• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schalten mit Kickr Core und Cog

Octrono

Mitglied
Registriert
4 Mai 2024
Beiträge
35
Reaktionspunkte
14
Hallo
Überlege mir den Kickr Core zu kaufen, habe vorweg eine Frage, da der ja keine Kassette hat sondern nur den Cog, wie kann ich ohne Zwift Mitgliedschaft schalten? Geht das überhaupt oder bin ich dann an die Mitgliedschaft gebunden?
Vielen Dank
 
Woher will der Hersteller wissen was du für eine Kassette du was für einem System fahren möchtest/brauchst?
Von daher ist da natürlich keine dabei.
 
Woher will der Hersteller wissen was du für eine Kassette du was für einem System fahren möchtest/brauchst?
Von daher ist da natürlich keine dabei.
Naja, so abwegig ist die Frage jetzt nicht, denn der Kickr (ohne Core) wird ja inkl. 11-fach Kassette geliefert. Beim günstigeren Core ist sie aber nicht dabei.
 
Hi! Ich möchte mich da dran hängen und wollte fragen, ob ich genau dieselbe Kassette montieren muss (also Shimano 105 7100, 11-36 Z., 12fach) oder würde zB. eine 11fach auch funktionieren (so eine ist ja bei der Kickr dabei).
Was würde ich noch alles benötigen (Freilauf, Distanzringe...?)
 
Hi! Ich möchte mich da dran hängen und wollte fragen, ob ich genau dieselbe Kassette montieren muss (also Shimano 105 7100, 11-36 Z., 12fach) oder würde zB. eine 11fach auch funktionieren (so eine ist ja bei der Kickr dabei).
Was würde ich noch alles benötigen (Freilauf, Distanzringe...?)
Wenn du nur einen Gang fahren willst, kannst du auch die 11fach nehmen. Die 11 und 12fach Kassetten kannst du einfach so tauschen und brauchst nichts besonderes dazu
 
Wenn du nur einen Gang fahren willst, kannst du auch die 11fach nehmen. Die 11 und 12fach Kassetten kannst du einfach so tauschen und brauchst nichts besonderes dazu
Hmm...ich möchte ja schon manuell schalten oder hast du was anderes gemeint?
Weiters gibt es ja auch noch einen Freilaufkörper; muss man da auch auf was Bestimmtes achten, was die Kompatibilität betrifft?
Ich finde ja eigentlich die virtuelle Lösung via Core&Cog gut, aber wenn ich Rouvy nutzen möchte, dann funktioniert das ja leider nicht...
 
Hmm...ich möchte ja schon manuell schalten oder hast du was anderes gemeint?
Weiters gibt es ja auch noch einen Freilaufkörper; muss man da auch auf was Bestimmtes achten, was die Kompatibilität betrifft?
Ich finde ja eigentlich die virtuelle Lösung via Core&Cog gut, aber wenn ich Rouvy nutzen möchte, dann funktioniert das ja leider nicht...
11 und 12fach Kassetten sind gleich breit. Wenn du eine 11fach Kassette, mit einer 12 Schaltung bedienst, musst du einen Gang suchen, der ohne Probleme funktioniert und den Rest virtuell machen.
 
Hmm...ich möchte ja schon manuell schalten oder hast du was anderes gemeint?
er meinte, wenn du einen 12fach Schalter hast (also am Lenker) als auch ein 12er Schaltwerk, brauchst du auch eine 12er Kassette, wenn Du ab und an mal selbst manuell schalten willst. Ohne wenn und aber.

Es gibt aber Ausnahmesituationen. Z.B. wenn Du bei dem online Anbieter Zwift, Rouvy, Mywoosh, Wahoo, Taxc, usw. den ERG Modus aktivierst, dann steuert der online Anbieter die Trainerschwierigkeit. Z.B. gibt er die Watt vor die Du treten mußt. In dem Fall braucht Du gar nicht schalten, der online Anbieter regelt dass dann remote für Dich und steuert den Trainer. In dem Fall brauchst Du nur 1 Gang und mußt nicht schalten. Da kannste auch eine 9 fach Kassette nehmen. Aber dann mußt Du immer ohne wenn und aber im ERG Modus fahren, weil mit einem 12er STI am Lenker schaltest Du keine 9, 10 oder 11 Kassette.

Ich würde in Deinem Fall daher IMMER eine 12er Kassette montieren. Dann hast Du alle Möglichkeiten und Null Einschränkungen und kannst immer alles probieren und fahren, bei jedem Anbieter ohne Einschränkungen.
 
Zurück