• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltbremshebel für 2x7 Schaltung

JimiJimBob

Mitglied
Registriert
21 Juli 2010
Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Erstmal "Hallo" an alle! Bin neu hier, das ist mein erster Beitrag!

Ich habe mir letzte Woche ein gebrauchtes Rennrad mit 2x7 Gängen geholt. Leider hat es eine Rahmenschaltung und ich bevorzuge aus praktischen Gründen eher STIs, um direkt am Lenker zu schalten...

Nun meine Frage: Das Rennrad ist bis ins letzte Detail mit Shimano 105er Bauelementen ausgestattet, sodass ich beim Umbau gerne wieder Teile aus dieser Serie verwenden möchte. Meine Recherchen in diversen Foren haben jedoch ergeben, dass es keine 7-fach STIs in der 105er Serie gibt, aber eine Schaltung mit 8-fach STIs auch funktioniert (Schaltabstände variieren nur um 0,2mm).
Die andere Lösung war ein 9er Ritzelpaket einzubauen, wobei vorher ein Ritzel zu entfernen ist und dann mit einem 9-fach STi zu schalten. Hierbei ist die Frage ob dann auch ne neue Kette und neue Blätter vorne fällig wären?

Wär nett, wenn ihr ein Kommentar zu den beiden Lösungen abgeben könntet und falls ihr entsprechende Teile rumliegen habt, wäre ich sehr interessiert! Die 8-fach STIs scheinen selten zu sein...

Vielen Dank im Voraus!

JimiJimBob
 

Anzeige

Re: Schaltbremshebel für 2x7 Schaltung
AW: Schaltbremshebel für 2x7 Schaltung

Danke für die Antwort.
Die RSX habe ich auch schonmal gefunden. Ich wollte aber am liebsten der 105er Serie treu bleiben, auch wegen des Wiederverkaufwerts. Wie sind den die RSX STIs so qualitativ? Möchte ungern das "tighte" Schaltverhalten, das ich im Moment habe verlieren...

JimiJimBob
 
AW: Schaltbremshebel für 2x7 Schaltung

So was kann man nur Liebhabern wiederverkaufen :p
Habe RSX, RX-100 und 105 aus dieser Serie geschaltet, da ist kein signifikanter Unterschied. Unterscheiden sich eigentlich nur im Finish. Aber du musst bedenken, das sind alles alte, abgenudelte Teil. Zwar die, denen noch ein sehr langes zuzutrauen ist, aber eben keine neu/neuwertigen Teile. Mit "Macken" musst du da immer rechnen.
 
AW: Schaltbremshebel für 2x7 Schaltung

Habe mir Folgendes überlegt:
Ich hole mir erstmal die RSX STIs. Dazu aber eine Frage: Kann ich den 3-fach STI (links) auch für eine Kurbel mit 2 Blättern nehmen? Was für Teile muss ich da einbauen, wo im Moment die Rahmenschalthebel sind?

Wenn ich dann das nächste mal die Verschleißteile austausche (Ritzelpaket, Blätter, Kette), werde ich auf den 2. Lösungsansatz umsteigen:

"Die andere Lösung war ein 9er Ritzelpaket einzubauen, wobei vorher ein Ritzel zu entfernen ist und dann mit einem 9-fach STi zu schalten. Hierbei ist die Frage ob dann auch ne neue Kette und neue Blätter vorne fällig wären?"
Hierbei sind glaub ich die 9-fach STIs aus der 105er Serie leichter zu kriegen und die sind wahrscheinlich dann auch neuerer Generation und besser als die RSX STIs...

Was sagt ihr dazu? Habt ihr Erfahrung mit der 2. Idee?

Grüße

JimiJimBob
 
AW: Schaltbremshebel für 2x7 Schaltung

RSX links 3x geht auch 2x, den gabs auch nur als 3x.
9x minus 1 ist sicher auch möglich. Nur sind 9x-STI mittlerweile auch allgemein Altmaterial, warum nicht gleich eine 10x minus 1 Variante testen ... zumindest könnte man einen aktuellen (neuen :eek:) Bremsschalter einsetzen. Müsste doch auch gehen :rolleyes:
 
AW: Schaltbremshebel für 2x7 Schaltung

Ich habe derart umgebaute und auch nicht-umgebaute Stahlrenner. Im Nachhinein bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass nur ein Umbau auf einen aktuell unterstützten Stand mit neuen Teilen lohnt. Ansonsten ärgert man sich mit gebrauchten Teilen rum, die immer schwerer zu finden und technisch häufig auch nicht mehr auf der Höhe sind.

Eine Rahmenschaltung hält ewig und ist auch sehr tolerant, wenn man Schaltwerk, Umwerfer, Ritzel und Kettenblätter durch neue Komponenten ersetzt.
 
