• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Satteltasche

Braumeisterbiken

Mitglied
Registriert
18 August 2007
Beiträge
76
Reaktionspunkte
23
Ort
Grabenstätt am Chiemsee
Servus Leute,
habe mir die Satteltasche Giant Scout Seat Bag gekauft diese schaut so ähnlich aus wie die Apidura, Alpkit etc.Gleiches Volumen.
Habe nur noch ein kleines Problem und zwar im Wiegetritt schaukelt sich die Tasche so auf, dass es eigentlich keinen Spass macht mit dem Ding bergauf im Wiegetritt zu fahren.Habt ihr irgendwelche Tipps wie man dieses aufschaukeln vermeiden kann, zusätzliche Riemen verbaut oder so geschickt gepackt das es nicht mehr schaukelt etc????
Gruß Volker
 
Das kannst Du mit den Riemen festzurren wie Du willst - das wackelt immer. Alles, was an den Sattel gehängt wird, schaukelt sich im Wiegetritt auf (musst Dir ja nur mal den Hebel ansehen, der da wirkt), das spielt die Befestigung nur eine untergeordnete Rolle.
Verhindern kann man das nur durch geänderte Fahrtechnik - entweder vollständiger Verzicht auf Wiegetritt, oder eben weniger "wiegen" beim "treten".
Gepäck hinten am Rad, egal ob am Sattel, an der Stütze oder gleich mit Gepäckträger, ist eher was für "Sitzenbleiber". Aus jeder Ecke heraus Sprintattacken zu fahren oder Anstiege in kraftvollem Wiegetritt wegdrücken, ist nach meiner Erfahrung dann nicht die ideale Fahrtechnik.

Matze
 
Geil, Reisegepäck am Rad und Sprintattacken fahren. Was ich in meinem Leben schon so alles versäumt habe ;)
 
Hab für lange Distanzen ne zusammengerollte Tasche (so ein Wassersack von Decathlon) in Längsrichtung auf dem Gepäckträger mit Spanngurt befestigt. Ein Spanngurt geht doppelt rum, der Rollverschluss ist unterm Gepäckträger. Ein Stück fester Karton in DIN A4 Klarsichthülle verleiht dem ganzen Gedöns ein wenig Stabilität.

Hochintensive Intervalle fahre ich so nicht (Sprintattacken im Langdistanzforum?), aber mal in den Wiegetritt geht schon. Richtig Leistung gebe ich dann nicht ab, aber z.B. mal in 39/13 ein paar Meter schaukeln finde ich sehr angenehm und funktioniert auch gut.
 
Ich will KEINE SPRINTATTACKEN fahren!!!!!!
Dann ist ja alles ok. Wie ich schon schrub, ein gewisses Eigenleben haben alle Gepäcksysteme - je weiter hinten/oben, desto mehr.
Aufschaukeln vermeidet man durch Verzicht auf Wiegetritt - oder man akzeptiert es.
Die schweren Sachen gehören ganz unten / vorne in die Tasche an die Stütze.
Und dass man so 'ne Tasche ggf. noch mit einem Spanngummi durch das Sattelgestell und hinten um die Tasche etwas mehr Ruhe beibringen kann, ist jetzt kein besonderes Geheimrezept. Wenn ich unterwegs so die Langstrecken-/Leichtgepäckfraktion sehe, sind zusätzliche Spanngurte, Lederriemen, etc. wohl Standardmittel zur Fixierung und Beruhigung des Gepäcks.
Gib mal in Google "Bilder" den Suchbegriff "bikepacking" ein - was da so zu Tage kommt, ich glaube nicht, dass mit den z. T. abenteuerlichen Beladungen erwähnenswert Wiegetritt gefahren wird
z. B. https://s3.amazonaws.com/images.gearjunkie.com/uploads/2015/08/bike-packing-bike-setup1-700x400.jpg
 
Wenn Du DIE Mühle im Brevetrad-Thread vorstellst kriegen sie die Schnappatmung. *ROTFLMAO*
Wegen der Scheibenbremsen? Oder weil kein prestigereiches Label auf dem Rahmen prangt?
Ansonsten ...
p1140501.jpg

Source: randonneurdidier -> https://randonneurdidier.wordpress.com/
 
Rixen & Kaul CONTOUR MAX SPORT

Ich hab mir letztes Jahr diese, zugegeben nicht ganz guenstige, Tasche gekauft. Durch die Konstruktion mit den Alubuegeln, ist die Tasche nicht nur vom Gewicht her sehr belastbar, sondern haelt auch einem humanen Wiegetritt stand. Ich spreche dabei von einem einigermaßen ruhigen, maeßigen Wiegetritt, um mal die Belastung der Beine und Muskeln zu aendern bzw. den einen oder anderen Buckel "wegzudruecken". Ich spreche nicht von einem Sprintwiegetritt, aber der ist ja auch gar nicht gefragt. Die Tasche hat an der Unterseite ein sehr robustes, wasserabweisendes Material, gut gegen Spritzwasser. Das Volumen ist mit 10l recht anstaendig und ich hatte auch schon mehr als die angegebenen 3kg Belastung drin.
 
Zurück