• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

schönheit ist eine zier,

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 4191
  • Erstellt am Erstellt am
Moin auch!

Immer wieder interessant, wie Themen hochkochen, sobald es um die Flitzerästhetik geht.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich den Ton des Neuen überhaupt nicht beleidigend, belehrend oder sonst was finde. Warum fühlen sich manche so persönlich angegriffen? Seine Meiunung, dass Versandräder nicht so schön sind und gut. Er hat nie gesagt, dass die Räder von speziellen Leuten nicht schön sind (oder hab ich jetzt massenhaft miese Punktvergabe in der Galerie verpasst?!)

Ich bin ehrlich:
Ich guck mit die Galerie kaum an. Für mich müssen Räder in erster Linie fahren und dann gut aussehen. Mir geht die Diskussion auf den Touren über ästhetische Sattelstützen, ausgefranste Bremszügelendchen oder mikroskopisch kleine Beschädigungen der Aufkleber durch Steinschlag tierisch auf die Nerven.
Zudem find ich die Argumentation: "Ich fahr scheiße, weil ich so eine alte Schluppe habe" armselig (ich spreche aus Erfahrung).

Mir ist wichtig, wie der Rahmen aussieht, der Rest ist mir relativ schnuppe. Die Laufräder, die ich favorisiere, sehen nicht wirklich super aus, aber ich will sie haben, weil sie ROLLEN. Mir hat letztens jemand von meinem Wunschrahmen Kuota abgeraten, weil "der *** Norman Stadler dafür Werbung macht"
Hallo?!

Es zeigt sich mal wieder, dass auch große Jungs was zum Spielen haben müssen, und wenn es nicht das Auto ist, dann eben das Rennmaschinchen :aetsch: :aetsch: :aetsch:

Ach ja und noch was: In einem bin ich ja mit euch einich: Zwischen Rädern, Klamotten etc. von Aldi/ TCM - ganz teure Prestige-Marken gibts auch noch was. Ersteres muss dann auch nicht sein.....
 
Letzendlich muß man bei allen Rädern noch selber treten :cool:

Aber manchmal geht es mir schon tierisch auf den Sack, Dein altes Rad(Stahlrahmen 8-fach ,Rahmenschalthebel und Pedalhaken )
Und am Berg(manchmal am Hügel lächele ich dann)
Mir macht mein Rad noch nach 13 Jahren (und ca 55000 km) spaß.
 
Schönheit ist ja auch gut und schön wobei - wie sich hier ja auch sehr schön zeigt - die Geschmäcker da ja sehr unterschiedlich sind ;) . Allerdings kommt es imho auch darauf an, wieviel Geld man zur Verfügung hat. Ich für meinen Teil hätte mir mein Rad (giftgrüner Rahmen, vielleicht auffällig aber definitiv nicht schön) auch nicht so ausgesucht, aber als Noch-Student konnte ich auf den Schönheitsaspekt nicht so viel Wert legen :( .
Für mich ist die Hauptsache, dass ich mit der Kiste gut klarkomme und dass alles funktioniert, wobei ich nicht ausschließe, dass ich bei einem neuen Rad (bei entsprechendem Gehalt :cool: ) auch mehr Wert auf die Optik legen werde. Ansonsten halte ich es da wie Balai, ich muss auch noch auf die Straße gucken :D , so dass mir eine sündhaft teure Sonderlackierung erst nach dem Ausritt wieder auffällt...
Also geschmeidig bleiben und Spaß haben!

Wiki
 
Zunächst einmal: Das Thema ist nicht unwichtig. Zumindest nicht für mache Leute - für mich zum Beispiel nicht. Wer mit Ästhetik nicht so viel anfangen kann und dem die Funktion wichtiger ist, ist ja auch in Ordnung. Aber dann sollte er sich doch bitte nicht zu Design-Fragen äußern. Es geht doch hier nicht um eine Rechtfertigung des eigenen Rades. Wer sich über die Aussagen von sprint veloce so echauffiert, der scheint doch irgendwie das Bedürfnis zu haben, sich zu verteidgen. Wieso eigentlich, wenn Ihr Euch der Schönheit Eures Rades so sicher seid? Vor allem immer der Satz: "Schönheit ist Geschmackssache." und "Mir gefällt halt das und das." bringen in solch einer Diskussion nichts. Man ist nicht unfehlbar, sollte sachlich bleiben und sich der Kritik stellen.

