• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schöner Schrauben

Jup OK ,bitte aber um Rücksicht bin EU Bürger gebürtiger NL
Du disqulisierst dich handwerklich Schraubendreher nicht Schraubenzieher
Das macht eben der Unterschied
Okay. Du bleibst der Handwerker, ich bleibe Lehrer.
Ich mag auf jeden Fall, dass du auch einstecken kannst. Sollte man immer können.
Ich werde mir deine Tipps weiterhin gerne anhören, aber ab und zu auch mal zurückmeckern, wenn mir der Ton auf die Nerven geht.
männlicher Schulterklopfer und gute Nacht.. =)


Edit: sorry an alle für diesen Off-Topic-Erguss.. manchmal überkommts einen einfach.. :rolleyes:
 
Okay. Du bleibst der Handwerker, ich bleibe Lehrer.
Ich mag auf jeden Fall, dass du auch einstecken kannst. Sollte man immer können.
Ich werde mir deine Tipps weiterhin gerne anhören, aber ab und zu auch mal zurückmeckern, wenn mir der Ton auf die Nerven geht.
männlicher Schulterklopfer und gute Nacht.. =)


Edit: sorry an alle für diesen Off-Topic-Erguss.. manchmal überkommts einen einfach.. :rolleyes:
Alles jut,ein Mann ein Wort,hier haut mich nix um,hab schon schlimmeres mit Kollegen erlebt
 
Nix für ungut…wer bei Würth kauft finanziert den A5 oder gar A6 vom solariumgebräunten Außendienstler mit …
Tja, bei den anderen Firmen fährt man dann halt einen 5er, E-Klasse oder oder wenigstens einen vollausgestatteten Passat. Das macht wenig Unterschied, oder? Wenn die wenigstens mit dem Lastenrad kommen würden oder mit einer Ape...
 
Tja, bei den anderen Firmen fährt man dann halt einen 5er, E-Klasse oder oder wenigstens einen vollausgestatteten Passat. Das macht wenig Unterschied, oder? Wenn die wenigstens mit dem Lastenrad kommen würden oder mit einer Ape...
So kann nur jedem reden der nie 80.000km Auto im Jahr fahren musste... Das ist halt der Arbeitsplatz dieser Leute... Im Büro hat man auch keinen Billigmonitor vom Aldi, Bürostuhl von Ikea usw.
 
Mal schöner schrauben abseits des Radsports!
Auf Kreta gefunden, gibts hier nicht, in Italien produziert!
Fitschenverstellung per seitlichem Inbus!
 

Anhänge

  • IMG_20211027_111317.jpg
    IMG_20211027_111317.jpg
    181,4 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_20211027_111548.jpg
    IMG_20211027_111548.jpg
    178,6 KB · Aufrufe: 72
So kann nur jedem reden der nie 80.000km Auto im Jahr fahren musste... Das ist halt der Arbeitsplatz dieser Leute... Im Büro hat man auch keinen Billigmonitor vom Aldi, Bürostuhl von Ikea usw.
Ist denn denn BMW, Mercedes oder VW billig? Oder meintest du den Verweis auf das Lastenrad oder die Ape? Nun, das Lastenrad ist sicher der gesündere und rückenschonendere Arbeitsplatz und die Ape (genau wie das Lastenrad) sicher auch nur für kurze innerstädtische Touren geeignet, ist klar, oder? Es ging meinem Vorredner ja vor allem um die Kosten für das Dienstfahrzeug. Ich denke aber, man kann sicher auch günstigere Autos finden, die einen guten Sitz drin haben, für die Menschen, die da viel drin sitzen müssen. Jedenfalls finde ich es auffällig, dass die meisten Vertreterkarren große, teure Kombis sind, in denen eine Person, ein paar Musterkataloge und vielleicht ein Köfferchen sind. Da würde auch ein Kleinwagen reichen.
 
Ist denn denn BMW, Mercedes oder VW billig? Oder meintest du den Verweis auf das Lastenrad oder die Ape? Nun, das Lastenrad ist sicher der gesündere und rückenschonendere Arbeitsplatz und die Ape (genau wie das Lastenrad) sicher auch nur für kurze innerstädtische Touren geeignet, ist klar, oder? Es ging meinem Vorredner ja vor allem um die Kosten für das Dienstfahrzeug. Ich denke aber, man kann sicher auch günstigere Autos finden, die einen guten Sitz drin haben, für die Menschen, die da viel drin sitzen müssen. Jedenfalls finde ich es auffällig, dass die meisten Vertreterkarren große, teure Kombis sind, in denen eine Person, ein paar Musterkataloge und vielleicht ein Köfferchen sind. Da würde auch ein Kleinwagen reichen.
Meine Antwort, siehe oben...
Lastenrad in Ballungszentren okay, wenn man aber 250km Anreise zum Kunden hat schon schwierig.
Bei Dienstfahrzeug denkt jeder an den Bonzen der mit der Luxuskarre 20km ins Büro fährt. Gibt eben auch andere Konstellationen...
In welchem Kleinwagen gibt es richtig gute Sitze? Die Vertreter sind auch nicht frei in der Wahl ihrer Autos, schon gar nicht wenn man bei einem Autohersteller arbeitet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Antwort, siehe oben...
In welchem Kleinwagen gibt es richtig gute Sitze? Die Vertreter sind auch nicht frei in der Wahl ihrer Autos, schon gar nicht wenn man bei einem Autohersteller arbeitet...
50-60.000 habe ich übrigens zu meiner aktiven Zeit als Radsportler auch geschafft. Gute 3000 an einem Wochenende war mein Rekord.
 
