• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattelstützenkompressor?

prince67

Aktives Mitglied
Registriert
24 August 2011
Beiträge
9.828
Reaktionspunkte
6.026
Heute habe ich entdeckt, dass ich eine Carbonsattelsütze geschrottet habe. Die Stütze hat auf der Höhe der Klemme ein vertikalen Riss und ist leicht eingedrückt, obwohl ich die Sattelstützenklemme immer mit Drehmomentschlüssel weit unter den angegebenen Max-Wert angezogen habe.
Bei Carbon-Gabelschäften verwendet man einen Kompressor, der den Carbonschaft in Höhe der Vorbauklemmung von innen abstützt.
Syntace empfiehlt für ihre Carbon-MTB-Lenker Barend Plugs, die auch den Lenker stützen sollen, wenn Barends montiert werden.

Warum gibt es sowas nicht für Carbon-Sattelstützen?
Die können von unten eingeschoben werden und auf Höhe der Klemmung gespreizt werden.
Macht das überhaupt einen Sinn?

Ich bin gespannt, was ihr dazu meint.
 
Was war das denn für einen Stütze?

Die meisten Sattelstützen aus Carbon sind innen nicht runde da sehe ich eine Montage von so einem Teil doch recht schwer zu bewerkstelligen.
 
Eine Bergamont Carbon Pro.
Sie ähnelt der alte Syntace P6 Carbon, also eine Carbonrohr mit Alu Kopf. Innen rund.
 
Ich würde aber bei Deiner Sattelstütze eher in Richtung Herstellungsfehler suchen. Ich halte es für ausgeschlossen diese durch eine Sattelklemme zu zerstören. Meine Versuche mit abgeschnittenen Sattelstützen und Gabelschaft diese mit Klemmen und Vorbauten zu beschädigen/zerstören waren immer erfolglos. Da waren immer zuerst die Gewinde defekt...
 
Es gibt sehr empfehlenswerte Sitzrohrklemmschellen ,die carbonfreundlich konstruiert sind. Z.B. von Miche
 
Ich halte es für ausgeschlossen diese durch eine Sattelklemme zu zerstören.
Liest man aber öfters.
zB http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?336052

Es gibt sehr empfehlenswerte Sitzrohrklemmschellen ,die carbonfreundlich konstruiert sind
Hab jetzt schon an eine Sattelklemme mit Doppelklemmung gedacht. Felt, die die gleiche Sattelstütze verbauen, benutzen eine solche zB am Felt F4. Gefällt mir aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stützen sollten eigentlich ausreichend dimensioniert sein - die müssen ja nicht nur die Klemmkräfte aushalten sondern ganz andere Kräfte. Wenn ich bei mir schaue habe ich da 25cm Auszug, plus 90 Kg Fahrergewicht und dann noch die Beschleunigung bei Schlaglöchern etc... da kommt ordentlich was zusammen.
 
Zurück