• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltauge gebrochen!

Fabian_1

Aktives Mitglied
Registriert
6 Oktober 2006
Beiträge
1.360
Reaktionspunkte
0
Ort
Everswinkel, Münster, NRW
Hallo,
eben beim fahren ist mir plötzlich das Schaltauge gebrochen. Zum Glück ist weiter nichts passiert. Jetzt müsst ihr mir aber wieder helfen:
1) Wo bekommt man günstig, ein Schaltauge her?
2) Gibt es dabei verschiedene Größen oder ähnliches?
3) Muss/Sollte das Auge vom gleichen Herstellen wie der Rahmen sein?

Vielen Dank
 
AW: Schaltauge gebrochen!

Oh je. Man benötigt genaues Baujahr, Modell und Hersteller, denn es gibt X verschiedene Formen von Schaltaugen und Ausfallenden. Am besten, Du gehst mit dem geschroteten und dem Rahmen zu einem guten Laden, die haben in der Regel immer ein paar rumfliegen.
 
AW: Schaltauge gebrochen!

Öhm - da bin ich anderer Meinung. Die meisten wecheslbaren Schaltaugen sind nicht mal so eben schön rechteckig, sondern haben mehrere Radien. Nix zum mal eben abends beim Fernsehgucken in der hohlen Hand feilen. Das Gewinde ist das kleinste Problem, das ist in der Regel ein simples M10.
 
AW: Schaltauge gebrochen!

Das vorhandene, gebrochene kann man ja als Vorlage nehmen. Es ist eh nur der Abstand vom Schaltwerk wichtig, die Aufnahme sollte AFAIK plan sein. Schraubstock und Flex sollte man schon haben.
 
AW: Schaltauge gebrochen!

Es ist hier nicht mal klar ab Du ein wechselbares hast oder noch einen Rahmen wo alles "aus einem Stück" ist. Und wenn wechselbar kannste dem Hersteller mailen oder anrufen. Oder Deim Händler.
 
AW: Schaltauge gebrochen!

Das vorhandene, gebrochene kann man ja als Vorlage nehmen. Es ist eh nur der Abstand vom Schaltwerk wichtig, die Aufnahme sollte AFAIK plan sein. Schraubstock und Flex sollte man schon haben.

OK, mach mir das mit Flex und Schraubstock vor :D
Kriegst auch einen ganzen Tag Zeit dafür:rolleyes:

Ich hab für meinen Eigenbau rund vier Stunden gebraucht, mit (konventioneller) Fräsmaschine und viel Handarbeit (Feilen, nix Flex!).
Am Schaltauge brauchst Du normalerweise eine Stärke von ~8mm, am Ausfallende ist dann eine mehr oder minder komplizierte Stufe auf 2-3mm Restmaterial...

P.S.
Schonmal mit der Flex an Alu gegangen?
 
AW: Schaltauge gebrochen!

Ich hab für meinen Eigenbau rund vier Stunden gebraucht, mit (konventioneller) Fräsmaschine und viel Handarbeit (Feilen, nix Flex!).
Am Schaltauge brauchst Du normalerweise eine Stärke von ~8mm, am Ausfallende ist dann eine mehr oder minder komplizierte Stufe auf 2-3mm Restmaterial...

P.S.
Schonmal mit der Flex an Alu gegangen?
Flex mit Alu ist ein bißchen lebensgefährlich sagen die in unserer Werkstatt. Abgesehen davon dass schnell zugesetzt... habe ich schon mal probiert ;) doofe Idee.
Sind die tatsächlich so dünn am Ausfallende? Gesandwicht könnte man das dann doch auch machen, Alu 2-3mm stark aufkleben auf 6mm Alu. Mit dem richtigen Epoxy hält das dann vielleicht sogar. Wäre doch auch ein Gedanke...
 
AW: Schaltauge gebrochen!

Unsinn, habe ich einiges gemacht mit der Flex, das ist überhaupt kein Problem.

Die behaupteten es gäbe Späne (ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck). Als ich denen ihr Teil genommen hatte beklagten die sich das Blatt sei zugesetzt. Oder war das nur die übliche NaWi-Verarschung?
 
AW: Schaltauge gebrochen!

Es gibt keine Scheibe, die sich bei Alu nicht zusetzt. Zudem wären Radien kleiner 40mm auch nicht möglich und eine Flex macht alles, nur keine definierte Kontur. Flex ist für Teile <40mm Mist. Punkt.
 
AW: Schaltauge gebrochen!

Das Kleben hätte an der Stelle keinen großen Sinn, da die erreichbaren Festigkeiten zu gering sind. Das SA wird tordiert, was am Übergang zu einer Schälbelastung führen würde, das ist eine Belastungsart die Klebungen nicht ab können.
 
AW: Schaltauge gebrochen!

Man muss nur Gefühl und Erfahrung haben, dann kann man das auch mit einer 115er Flex vorschleifen. Die Betonung liegt auf grobe Struktur vorschleifen. Mit einer Schrupp, keiner Trennscheibe. Es gibt da so Spezialisten die mit Trennscheiben Kanten glätten wollen und sich dann wundern warum die Scheibe wegfliegt. Und es gibt auch Scheiben für Aluminium.

Und Alu ist nicht gleich Alu, es gibt sehr weiches Alu das bei Hitze förmlich verschmiert das ist da ungeeignet.
 
AW: Schaltauge gebrochen!

Also, es geht sehr wohl ohne Probleme, sich ein Schaltauge zu schnitzen.

Erstmal mit ner Stichsäge die grobe Kontur ausschneiden, dann fein bearbeiten (grobe Feile) und dann das Gewinde reinschneiden. Das Gewinde ist aber ein M10x1, also ein Feingewinde.

mfg
Findus
 
AW: Schaltauge gebrochen!

Für den einen oder anderen geht es wohl ohne Probleme, sich eins selbst zu schnitzen. Aber die Fähigkeiten die man dazu braucht sollte man hier im Forum nicht voraussetzen (ohne jemandem zu nahe treten zu wollen). Wenn Du kein gelernter Mechaniker, Werkzeugbauer, Maschinenbauer o.ä. bist, geh zum Händler. Da gibt es Kataloge wo die verschiedensten Formen drin sind und man kann ein passendes aussuchen. Oder Du wendest Dich an den Hersteller, dann bist Du auf der sicheren Seite. Aufwand etwa 15€. Viele Schaltaugen werden übrigens auch mit Kettenblattschrauben befestigt und haben gar kein Gewinde.
 
Zurück