Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hatten wir schon Mal. Ist ein gutes Volta… Gabelkopf ist ein Bozzi und kein Rostagno. Ob es ein echtes Molteni ist, würde ich bezweifeln, eher als Erinnerung für einen Radsportfan.De Rosa Colnago Molteni racing team 1969/71
Gabelkrone / Gabelkopf, testa forcella, fork crown, té de fourche,Bozzi? Rostagno
three slots in bottom bracket shell like Masi
morso/morsetto della viperaon the fork like on Colnagos
Anhang anzeigen 1661541Anhang anzeigen 1661540Anhang anzeigen 1661544Anhang anzeigen 1661543Anhang anzeigen 1661548Anhang anzeigen 1661549Anhang anzeigen 1661542Anhang anzeigen 1661547Anhang anzeigen 1661545Anhang anzeigen 1661546
Den hatten wir auch schon mal.Oriello 1981
Daran sieht man auch wer die guten Ortellis baute 1980.
Anhang anzeigen 1661433Anhang anzeigen 1661434Anhang anzeigen 1661435Anhang anzeigen 1661436Anhang anzeigen 1661437Anhang anzeigen 1661438Anhang anzeigen 1661439Anhang anzeigen 1661440
Hatten wir schon Mal. Ist ein gutes Volta… Gabelkopf ist ein Bozzi und kein Rostagno. Ob es ein echtes Molteni ist, würde ich bezweifeln, eher als Erinnerung für einen Radsportfan.
aelterSehr schöner und spezieller Herkelmann. Ich fahre ja seit mehr als 8 Jahren mit meinem durch Berlin, und den Kleinen musste ich mitnehmen. Falls jemand so einen Herkelmann in Groß hat, tausche ich gerne.
@Profiamateur
Columbus SLX + MAX Filet Brazed.
Toller Lack mit Chrom.
Die Rohre sind hinzu noch verdreht. Super edel verarbeitet, wie man es sonst nur von Franzosen kennt. Da braucht keiner verstecken. Ich schätze auf 1987-88.
Anhang anzeigen 1661408Anhang anzeigen 1661409Anhang anzeigen 1661410Anhang anzeigen 1661411Anhang anzeigen 1661412Anhang anzeigen 1661413Anhang anzeigen 1661414Anhang anzeigen 1661415Anhang anzeigen 1661416Anhang anzeigen 1661417
Gabelkopf am molteni ist kein rostagno, sondern ein agrati (bozzi). Er ist nicht komplett flach sondern semi sloping.Den hatten wir auch schon mal.
Anhang anzeigen 1661613Anhang anzeigen 1661614
Das ist ein Rostagno Gabelkopf
![]()
Kenne keine Volta s die so ausschauen, DeRosa hat es Simone bestaetigt.
Anhang anzeigen 1661616Anhang anzeigen 1661617
nen Volta Molteni1968 fuer Marino Basso
sonst noch Team Sanson DeRosa fuer Franco Morini
Ugo DeRosa
di Franco Mori
Sanson 69'
restaurata sotto la supervisione di Ugo
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Irre leicht für ein Rad aus den 1940ern (noch mit Lagerschalen). Beltramo war einer der größten in Italien. Sowas brauche ich auch noch irgendwann...
Uhh ja, die Inkliantion an der Gabelkrone des orangenen Molteni sofort gesehen, upss. Stimmt die Rostagno ist gerade, flach wie Georgs Fischers. DamnGabelkopf am molteni ist kein rostagno, sondern ein agrati (bozzi). Er ist nicht komplett flach sondern semi sloping.
Das Rad stammt von Volta, die wahrscheinlich am Anfang auch für den rosa arbeiteten (er hat glaube ich dort gelernt). Gab noch mehr Beispiele. Passt auch mit den anderen colnago moltenis vor 1970, die stammen auch von Volta. Erst nach dem Sieg Milan San Remo März 1970 entwickelt Ernesto das typische Symbol und stellte für ein paar Jahre auf eigene Produktion um (siehe Rossin).
Kann mir gut vorstellen, das tardozzi eine Zeit lang in der grossen patellifabrik (ab 1976) gearbeitet hat oder dass er zumindest die Gravurmachinen von patelli nutzen durfte.Da verwirrt Ihr mich sodatt ick selbst lapidar, die Gabelkronen verwechsel.
Ohh ist des immer nvervenaufreibendmit diesen Confente s, Masi s, DSM s, und Rennteammaschienen wie deren Loeter.
Zu den tollen Ortelli s, gibt auch zwei von Tommasini oder Pelà, Luigi Patelli gewiss auch, und das •91.71• 1971 ist von?
