• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltauge richten

AW: Schaltauge richten

Wenn Dein MTB Rahmen aus Stahl ist, ist das wirklich kein Problem mit einem Vorderrad mit Gewindeachse.

Ist der Rahmen aus Alu, könnte das u.U. heikel werden.

Ein austauschbares Ausfallende zu richten ist dagegen nur schwer möglich. Das würde ich direkt austauschen ( wie der Name schon sagt...).
 
AW: Schaltauge richten

Hallo zusammen,

habe ein kleines Problem: Das Schaltauge am MTB ist etwas verbogen. Reicht dieses Werkzeug zum Beheben des Problems aus?
http://www.bike-discount.de/shop/a9183/richtwerkzeug-fuer-das-schaltauge.html

Das Werkzeug ist ok, hab ich auch, für private Zwecke allemal ausreichend.
Bei mir hat sich die Anschaffung auch gelohnt, wenn die Kinder mal wieder ihre Räder hinschmeissen (am besten auf meines :rolleyes:) ist schnell wieder gerichtet und einfach in der Handhabung.
Allerdings kann ein stark oder mehrfach verbogenens Schaltauge beim zurückbiegen durchaus brechen.

Grüße, Michl
 
Ok, ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich meine die Differenz zwischen dem minimalen und maximalen Abstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schaltauge richten

Nimm einfach ein 2tes Hinterrad.
Das paßt auch in das Gewinde vom Schaltauge.
Dazu noch einen metrischen Gliedermaßstab (im Volksmund Zollstock genannt) und fertig ist.

Das funktioniert.
Alles, was innerhalb der Messtoleranz eines Gliedermaßstabes ist, ist genau genug. Selbst bei 3mm Differenz funktioniert die Schaltung bereits wieder.
 
Das wäre das erste mal in meinem langen Leben, das jemand mit einem windigen Carbonflaschenhalter ein Schaltauge gerichtet bekommt...
Aber ein bißchen Mc. Gyver steckt in uns allen drin...
Nimm noch ein Streichholz und etwas Alufolie zur Verstärkung, dann klappt es!
 
Zurück