• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schönste Pässe nördlich des Mains

louiscyphre123

Aktives Mitglied
Registriert
29 Juli 2013
Beiträge
534
Reaktionspunkte
51
Hallo,
ich bin, da aus Der norddeutschen Tiefebene kommend, Flachland Hobbyfahrer.
was ich regelmäßig befahre, sind Wiehengebirge und Teuto.
D.h. mehr als 800 bis max 1000hm auf 100 km kommen dabei nicht heraus...1000 auch nur, wenn man bewusst jeden Hügel mitnimmt.

Zur Sache:
4 Kids, Job etc. - mal eben in die Alpen fahren ist da nicht so ohne weiteres drin.
Trotzdem würde ich gerne, z.b. im Rahmen eines familiären Kurztripps im 400-500km Umkreis mal eine. halbwegs richtigen Berg befahren.

Was empfehlt ihr mir da, in Sauerland, Harz, Weserbergland, Eifel etc. ?
Sollte schön sein, und möglichst dem Hochgebirge halbwegs nahe kommen
 
Die beste Sammlung an Bergen und Pässen ist mit ziemlicher Sicherheit Quäldich. Nach Region filtern und aussuchen. Der höchste Berg im Rheinischen Schiefergebirge ist der Große Feldberg im Taunus und am Main startest du auch sehr niedrig. Die Rhön hat mit der Wasserkuppe knapp 1.000 m, aber der Startort (z.B. Gersfeld) liegt auch relativ hoch. Steile Anstiege findest am Mittelrhein genügend. Den Harz kenne ich nicht, wird aber für dich eine kurze Anreise sein?
 
Harz ist landschaftlich nicht meine Welt, aber da sind problemlos > 3k Hm auf einer Ausfahrt drinnen. Wurmberg und Brocken sind zwei nette Anstiege ohne (Auto-) Verkehr
 
Nimm den Brocken, denn jetzt ist der Harz noch mit freier Sicht zu haben und höher und autofreier, die letzten 10km, bekommst du nicht.
Tipp 2, der Hohe Meißner. "Nur" 700 mNN, dafür gibt es viele Varianten zum Bergrücken.
Wie schon geschrieben, quealdich hat alle Infos, die du brauchst 👍
Je nachdem, wann und wo, sag Bescheid ich mach dir gerne den Guide!
 
vielen Dank für die vielen Antworten.
werde mir Harz und hohen Meißner mal näher anschauen.
was wäre mit Eifel und Sauerland?
 
Wenn man in der relativen Nähe wohnt, sollte man den Harz auf jeden Fall mal mitnehmen, aber wie Hochgebirge ist das nicht. Der Brocken ist eine Ausfahrt wert und auch historisch interessant, aber die Anfahrt ist nervig weil zumeist voller Fußgänger.

Der Thüringer Wald ist ordentlich bergig und die Rhön sehr schön, allerdings bietet sie kaum Anstiege über 20 Minuten.
 
Wenn man in der relativen Nähe wohnt, sollte man den Harz auf jeden Fall mal mitnehmen, aber wie Hochgebirge ist das nicht. Der Brocken ist eine Ausfahrt wert und auch historisch interessant, aber die Anfahrt ist nervig weil zumeist voller Fußgänger.
Absolut, am Wochenende solltest früh oben sein 9-10, oder später am Nachmittag.
 
Harz ist landschaftlich nicht meine Welt, aber da sind problemlos > 3k Hm auf einer Ausfahrt drinnen. Wurmberg und Brocken sind zwei nette Anstiege ohne (Auto-) Verkehr
Dafür hast du am Brocken je nach falscher Tageszeit ohne Ende ignorante Fußgänger welcher die Schilder der Wegetrennung (Fußgänger/Radfahrer) ignorieren und die Straße blockieren. Weiter unten im Verkehrsbereich ist bei gutem Wetter Hölle mit Motorradfahrern und Autofahrern. Ich bin mittlerweile nur noch sehr ungerne dort.
Ich schmeiß noch die Gegend um den Hohen Meißner und das Eichsfeld in den Raum.
Der Meißner ist geil, kaum Verkehr und tut auch so richtig schön weh...
 
Ich würde auch die Rhön einwerfen.
Landschaftlich hat das „Land der offenen Fernen“ so einiges zu bieten. Pässe mit mehr oder weniger Schmerzen gibt es auch zuhauf.
Und das müssten gar nicht mal nur die bekannten sein. Sämtliche Talübergänge aus dem Ulstertal in die Nachbartäler sind zum Beispiel eine klare Empfehlung.
(Theobaldshof, Unterweid - Kaltenwestheim, Hilders - Frankenheim, …)

Die bekannten Berge wie die Wasserkuppe, der Kreuzberg usw. sind natürlich premium, aber je nach Zeit, Tag und Wetter auch ordentlich frequentiert.
 
Region Untermosel/Mittelrhein/Lahn. 1000 Möglichkeiten den Berg hochzufahren, kaum Verkehr (außer auf ausgewählten Routen, die es zu meiden gilt). Man kann rechts und links der Flüsse hochfahren und auch zwischen den Flusstälern wechseln. Oben ist alles wellig, aber von den Flüssen bis oben hast Du einige km Anstieg und 350-450 HM am Stück. Sehr steil bis sehr lang und weniger Steil ist alles dabei....
 
Die Gegend um Meiningen kannst du dir mal anschauen - liegt genau zwischen Rhön und Schiefergebirge. Nach Westen geht es auf die Hohe Rhön und Wasserkuppe, nach Osten nach Neuhaus auf das Schiefergebirge (Rennsteig). Sehr viele schöne Möglichkeiten, in einer Schleife mehrere lange Anstiege zu kombinieren.
 
Die Gegend um Meiningen kannst du dir mal anschauen - liegt genau zwischen Rhön und Schiefergebirge.
Naja dann doch eher der Thüringer Wald. 🤓
Das Thüringer Schiefergebirge schließt sich dann südöstlich daran an. Von Meiningen aus gesehen erst ein Stück „hinter“ Neuhaus am Rennweg.

Aber davon abgesehen ist die Empfehlung völlig richtig 👍🏼
Im Vergleich zur Rhön sind die Straßen die Richtung aber nach meinen Erfahrungen deutlich schlechter und auch meist etwas stärker frequentiert, da das Straßennetz nicht so dicht ist.
 
Nichts für ungut - Neuhaus ist schon mitten drin im Schiefergebirge:

1753984298386.png


Ist auf jeden Fall beides sehr schön - egal wie es heisst ;)

Und mit reichlich Anstiegen um die 700hm ringsum.
 
Region Untermosel/Mittelrhein/Lahn. 1000 Möglichkeiten den Berg hochzufahren, kaum Verkehr (außer auf ausgewählten Routen, die es zu meiden gilt). Man kann rechts und links der Flüsse hochfahren und auch zwischen den Flusstälern wechseln. Oben ist alles wellig, aber von den Flüssen bis oben hast Du einige km Anstieg und 350-450 HM am Stück. Sehr steil bis sehr lang und weniger Steil ist alles dabei....
hey, hast Du vielleicht ein paar Strecken dazu? in dem angesprochenen Bereich ist mir noch nicht wirklich einiges an verkehrsarmen Straßen aufgefallen, bin aber auch noch ziemlich neu in der Region..
LG
 
Zurück