Anhang anzeigen 1661700
Luigi Patelli! wobei die coda di rondine hier Patelliuntypisch geschnitten ist.Anhang anzeigen 1661704
Anhang anzeigen 1661706Anhang anzeigen 1661705
Da verwirrt Ihr mich sodatt ick selbst lapidar, die Gabelkronen verwechsel.
Ohh ist des immer nvervenaufreibendmit diesen Confente s, Masi s, DSM s, und Rennteammaschienen wie deren Loeter.
Zu den tollen Ortelli s, gibt auch zwei von Tommasini oder Pelà, Luigi Patelli gewiss auch, und das •91.71• 1971 ist von?
Anhang anzeigen 1661700
Luigi Patelli! wobei die coda di rondine hier Patelliuntypisch geschnitten ist.Anhang anzeigen 1661704
Anhang anzeigen 1661706Anhang anzeigen 1661705
sind auch drei uber raffinierte, feine, geile Paletti s! Zwei Champion s und ein Titanium!Kann mir gut vorstellen, das tardozzi eine Zeit lang in der grossen patellifabrik (ab 1976) gearbeitet hat oder dass er zumindest die Gravurmachinen von patelli nutzen durfte.
Patelli
Champion Special
O.M.A.S. hubs laced to Assos rims
Panto work of Gino Cornazzanion seat-pillar, brake levers, stem, chainring
![]()
roto investement cast bottom bracket shell
Anhang anzeigen 1076970Anhang anzeigen 1076968Anhang anzeigen 1076971Anhang anzeigen 1076972Anhang anzeigen 1076976Anhang anzeigen 1076975Anhang anzeigen 1076974Anhang anzeigen 1076969Anhang anzeigen 1076973Anhang anzeigen 1076977
Patelli
<TITANIUM>
FT Bologna hubs and bottom bracket
3ttt Record stem Patelli Panto
Campagnolo Super Record crank Patelli Panto
Campagnolo seatpost Patelli Panto- di maestro Gino Cornazzani
Anhang anzeigen 1079271Anhang anzeigen 1079263Anhang anzeigen 1079280Anhang anzeigen 1079268Anhang anzeigen 1079269Anhang anzeigen 1079270Anhang anzeigen 1079267Anhang anzeigen 1079266Anhang anzeigen 1079265
Genau, ich denke das orange ist auch von ihm. Gab doch hier auch mal nen Francesco moser von ihm in ähnlichem Stil.sind auch drei uber raffinierte, feine, geile Paletti s! Zwei Champion s und ein Titanium!
Anhang anzeigen 1661719Anhang anzeigen 1661720Anhang anzeigen 1661721Anhang anzeigen 1661722Anhang anzeigen 1661724Anhang anzeigen 1661725Anhang anzeigen 1661727Anhang anzeigen 1661736Anhang anzeigen 1661737
Anhang anzeigen 1661735
F. Moser ist auch nochmal kompliziert, wie Ortelli aber auch anders.Genau, ich denke das orange ist auch von ihm. Gab doch hier auch mal nen Francesco moser von ihm in ähnlichem Stil.
Fantini
Bruno Fantini
@ Via Borgovado 6, Ferrara, Emilia-Romagna
telai da corsa su misura - made to measure racing frame
Anhang anzeigen 1011925Anhang anzeigen 1011924Anhang anzeigen 1011926Anhang anzeigen 1011927Anhang anzeigen 1011928Anhang anzeigen 1011931Anhang anzeigen 1011930Anhang anzeigen 1011929Anhang anzeigen 1011923Anhang anzeigen 1011922
Ortelli
Ortelli
Lazzaro *1892 fu Vito *1921
custom bespoked bicycles since 1921 till 1990
@Faenza, Emilia-Romagna, ITA
Vito Ortelli
•17•76•
17th frame of the year 1976
panto work![]()
Gino Cornazzani @ Castel Bolognese, Emilia-Romagna
(??verniciatura![]()
Mario Martini, @ Lugo, Ravenna, Emilia-Romagna??)
need a confirmation
braze-on brake claipers
modified drop-out Campagnolo 1010/b or Piccolo
bottom bracket shell cut-out, 9 holes, reminds me of Colnago (late 60s), Sedazzari and framebuilder master L. Gilardi
Anhang anzeigen 1382194
Anhang anzeigen 1382193Anhang anzeigen 1382189Anhang anzeigen 1382196Anhang anzeigen 1382191Anhang anzeigen 1382192Anhang anzeigen 1382197Anhang anzeigen 1382195Anhang anzeigen 1382198Anhang anzeigen 1382190