AW: Schaltbremshebel für 2x7 Schaltung

Leider habe ich keine Ahnung wie ich den Unterschied zwischen einem Schraubkranz und einem Steckfreilauf rauskriege. Werde ein paar Bilder machen, wo man hoffentlich alles Wichtige drauf sieht... bis später!
 
AW: Schaltbremshebel für 2x7 Schaltung

Leider habe ich keine Ahnung wie ich den Unterschied zwischen einem Schraubkranz und einem Steckfreilauf rauskriege. Werde ein paar Bilder machen, wo man hoffentlich alles Wichtige drauf sieht... bis später!

Hinterrad rausnehemen und den Schnellspanner raus. Dann von der Rechten Seite draufhalten auf die Kassette.
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=53936

So sieht ein Schraubkranz aus, zwar von Campa, aber egal.
 
AW: Schaltbremshebel für 2x7 Schaltung

So, hab jetzt zwei Fotos gemacht. Leider ist meine Kamera scheiße, hoffe ihr könnt trotzdem alles erkennen, sieht nach Schraubkranz aus...
Ritzel1.JPG

Ritzel2.JPG
 
AW: Schaltbremshebel für 2x7 Schaltung

Halllo JimiJimBob,

die Fotos sind tatsächlich recht schlecht, aber dennoch erkennt man die für Kassetten typische Abschlußmutter. Demzufolge hat deine Nabe einen Freilaufkörper, auf den die Kassette aufgesteckt ist.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Schaltbremshebel für 2x7 Schaltung

Hallo,
8-fach STI Hebel für 7-fach Kasetten zu benutzen funktioniert, da der Abstand der Ritzel gleich ist. Für 8-fach Kasetten wurde der Freilaufkörper verbreitert. Entsprechend passen 8-fach Kasetten auch nicht auf 7-fach Freilaufkörper, bzw. man muß ein Ritzel weglassen.
Die 9-fach Kasetten laufen auf dem gleichen Freilaufkörper wie die 8-fach Kasetten, entsprechend ist der Abstand zwischen den Ritzeln kleiner geworden (0,2mm) und die 8-fach STI Hebel funktionieren nicht korrekt.
7-fach Kasetten z. B von Sram mit der Abstufung: 13-15-17-19-21-23-26 (ist `ne MTB Kasette) gibt`s bei Bike Components für 15,50 €
 
AW: Schaltbremshebel für 2x7 Schaltung

Hi,
also ich fasse mal zusammen, wie ich es jetzt verstanden habe:
8-fach STI geht für 7 ritzel. Kriterium dabei ist Ritzelabstand. Diese sind zu finden unter:
http://sheldonbrown.com/k7.html#spacing
--> Ritzelabstand 7-fach Shimano: 5,0mm, 8fach Shimano: 4,8mm, die Differenz scheint man nicht zu merken. Optimal scheint doch dann aber ein Campa 8-fach STi mit 5,0mm Schaltabstand zu sein?!

Würde mir deswegen gerne eins hiervon holen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120597079679&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160457723613&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Sind die ok?

Wie schon erwähnt dann bei der nächsten Erneuerung der Verschleißteile, dann evtl. auf die 9-1 Variante umsteigen, die auch bei
http://sheldonbrown.com/k7.html#spacing
erwähnt ist. Dazu ist jetzt die Frage, was das jetzt mit dem "Freilaufkörper, auf den die Kassette aufgesteckt ist" soll. Ist das jetzt gut, oder nicht?

Vielen Dank!
 
AW: Schaltbremshebel für 2x7 Schaltung

Campa 8fach Ergo und Shimano Kassette gehen nicht zusammen.
Mit einem 10fach Ergo von Campa kannst Du Shimano 8fach schalten;)
Klingt blöd, ist aber so.
 
AW: Schaltbremshebel für 2x7 Schaltung

zur allgemeinen "Verwirrung" hier noch mal die Breiten der Ritzel und Distanzringe der unterschiedlichen Systeme ( von Radplan Delta)

3) Dimensionen / Dicke

a) Zu 5x und 6x Zeiten waren die Ritzel 2 die Zwischenringe 3,7 mm.
b) Shimano 7x hatte 1,8 mm Ritzel mit 3,15 mm Ringen.
c) Shimano 8x hatte 1,8 mm Ritzel mit 3 mm Ringen.
d) Camp 8x hatte ca. 3,25 mm Ringe.
e) Shimano 9x hat 1,75 mm Ritzel und 2,5 mm Ringe.
f) Camp 9x hat ca. 2,8 mm Ringe.
g) Shimano 10x hat ca. 1,6 mm Ritzel und ca. 2,2 mm Ringe.
h) Camp 10x hat ca. 1,7 mm Ritzel und 2,3 mm Ringe.

und zum Schluß noch der Link für den gesamten Text:
http://www.radplan-delta.de/rennradtechnik/kassetten.html
 
Zurück