• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schadenfreie Überwinterung in der Garage

Editor

Neuer Benutzer
Registriert
8 Juni 2009
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Berlin
Guten Abend liebe Rennradler!

Da demnächst mit schlechterem Wetter zu rechnen ist, wird bald die unbeheizte Garage zum längerfristigen Domizil des Goldschatzes.

Wie nun lagere ich das Rad richtig, sodass es sich nicht kaputt steht & z.B. die Mäntel keinen Schaden nehmen?

Wenn das Bike steht, leiden dann auch die Felgen & Speichen?

Ist eine Wandhalterung die beste Lösung & wenn ja, welche eignet sich besonders gut?

Ich freue mich auf Eure hilfreichen Erfahrungen!

Großen Dank schon im Voraus!
 
AW: Schadenfreie Überwinterung in der Garage

Wenn das Rad Monatelang steht,könnten die Reifen schon leiden.Deshalb wäre eine Wandhalterung schon zu empfehlen. Ansonsten solltest Du das Rad noch mal richtig putzen,und einwachsen damit es keinen Staub anzieht. Das Rad würde ich mit einer Decke geschützt aufhängen.
 
AW: Schadenfreie Überwinterung in der Garage

Also, einen Goldschatz würde ich in der Garage sowieso nicht lagern :D ich würd ja den Winter durchfahren ... zumindest wenn du wenigstens in Mitteleuropa und nicht gerade im Hochgebirge lebst ;)
 
AW: Schadenfreie Überwinterung in der Garage

aufhängen wenns net schön aussehen soll: das modulare aufhängesystem von ikea für wirtschaftsräume etc. hat für unter 20e (wandschiene, fahrradhalter) sowas im angebot. nix fürs wohnzimmer, aber für die garade 1a.
 
AW: Schadenfreie Überwinterung in der Garage

servus,

kann ich das rad auch hier drauf überwintern lassen?

http://www.lidl-shop.de/de/Fahrradtour/Fahrradmontagestaender

cbd43e4b-8623-49c2-bb68-37d4ba2eb93d.jpg
 
AW: Schadenfreie Überwinterung in der Garage

nein der halter ist zu billig.
 
AW: Schadenfreie Überwinterung in der Garage

Dein Rad wird in der Garage leiden. Die Lager gehen kaputt, die Reifen auch und die Laufräder tragen einseitige Belastung. Daher lagert man das Rad in der Wohnung und zwar den Rahmen einzeln, die Laufräder daneben. Fertig. So schwer?
 
AW: Schadenfreie Überwinterung in der Garage

Meine RR lagern in der Garage, die Autos im Freien. Wenn das Wetter es zulässt, über den Winter auch fahren, wenn nicht, dann ab und zu die Reifen Aufpumpen. Obwohl 4-5 bar halten die für 3 Monate.
 
AW: Schadenfreie Überwinterung in der Garage

bloß das rad nicht in die garage. durch das ganze salz und so, dass du da mit dem auto reinnimmst leiden die metallteile.
 
AW: Schadenfreie Überwinterung in der Garage

ich würde es einfach hinstellen und gut ist.
evtl. noch an die Wand oder unter die Decke hängen um Platz zu sparen.

das hat auch den Vorteil, dass es mental nicht eingemottet ist. Du kannst also auch im Herbst oder Winter einfach mit dem Rad fahren.
 
AW: Schadenfreie Überwinterung in der Garage

also an meinen alu carbon rennern ist nach 5 wintern immer noch kein schaden zu entdecken, trotz garagenaufenthalt und teilung des platzes mit dem auto
 
AW: Schadenfreie Überwinterung in der Garage

Dein Rad wird in der Garage leiden. Die Lager gehen kaputt, die Reifen auch und die Laufräder tragen einseitige Belastung. Daher lagert man das Rad in der Wohnung und zwar den Rahmen einzeln, die Laufräder daneben. Fertig. So schwer?

Wieso bitte sollten die Lager kaputtgehen? Frieren die ein?:lol: Wenn das Rad aufgehängt wird,gibt es keine einseitige Belastung.
 
AW: Schadenfreie Überwinterung in der Garage

Die Frau wird in der Garage eingelagert, das Rad kommt ins Bett.:D
 
Zurück