• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schadenfreie Überwinterung in der Garage

AW: Schadenfreie Überwinterung in der Garage

Ansonsten solltest Du das Rad noch mal richtig putzen,und einwachsen damit es keinen Staub anzieht. Das Rad würde ich mit einer Decke geschützt aufhängen.

Das mach ich im Haus. Putz und wachse 8 Stunden mein Rad. Jeder Milimeter wird bearbeitet.

In die Garage gehört kein Rennrad
 
AW: Schadenfreie Überwinterung in der Garage

Das Rad steht in der Garage. Wenns das nicht aushält, dann hält es auch keine Fahrt im Winter aus ;) schonmal dran gedacht, dass eine gut belüftete Garage deutlich besser ist, als die Wohnung? So ziemlich das Schlechteste, was man überhaupt machen kann ist das Rad aus dem Eiskalten in die warme Wohnung zu holen: Stichwort Kondensat. Wasser setzt sich an Stellen an, wo man nie welches haben würde, also ab in die Garage, wenn du den Luxus hast.

Viele haben ja garkeine Garage, die müssen das Rad in die Wohnung nehmen. Spart übrigens unglaublich Zeit, wenn man auch mal nach der Dreckfahrt, das Rad grad so abstellen kann. Spart pro Fahrt insgesamt 10 bis 20min je nach dem. Das ist immens.
 
AW: Schadenfreie Überwinterung in der Garage

Ich hab zwar keine Garage,dafür aber einen schönen trockenen Kelleraum. In dem hab ich mein 2.Rad stehen,dass ich auch im Winter fahre.Mein Schönwetterrad steht in der Wohnung,deshalb brauch ich auch nichts Einzumotten.
 
AW: Schadenfreie Überwinterung in der Garage

Wie würdet ihr das Rad lagern, wenn ihr das Rad im Keller nciht aufhänegn könnt. Damit die Reifen nicht kaputt gehen???
 
AW: Schadenfreie Überwinterung in der Garage

Die beste Methode ist, in langer Fahrradhose, mit Jacke und bei schönem Wetter das Fahrrad aufpumpen, dann draufsetzen und bei gemütlichem Tempo eine Stunde die Landschaft anschauen. Das hilft garantiert gegen Überlagerung :aetsch:
 
AW: Schadenfreie Überwinterung in der Garage

Wenn ich das nächste Mal für mehr als eine Woche in den Urlaub fliege, dann wird mein Wagen im Hamburger Flughafenparkhaus aufgebockt und die Räder kommen auf einen Ständer daneben. Ich habe solche Angst vor Standschäden!

BTW, das Wetter wird bei uns im Norden zusehends schlechter. Was mache ich bloss mit den Polstern unserer Gartenmöbel? Die sind morgens immer ganz nass! Habe dem Hersteller schon eine mail geschrieben, aber nach 30min immer noch keine Antwort! Meine Frau und ich sind ratlos! Was würdet Ihr jetzt tun?
 
AW: Schadenfreie Überwinterung in der Garage

Meine Räder stehen seit Jahren das ganze Jahr über in der Garage. Wenn der Rahmenschalter (Ersatzrad/Rad für meinen Sohn, wenn er zu Besuch ist) nicht gefahren wird oder im Winter witterungsbedingt nicht gefahren werden kann, dann wird ab und zu nachgepumpt. Dies ist jedoch auch nicht oft nötig, da zwar der Reifendruck relativ schnell auf 5-6 bar sinkt, jedoch dann auf dieser Höhe eine ganze Zeit lang verbleibt.
Ich habe bisher keine Probleme mit dieser Aufbewahrungsart, sind jedoch keine Carbon-RR, sondern nur Stahl- bzw. Titan-RR.
Vielleicht entwickeln sich Carbon-Würmer in Garagen besonders gut und greifen dort die Rahmen der entsprechenden Räder an.
 
AW: Schadenfreie Überwinterung in der Garage

ich denke garage ist dann in ordnung wenn sie entweder sehr gut belüftet ist oder wenn kein auto drinnen abgestellt wird da dieses "dampft" und somit korrosion an metallteilen im raum begünstigt.
zum aufhängen taugen eigentlich alle arten von wandhalterungen, z.b. auch schienen und träger von baumarkt wandregalsystemen. 40 cm abstand zwischen den trägern darauf sollte jedes oberrohr passen sofern keine züge drunter verlaufen. die träger mit einem polster umwickeln und bei schaumgummi aufpassen, daß es keiner ist der sich auflöst und im lack verklebt (altes t-shirt drumwicklen). besonders massiv muß nichts sein für das bischen rennrad.
gruß
klaus
 
AW: Schadenfreie Überwinterung in der Garage

Wie würdet ihr das Rad lagern, wenn ihr das Rad im Keller nciht aufhänegn könnt. Damit die Reifen nicht kaputt gehen???

Die meisten im Forum haben 3-4 Räder, daher stellt sich die Frage garnicht, Ende August wird das gute Rad eingepackt und dann wird generell kein RR mehr gefahren, sondern CX oder MTB oder gelaufen. So schaut das aus.
 
AW: Schadenfreie Überwinterung in der Garage

Die meisten im Forum haben 3-4 Räder, daher stellt sich die Frage garnicht, Ende August wird das gute Rad eingepackt und dann wird generell kein RR mehr gefahren, sondern CX oder MTB oder gelaufen. So schaut das aus.

Dann,

sieht es aber traurig bei Dir aus, wenn Du das so handhabst... ;)

durchgefahrene Grüße

Martin
 
Zurück