Ich weiß, dass das ein- oder andere Rad, das ich mir früher gekauft habe, nicht wirklich schön ist ... Warum? - Abfallendes Oberrohr, arg unterschiedliche Rohrdurchmesser, seltsame Rohranschlüsse. Man lernt ja dazu. Schönheit hat aber auch nicht nur etwas mit dem Formalen zu tun. Auch Funktion und Geschichte spielen eine Rolle (wie bereits gesagt wurde). Und gut funktionieren (vllt. sogar besser?) tut auch ein guter Stahlrahmen von vor zwanzig Jahren. Und den kriegt man etwa bei ebay für erstaunlich wenig Geld. Vielleicht neu lackieren und schon hat man etwas Individuelleres als den Taiwan-Einheitsmumpf. Dieser hat ja meist keine Geschichte, da könnte sonstwas draufstehen, dahinter stecken riesige Farbriken, viel zu groß und ohne Herz.

Nichts für ungut.
 
Komisch...ich bringe das Rennrad ausschließlich mit Italien in Verbindung.
Italienische Hersteller vereinen für mich Schönheit, Eleganz, Funktionalität und Tradition. Deswegen kommt für mich persönlich nur ein italienisches Rad in Frage (DeRosa, Wilier usw.). Ich weiß sehr wohl, dass mein Anspruch an einem gewissen Maß von Schönheit Geld kostet...aber diese Schönheit bezahle ich dann auch.
Schönheit ist für mich sehr wichtig. Das fängt bei einer Frau an und hört bei einem Rad auf :cool: ;) . Allerdings sollte die Schönheit beim Rad dezent und unaufdringlich wirken. Räder wie das DeRosa "Team" oder das Wilier "Mortirolo Chorus" begeistern mich jeden Tag aufs Neue. So ein Ding zu fahren belastet zwar im ersten Moment den Geldbeutel, macht sich jedoch durch den enormen Spaßeffekt auf lange Sicht bezahlt. So ist´s auch bei einer schönen Frau :D.
Amerikanische Räder sind nicht so mein Fall. Irgendwie wirken diese auf mich sehr "werbeträchtig". Doch, wie alles im Leben, ist auch das reine Ansichtssache.
Eines steht für mich allerdings fest: ein Porsche- oder BMW-Rad würde ich keinesfalls kaufen. Da fehlt für mich jeglicher traditionelle Hintergrund (und wahrscheinlich auch das bikebezogene Hersteller-Know-How!).
 
Ich weiß nicht was diese Diskussionen sollen. Natürlich kann und soll jeder schreiben welche Art Rad ihm gefällt, aber objektive Schönheit gibt es weder bei Rennrädern, noch sonstwo.

Ich habe ein sehr schönes Fahrrad - für meinen Geschmack. Viele, vor allem einige "Alteingesessene" finden mein Rad sicherlich nicht schön. Ich habe ja dicke Rohre, einen Sloopingrahmen, farbige Reifen........

Mal eine ganz neue Erkenntnis von mir :) :p :

Über Geschack lässt sich einfach nicht streiten.

Volker
 
Sloping-Rahmen und dicke Rohre sind aus verschiedenen Gründen überhaupt nicht SCHÖN. Mag ja sein, dass Dir diese Attribute gefallen aber darum geht's nicht ...
 
Staufer schrieb:
Eines steht für mich allerdings fest: ein Porsche- oder BMW-Rad würde ich keinesfalls kaufen. Da fehlt für mich jeglicher traditionelle Hintergrund (und wahrscheinlich auch das bikebezogene Hersteller-Know-How!).
Sag ich doch - es wird Zeit, dass Opel endlich wieder Räder baut!
sub-pic01.jpg
 
sprint veloce schrieb:
ach es fiele mir noch so vieles ein. oder bin ich etwa schon ein ewiggestriger in der midlife crisis, spaßvermeider und schaumgebremster traditionalist, ...

wie seht ihr das hier?

gruß vom sprint veloce und
>kette rechts<
[im netz kleinschreiber]

ps. echt schön, dass ihr hier die gleiche forumssoftware wie bei uns im alfisti.net habt :0)

ich glaub eher du hast zu tief ins glas geschaut ;)
 
...glaub' ich eher nicht. Aber manchmal befällt den älteren Menschen einfach die Sehnsucht nach dem Einfachen, dem übersichtlich/klar Strukturierten dabei Hochwertigem.

In der Regel befällt es diejenigen, die sich sowas auch leisten können. :rolleyes: :rolleyes:
(Meistens beziehen die auch den Katalog von Manufaktum *gg*)
 
Jupiter271 schrieb:
Sloping-Rahmen und dicke Rohre sind aus verschiedenen Gründen überhaupt nicht SCHÖN. Mag ja sein, dass Dir diese Attribute gefallen aber darum geht's nicht ...

