• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schalt-Bremshebel

higginsd

Neuer Benutzer
Registriert
2 April 2007
Beiträge
289
Reaktionspunkte
1
Ort
Würselen / Bardenberg
Hallo Forum!

Ich trau mich ja kaum mit meinem Problemchen hier in das Forum. Keine Ahnung, ob ich hier richtig bin, auf jeden Fall ist es eine technische Frage.

Nun gut: ich fahre ein Fitnessbike und habe dort ein paar bessere RR-Teile umgebaut, u.a. eine 105er Dreifachkurbel mit 52-42-30 und einen 105er Dreifachumwerfer.

So weit, so gut. Nun mein großes Problem: ich kann nur mit größtem Kraftaufwand des linken Daumens auf das große Kettenblatt schalten. Noch verwende ich dazu eine Shimano-Rapidfire mit diesen kurzen, niedlichen Hebelchen.

Mittlerweile habe ich mir schon den Daumen gezerrt und habe nach kurzer Zeit Schmerzen im Daumen vom Schalten.

Als Änderung stelle ich mir vor, einen Deore LX Dual-Control-Hebel zu verwenden, weil ich mir vorstellen kann, daß hier bessere Hebelkräfte wirken und natürlich die Hand mit 4 Fingern mehr Kraft hat, als nur der Daumen.

Meine Frage: kann ich diesen Dual-Control-Hebel mit Seitenzug-Bremsen (Shimano 105) verwenden? Überall steht immer, der sei für V-Brakes oder mechanische Scheibenbremsen. Warum dies nicht auch mit Seitenzug-Bremsen gehen sollte kann ich mir in meinem "jugendlichen" Leichtsinn meiner 43 Jahre nicht so ganz vorstellen...

Kann mir jemand erklären, ob es technisch geht? Oder wenn nicht, warum?

Habt ihr vielleicht andere Ideen, meinen linken Daumen zu retten und trotzdem auch auf das große Kettenblatt zu wechseln?

Danke schon mal für jede Hilfe und jeden Tip!

Gruß
Dirk
 

Anzeige

Re: Schalt-Bremshebel
AW: Schalt-Bremshebel

Hallo Forum!

Ich trau mich ja kaum mit meinem Problemchen hier in das Forum.
Wieso nicht:confused:
Wenn ich Fragen zum Kirchenrecht habe frage ich Kirchenrechtler! :cool:

.............. ich kann nur mit größtem Kraftaufwand des linken Daumens auf das große Kettenblatt schalten.

Habt ihr vielleicht andere Ideen, meinen linken Daumen zu retten und trotzdem auch auf das große Kettenblatt zu wechseln?
Danke schon mal für jede Hilfe und jeden Tip!
Gruß
Dirk

Vllt.geht es vieeel einfacher u. preiswerter?!
Schon mal die Begrenzungsschraube am Umwerfer, die den Weg des Umwerfers nach außen begrenzt herausgedreht?
(Die äußere Schraube)
Oder der Bowdenzug ist zu lose?

Weiterführende Literatur hier:
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=84584
 
AW: Schalt-Bremshebel

Was Die Dual-Control-Hebel angeht und die Bremsen, so können die Seilwege für die Bremsen unterschiedlich sein. Zum anderen kann der Drehpunkt auch an den idealen Druckpunkt angepaßt sein (will sagen, so daß der Nutzer beim Anziehen der Bremse zwar kraftvoll, aber gut dosierbar bremsen kann). Kann ich aber vom Schreibtisch aus nicht sagen wie die Details hier sind.
 
AW: Schalt-Bremshebel

Stimmt, Drehgriff wäre eine Möglichkeit. Wenn Du damit klarkommst, rechts einen Hebel zu haben und links den Drehgriff, dann würde das mit einer X.O. z.B. sicher harmonieren.

Der linke Rapidfire ist ja aus der Road-Serie, nehme ich an und hat ein etwas anderes Übersetzungsverhältnis als ein normaler MTB-Rapidfire. Der X.O.-Griff hat links 9 Stufen zur Feinjustage, damit dürfte das funktionieren.

Dual Control paßt so nicht, das Übersetzungsverhältnis bei den Bremsen ist anders, ob der Umwerfer paßt, daran habe ich zumindest Zweifel.
 
AW: Schalt-Bremshebel

Zunächst mal danke für die Tips!

Ich habe es ungenau dargestellt, sorry. Die Endstellung des Umwerfers habe ich kontrolliert, die ist es nicht. Weiter führt zu abenteuerlicher Kettenlinie und Abwerfen der Kette.

Der Umwerfer schaltet eigentlich gut und leicht auf das große Blatt. Nur der Schalthebel rastet nicht, wenn der Umwerfer aufs große Blatt geschwenkt hat.

Oder anders: die Übersetzung zwischen Scahlthebel und Umwerferschwenkbereich ist zu groß.

Kann man den Rastpunkt eines Rapid-Fire-Schalthebels verschieben?

Gruß
Dirk
 
AW: Schalt-Bremshebel

Nun, die Kombination, die du da fährst, wird so ja von Shimano offiziell auch nicht empfohlen. Um eine dreifach Rennrad-Kurbel mit Rapidfire Griffen und dreifach Umwerfer zu bedienen wird ein spezieller Umwerfer, nicht der Standart 105er (oder aus einer anderen Gruppe) Umwerfer empfohlen.
Du brauchst den Umwerfer FD-R443, der für Rapidfire-Griffe geeignet ist. Das ist übrigens die Variante für ein 9-fach System. Solltest du schon 10-fach fahren, dann wäre der FD-R773(-2 bei größtem Kettenblatt mit 52 Zähnen, wie bei dir momentan; -0 für größtes Blatt 50 Zähne) das Modell der Wahl.
Zusätzlich empfiehlt Shimano die passenden Rapidfire Schaltgriffe SL-R440 (für 9-fach) bzw. SL-R770 (für 10-fach).
Die Kombination aus FD-R443 und SL-R440 schaltet am Fitnessbike meiner Freundin die dreifach Kurbel einwandfrei und ohne größeren Kraftaufwand. Ich empfehle dir als aus meiner Erfahrung heraus die gleiche Kombination.
Übrigens sind die Teile mit den Modellnummern 44X bezüglich des Qualitätsniveaus so zwischen der alten Tiagra und der alten (9-fach) 105 Gruppe einzuordnen. Der Umwerfer z.B. sieht eher wie ein 105er Umwerfer aus der alten 9-fach Gruppe aus, als einer aus der alten Tiagra. Die neueren Teile, Modellnummern 77X, liegen mindestens auf 105er Niveau, wenn nicht gar schon auf Ultegra-Niveau...
Schöne Grüße!
 
AW: Schalt-Bremshebel

Also nochmals danke für die Tips! Ein Gripshift ist eher nicht die Lösung für mich. Ich werde "dirgro's" Ratschläge befolgen und auf FD-R443 mit SL-R440 umrüsten. Ist alles schon bestellt, bin mal gespannt.

Gruß
Dirk

P.S.: braucht jemand einen fast neuen 105er-3fach-Umwerfer? :rolleyes:
 
Zurück