen wechseln :)

Ganz im Ernst, die STI's und Ergopower wurden gerade dazu entworfen um unter Last ohne Verzögerung in Rennsituationen schalten können. Eine Schaltung die dabei die Kette abwirft, ist entweder eine Fehlkonstruktion oder aber einfach falsch eingestellt.

Ich kriege zwar auch meine Chorus dazu die Kette abzuwerfen, muss dafür aber unter Vollast vorne aufs kleine Blatt und hinten über mindestens vier Ritzel in Richtung rechts schalten, dann schafft sie es ab und zu. Das ist aber ein nicht ganzu ungewöhnliches Verhalten für eine Kompaktkurbel, bei der 52/39er sollte dies auch nicht auftreten.

Geht ja auch nicht ums können...sondern ums sollen bzw. darum, was für uns Normalsterbliche ratsam ist.

Man muss auch bei Autos nicht unbedingt auskuppeln, bevor man schaltet. Den Gang bekommt man schon rein - und nach einiger Zeit geht das sogar recht leicht...
 
AW: Schalten unter Last

Da auch ich mein Material selbst bezahlen und zu allem Übel für das dazu benötigte Geld auch noch arbeiten muss, vermeide ich es weitestgehend, unter voller Last zu schalten.
Es ginge bei meiner Ultegra zumindest Hinten völlig problemlos, Vorn kommte es auf die aktuelle Kettenlinie an.
 
AW: Schalten unter Last

Sorry, aber eine Schaltung die man nicht unter Last betätigen darf ist ihr Geld nicht wert. Dann kann man ja auch gleich wieder auf Schalthebel am Rahmen wechseln :)

.

Das erzähl mal den Freunden der Alu-Kassetten. Da wird wohl niemand mit Gänge-würgen Zahnausfall in seinen 150€ - Teilen riskieren wollen, womit solche Teile eher dem Langsam- als dem Leichtbau zuzuordnen sind...;)

Gruß messi
 
AW: Schalten unter Last

Klar KANN man unter Last schalten. Auch, wenn man vorne am Berg von 53 auf 39 schaltet (da dann allerdings Last etwas rausnehmen). Aber dafür muß die Schaltung perfekt eingestellt sein. Nicht so wie in der C-Klasse im Frühling, wo am Berg immer so ein Scheißa... die Kette abwirft...
Aber als Hobbyradler (wie ich es heute bin) kann man ruhig die Last was rausnehmen, man fährt Rad und ist nicht auf der Flucht.
 
AW: Schalten unter Last

Also im Wettkampf nehm ich nicht bewusst Druck weg, vielleicht passierts automatisch, weil mans ja normalerweise schon macht.
Im Sprint kann man schon mal ein kleineres Ritzel schalten. Vorne schalt ich nicht im Wiegetritt, im Wettkampf versucht man eh immer aufm großen zu fahrn und im Training beim Sprint hat man halt Pech und fährt aufm 39er sone Art Sprint.
 
AW: Schalten unter Last

Schalten unter Vollast vorne war bei meiner dreifach Ultegra möglich, klang aber sehr ungesund

bei mir ists auch so, allerdings ist mir die kette vorne einmal runtergefallen und ich in die botanik, war nich so klass.
hinten schalte ich in jedem zustand aufs kleinere zahnrad, hat bisher auch die billigste komponente (alivio) überlebt. allerdings schalte ich meist mit gfühl :)
 
Zurück