Ich glaube Du relativierst mit der zweiten Aussage in diesem Zitat deine erstere. :D

Grüsse
 
needforspeed schrieb:
oder von PRO IDEE :D

neee, sicher nicht. >pro idee< ist m.e. eher sowas wie "black horse" und "3angry" und eher ein "substanzlos-trendiger" nachäffer von teilen der manufactum idee. muss es aber auch geben. klar.;0)

soderle. nachdem sich die wolken ein wenig verzogen haben über diesem erstlingsfred von mir, stelle ich fest, dass ich mich zumindest in meiner peergroup (bj. 59) nicht zu verstecken brauche und auf einigermaßen solidarität hoffen kann, zumindest bzgl. der gestaltung und ausformung von rennrädern ;0). bei mir kommt natürlich verschärfend hinzu, dass ich als architekt wohl sowieso eher italo-affin bin (obwohl ich menschlich und vom land her wohl eher dem franzos zugeneigt bin) und dem guten, wahren, schönen und langlebig-beständigen einen hohen stellenwert einräume.

... und in der hoffnung nicht in einer allzu humorlosen zone gelandet zu sein,
sei hier bitte noch eine frage erlaubt: trotz intensiver nutzung der "sufu" fand ich bislang keinen thread bzgl. der aktuellen GRUSSORDNUNG im RENNRADWESEN. es ist ja bekanntlich bei motorradfahren, fahrern von oldtimern, faltbootfahrern und in einigen anderen bereichen so, dass eine festgelegte GRUSSORDNUNG eindeutig regelt, wer bei entgegenkommenden kollegen zuerst zu grüssen hat (der unedlere grüßt den edleren zuerst, klaro). ich kenne es jetzt nur aus den beiden mir vertrauten welten der alfa-romeo bzw. lancia-fahrer und eben als alter traditioneller faltboot-paddler. dort gibt es rigide und sauber aufgestellte grussregeln, so wie Poucher E65-3 grüßt Klepper Aerius 1 zuerst, aber ein Kolibri IV hat dem RZ85 immer zuerst den gruß zu erweisen. ein taiman III grüßt z.b. niemand. ähnlich im bereich der automobile: spider serie 4 grüßt natürlich rundheck zuerst .... usw. usf.

hier im rennradwesen ließe es sich ja denken, dass (nur als beispiel)

pinarella chorus grüßt derosa record zuerst
alu grüßt stahl zuerst
carbon grüßt alu zuerst
.
.
.
.
..
...
.... bis hin zu
2 danger grüßt corratec grüßt red bull grüßt barellia grüßt ???

*späßchen* aber eine solche liste könnte doch im plötzlichen grußfalle eine nützliche hilfe sein, griffbereit für unterwegs in eine folie verschweißt ... und es gäbe keine unklaren und kritischen momente mehr im radlerleben (so denn jemand ein entgegenkommendes rad eindeutig identifizieren kann, aber da könnte man ja z.b. gewisse hilfen entwickeln). Evtl. sollte man dazu aber wirklich einen separaten thread aufmachen: > RR GRUSSORDNUNG <

... und wer jetzt meint ich hätte keine anderen probleme... der geht sicher auch zum lachen in den keller. ich wünsche derzeit z.b. niemandem meinen kackberuf an den hals ... (bis zu dem nämlich das wasser steht)

gruß

sprint veloce
(ist nicht so leicht zu vergrämen)
 
Das ist eine tolle Idee! Sollten wir diese Rangordnung nicht wieder in jeder Beziehung unseres gesellschaftlichen Lebens wiedereinfuehren? Slopingfahrer gruesst Diamantfahrer zuerst, da ein niederer Rang, wo mag das wohl hinfuehren? Ich glaube du passt mit deiner Mentalitaet schon ganz gut nach Deutschland und solltest auch in diesem Grenzbereich bleiben. ;)
 
@veloce
Jau, das hört sich alles sehr sehr gut an, das sind alles sehr schöne kaputte Ideen.
Könnte man auch noch erweitern auf unterschiedliche Trikots: TCM grüßt Nalini z. B., dann hätten wir bei Radeln endlich auch mal was zu tun.

Als ich in Frankreich im letzten Jahr zum ersten Mal in meinem Leben auf dem RR unterwegs gewesen bin, war alles so einfach. Gruß und wech.
Jetzt, hier in deutschen Landen, wird alles kompliziert. Die Unbeschwertheit ist zum Teufel. Als wenn das RR-Fahren nicht für sich schon anstrengend genug wäre.
 
sprint veloce schrieb:
...> RR GRUSSORDNUNG < ...
Stimmt, in einem Land in dem selbst die Gartenzwerge ordentlich ausgerichtet werden, ist eine RR GRUSSORDNUNG ein muß!
Ordnung muß sein!
Ich schlage ein Punktesystem vor, dass Rad, Alter, Geschlecht, Schwerbehinderung, etc. berücksichtigt. Der Punktwert ist dann vorn am Rad zu befestigen, damit man sofort entscheiden kann wer zuerst grüßen muß. :D
 
Zurück