50-60.000 habe ich übrigens zu meiner aktiven Zeit als Radsportler auch geschafft. Gute 3000 an einem Wochenende war mein Rekord.
Mit Aktentasche und Anzug auf der Autobahn wahrscheinlich 😏...
Würde gern mit dem Rad zur Arbeit fahren, solange ich aber so viel Zeit im Auto verbringe, lege ich schon wert auf einen gewissen Komfort. Dafür blockiert mein Auto aber auch keine Parkplätze weil es fährt oder auf dem Grundstück steht. Wie gesagt, mein Arbeitsplatz. Ich verbrauche such keinen Strom im Büro, belege da auch keine Fläche usw. Es ist halt nicht nur schwarz oder weiß, gut oder böse...
 
Mit Aktentasche und Anzug auf der Autobahn wahrscheinlich 😏...
Würde gern mit dem Rad zur Arbeit fahren, solange ich aber so viel Zeit im Auto verbringe, lege ich schon wert auf einen gewissen Komfort. Dafür blockiert mein Auto aber auch keine Parkplätze weil es fährt oder auf dem Grundstück steht. Wie gesagt, mein Arbeitsplatz. Ich verbrauche such keinen Strom im Büro, belege da auch keine Fläche usw. Es ist halt nicht nur schwarz oder weiß, gut oder böse...
Klar, im Anzug, Trainingsanzug halt. Was die Aktentasche für eine Rolle spielt dabei weiß ich nicht, aber ich hatte eher 2-4 Räder im Auto, teilweise auch ein Derny oder sogar einen Stehermotor und diverse Reisetaschen. Manchmal war es auch recht eng, mit Laufradtaschen vor den Beinen und Lenkerenden im Nacken. Hab aber auch nicht gemeckert, damals war ich jung und hatte selten Probleme wegen des langen Sitzens.
 
...ich denke jeder, der das Außendienstgeschäft ala Würth kennt, weiß wie der Hase mit Quartalsabschluß und Boni rennt.
Den Status des VK erkennt man leicht am Dienstfahrzeug mit dem Kennzeichen KÜN.

Ich erinnere an an eine Geschichte vor vielen Monden, als uns der Würth Vertreter den Einkauf mit einem 5l Liter Blechfaß Gerstensaft gekoppelt mit einem aufblasbaren Planschbecken schmackhaft machen wollte.
Was haben wir gelacht...


Das erinnert mich an den kompetenten Außendienstmann vom Stahlgruber, der mit letztes Jahr mit seinem Nachfolger seinen Abschiedsbesuch abstattete - nach 38 Jahren Geschäftsbeziehung.
Der Neue hat sich seitdem nicht einmal in meine Werkstatt verirrt...:(
Statusdenken halt. Vor ca. 25 Jahren war der General Manager von Sony Music Australia ein guter Freund von mir. Der hatte einen 5er BMW, das war das kleinste Auto, was er vor Sony rechtfertigen konnte. Die Leute unter ihm fuhren oft 7er, sein gleichgestellter Partner fuhr irgendso eine Limo mit Chauffeur. Privat ließ der Mann das Auto meist stehen und fuhr den 205er seiner Frau. Und dienstlich nahm er gerne ein Taxi. Der brauchte das Statussymbol nicht, der wußte auch so, was er kann und ist. Sehr angenehm.
 
Jup OK ,bitte aber um Rücksicht bin EU Bürger gebürtiger NL
Du disqulisfierst dich handwerklich Schraubendreher nicht Schraubenzieher
Das macht eben der Unterschied
Zur Zeit der Erfindung des Schraubenziehers wurden größtenteils Holzschrauben in Holz eingedreht. Dieses Eindrehen wurde in dieser Zeit als „Einziehen“ oder „Festziehen“ bezeichnet und ist noch immer, vor allem im Umfeld der Holzbearbeitung, sehr gebräuchlich.
 
Zur Zeit der Erfindung des Schraubenziehers wurden größtenteils Holzschrauben in Holz eingedreht. Dieses Eindrehen wurde in dieser Zeit als „Einziehen“ oder „Festziehen“ bezeichnet und ist noch immer, vor allem im Umfeld der Holzbearbeitung, sehr gebräuchlich.
Ich ziehe sogar bei Stahl die Schrauben fest und drehe sie nicht fest.
 
Zurück
Oben Unten