• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schabendes Geräusch (vermutlich vom Hinterrad)

chris0211

Neuer Benutzer
Registriert
17 September 2012
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Bin der Chris und neu hier im Forum. Ich habe mir vor knapp zwei Wochen das Rennrad R1 5.0 von Radon im Internet bestellt. Habe es dann liefern lassen und es selbst zusammen gebaut. Naja... gut, Hinterrad und Gangschaltung war montiert. Nur den Lenker musste ich ansetzen, das Vorderrad einbauen, Lenkerband umlegen und die Reifen aufpumpen. Danach noch ein bisschen Feinjustierung der Bremsen und Gangschaltung und schon war das Bike fertig.

Nun stelle ich an dem Rad ein Schaben, oder leichtes Knarzen fest. Allerdings kein knacken oder sowas. Es tritt auf, sobald ich fester in die Pedale trete. Im Stehen und Sitzen.

Ich habe bereits beim Hersteller angefragt und die sagten, es könnte an den Pedalen liegen. Also die Pedale noch mal abgeschraubt, nachgefettet und wieder zusammengebaut. Das Geräusch ist noch da.

Was habe ich sonst noch überprüft?

  • Sattalstütze und Rohr gelöst, neu gefettet und eingebaut und nachgezogen.
  • Hinterrad ausgebaut, Gangschaltung geprüft, alles OK
  • Schnellspannerfedern überprüft, alles OK
  • Kasette überprüft, scheint OK
  • Sämtliche Schrauben am Rad nachgezogen, war aber alles OK soweit
Hat jemand noch eine Idee, was das sonst noch sein könnte?

Vielen lieben Dank

Chris
 
Such doch mal hier im Technik-Unterforum nach Geräuschen. Da gibt es unendlich viele Tips, woran das liegen könnte.
 
...
Nun stelle ich an dem Rad ein Schaben, oder leichtes Knarzen fest. Allerdings kein knacken oder sowas. Es tritt auf, sobald ich fester in die Pedale trete. Im Stehen und Sitzen.
...
Was habe ich sonst noch überprüft?
...
Hat jemand noch eine Idee, was das sonst noch sein könnte?

Hast du die Kettenblattschrauben schon nachgezogen - loses Schaltauge ist auch eine schwer zu lokalisierende Quelle ;)
 
heute morgen auf dem Weg zu arbeit dachte ich ich spinne. Mal schön aus dem Sattel gegangen, und ein knarz schleif geräusch, super laut, nun eindeutig vom vorderad. also ist nun vorder und hinterrad betroffen. hatte gestenr noch mal alle schrauben an dem Fahrrad geprüft. und ich meine wirklich jede einzelne. hinten, am schaltwerk am verbinungsstück zum rahmen war auch noch was locker. aber das war es im endeffekt ja nun wieder doch nicht. habe heute also mal richig angetreten, aus dem sattel raus und das schaben ist sogar hörbar gewesen obwohl ich kopfhörer auf hatte. kopfhörer also abgezogen und gehört.... OMG. was bin ich "ang******".
 
also die bremsklötze sind es nicht... es ist eher ein "blecherndes" geräusch.
die laufräder sind: Citec 3000 Aero
 
Schleift die Kurbel am Umwerfer? Der Umwerfer an der Kette? Ist das Geräusch rhythmisch? Eher wenn Du rechts mit Kraft trittst?

Ctiec Aero 3000, wie schwer bist Du???
 
also "zugelassen" sind die laufräder bis zu einem fahrergewicht von 100 Kilo. sollte also passen, denke ich.
 
Ich finde es grenzwertig mit 93 Kg und 14/16 Speichen:oops:
Könnte mir vorstellen, das die Problematik mit den Laufrädern zu tun hat.
 
Das ist es ! Es steht aktuell nicht auf der homepage, aber ich meine mich zu erinnern ( bei den 26"ern findet man den Hinweis...), dass Citec seine 14/16 Kombi bis 90kg "freigibt". Für schwerere Fahrer gibt es eine Alternative mit 16/20 Speichen.

Der andere Punkt ist, dass Du mal die Spannung überprüfen lassen solltest. Meist werde die wohl gut gebaut, aber ist die Speichenspannung das entscheidende Quentchen zu schwach, verwindet sich die Felge gegen die Nabe.

Der Grad zwischen zu weich und der Steifigkeit, wofür die Dinger bekannt sind, ist ziemlich schmal..............
 
also man hört es definitiv auch noch, wenn ich die bremsen komplett öffne. also könnten es dann die laufräder sein. ist halt etwas blöde, denn ich habe mein gewicht beim kauf des bikes extra angegeben. was mache ich denn jetzt am besten? laufräder webgringen und einstellen lassen? erstmal was abnehmen - obwohl dafür ja eigentlich das fahrrad dienen sollte. man, ich will mir das rad nicht sofort kaputt machen. so ein mist! echt...
 
Geöffnete Bremsen? Dann noch ein Schaben?
Nimm mal die Laufräder raus und vergleiche die Tonlage der Speichen durch aktives Zupfen an denselben.
Hinten rechts die Speichen am Freilauf, die sollten strammer sitzen und heller klingen als der Rest. Ein "Plopp" oder ein anderer tiefer oder sehr viel hellerer Ton sollte nicht zu hören sein.
 
werde ich heute abend mal machen! mensch, neues Rad und direkt probleme. Es wieder zum Hersteller zu schicken, da habe ich aber nun auch keine Lust zu.
Das dauert wieder ewigkeiten, bis das Rad dann wieder bei mir ist.
 
Naja, die Teile, also ein Rahmen mit all seinen Anbauteilen, sind ja keine starren Gerüste, da ist schon Bewegung drin. Besonders wenn ein fast 100 Kilo Brocken rein klotzt, dann biegen sich die Balken.
Aber da Du ja immer von einem metallischen Schaben schreibst, gehe ich von einer Ursache im Antriebsstrang aus. Sind irgendwo im Lack Stellen zu erkennen wo irgendwas sich bewegendes schamfilt(http://de.wikipedia.org/wiki/Schamfilen)?
 
bisslang konnte ich noch nichts erkennen. ich dachte gestern echt schon den fehler gefunden zu haben, als ich gesehen hatte, dass zwei schrauben an der gangschaltung nicht richtig fest waren. aber pustekuchen. ich pflücke heute abend noch mal alles erdenklich auseinander. kann doch nicht sein. ich meine so felgen die gehen ja auch nicht mal eben nach den ersten 50km kaputt! und mehr bin ich mit dem bike noch nicht gefahren. habe es ja gerade seit donnerstag und war gerade 1x unterwegs und heute morgen zur arbeit gefahren.

schade, dass das geräusch nur unter last auftritt und man es anders nicht lokalisieren kann. z.b. beim drehen der kurbel oder so.
 
Schau mal das Du Dir irgendwie einen anderen Satz Laufräder besorgst und die mal fährst, so kannste evtl. eine Quelle ausschließen.

Hast Du mal an die Pedale und Schuhe ( ich weis nicht welches Pedalsystem Du fährst ) gedacht, Turnschuhe an und testen.
 
Zurück