• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattelstützen Durchmesser

Dr. med. Rasen

Neuer Benutzer
Registriert
5 Juli 2007
Beiträge
102
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Moin!

So, habe mich jetzt für die Reanimation meines Peugeot Cologne entschieden

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=37602&highlight=gnadenschu%DF

und auch schon damit angefangen!

Die Sattelstütze muß auf jeden fall getauscht werden und damit ergibt sich folgende Frage: Was für einen Durchmesser könnte die haben, es sind auf jeden Fall weniger als 27,2mm. Habe mit dem Zollstock ca. 24mm gemessen (Schieblehre leider nicht zur Hand) und im Flohmarkt ein 600er mit 25mm gesehen.

Wer kann mir helfen, was sind typische Durchmesser, gibt es 24 überhaupt?

Vielen Dank schonmal, es werden sicher noch mehr Fragen auftreten!
 
AW: Sattelstützen Durchmesser

24,0mm Sattelstützen gab es vor allen Dingen an Peugeot-Rennrädern und den Diamant-Rädern aus der ehemaligen DDR, dort allerdings überwiegend in der Kerzenform.

Ich könnte Dir eine Bezugsquelle für eine neue, 24cm lange, verchromte, 24,0mm Kerzenstütze nennen. Zwar Stahl, aber gar nicht so schwer und wirklich sehr, sehr schön.

Nur für den Fall, daß es wirklich eine 24,0 mm Patentstütze ist, die in Deinen Peugeot steckt, könntest Du sie entbehren, wenn der Wechsel ansteht?

Grüße
Peter

Nachtrag: Es gab auch 25,0mm und 26,0mm Sattelstützen an französischen Rädern. Für hochwertige Peugeot-Räder kamen "Reynolds 531" Rohrsätze aus Birmingham zur Verwendung - hier beträgt das Innenmaß des Sitzrohres in der Regel 26,8mm.
 
AW: Sattelstützen Durchmesser

du wirst doch wohl jemanden kenne, der eine schieblehre hat. normalerweise ist der durchmesser in die sattelstütze geprägt.
 
AW: Sattelstützen Durchmesser

Ich hab auch so'n alten Peugeot-Rahmen, da hat die Sattelkerze auch einen Durchmesser von 24 mm. Wo kriegt man denn Patent-Sattelstützen mit dem Durchmesser?

Grüße,

Jonas
 
AW: Sattelstützen Durchmesser

Man(n) kann, wenn man eine Patentstütze mit 24mm INNENDURCHMESSER opfert , auch den oberen Abschnitt einer solchen als Pseudo-Integrierte(!)
über eine 24mm Sattelkerze stülpen und hat auf die Art wieder eine potente Patentstütze. Passend abgelängt kann man die "Überstütze" auch sauber auf das Sitzrohr aufsitzen lassen. Rückseitig 5mm Gewinde bohren/schneiden , Schraube rein, beide Stützen sind nun verdrehsicher verschraubt-fertig.
Hatte selbst schon das Glück mit einer Zeusstütze herausgefordert.
Der arme Radhändler an der Ecke hat auch mal wieder was zu lachen, wenn stundenlang die INNENdurchmesser seiner Sattelstützen-Lagerschätze vermessen werden!:D
 
AW: Sattelstützen Durchmesser

Also, erstmal vielen Dank für die Antworten!

Hatte jetzt auch Gelegenheit den Durchmesser zu messen: 24mm

Wenn jemand weiß, wo es eine solche Stütze zu kaufen gibt, möge er / sie es mir bitte mitteilen, das wäre echt klasse!

Vielen Dank und beste Grüße

jens
 
AW: Sattelstützen Durchmesser

Schau doch bitte bei den "Diamant"-Triebtretern hier im Forum nach!
 
AW: Sattelstützen Durchmesser

ich muss den thread nochmal aufwärmen, da ich vor dem gleichen problem
stehe, wie der threadöffner.

gibt es irgendwo eine quelle, die noch 24mm patentsattelstützen vertreibt ?

wäre für eure hilfe recht dankbar.

grüße
 
AW: Sattelstützen Durchmesser

ich muss den thread nochmal aufwärmen, da ich vor dem gleichen problem
stehe, wie der threadöffner.

gibt es irgendwo eine quelle, die noch 24mm patentsattelstützen vertreibt ?

grüße

Die alten franz. Räder hatten 24mm, aber mit einer Distanzhülse im Sattelrohr. Hast du wirklich ein Sattelrohr mit 24mm Innendurchmesser?
 
AW: Sattelstützen Durchmesser

DSC03659.JPG

Schon mal im Diamant Forum gepostet.

Kurze Bastelanleitung:
eine 24er kerze von unten .
eine Billige Patentsattelstütze(meine war 25,4mm)
Kopf nur mit Klemmpassung ca 50mm im Alurohr geklemmt.
der Durchmesser des Kopfes passte genau in die 24 Kerze(welche von unten ca 1cm abgesägt und plan gemacht wurde, weil die Kerze von unten ein wenig gedrenglt wurde) .
die Hauparbeit besteht die Sattelstütze von der Stange zu befreien, mit einem Dremel geht das ganz gut, ca 30 min.

dann die Kerze von innen ein wenig Retensionen (kleine Kratzer )schaffen,
Der Kloben ist eigentlich Rau genug.

Die zu verklebenen Teile sollte man gut entfetten,
Dann mit 5 min 2 Komponentenkleber verkleben.
ich habe dann noch von Unten dünn fließenden 2 Komponentenkleber in die Kerze eingefüllt(vom Volumen ca 1 cm im Durchmesser der Kerze).

die fertige Sattelstütze ist bombenfest.
Maximal kann sie sich verdrehen(wovon ich nicht ausgehe)
Aber brechen oder herausgehen unmöglich.

also im Radladen nach einer Billigen Patentstütze im Laden suchen , meine hat 7€ gekostet.

Viel spaß beim Nachbau.
 
AW: Sattelstützen Durchmesser

Die alten franz. Räder hatten 24mm, aber mit einer Distanzhülse im Sattelrohr. Hast du wirklich ein Sattelrohr mit 24mm Innendurchmesser?

ja, ich hab mir nen altes velotech aus den 80ern schenken lassen und das
peppel ich nun wieder ein wenig auf. ist nen 24mm innendurchmesser, leider :(.

@Pedalhakenfahrer

vielen dank für die kleine anleitung. ich glaube auch, dass ich das besser auf
diese art und weise bewerkstellige, 24mm patenstützen gibts dann wohl
eher doch nicht mehr und wenn doch, werden sie gehütet wie kleine schätze ;)
 
AW: Sattelstützen Durchmesser

Als billige Lösung gibt es bei BICO_Radhändlern eine leicht gekröpfte , dickwandige TAQ33 Stütze in 25,4mm. Spitze andrehen, 0,7mm Wandung abdrehen (lassen!), polieren -fertig
 
AW: Sattelstützen Durchmesser

Als billige Lösung gibt es bei BICO_Radhändlern eine leicht gekröpfte , dickwandige TAQ33 Stütze in 25,4mm. Spitze andrehen, 0,7mm Wandung abdrehen (lassen!), polieren -fertig

hast du es so gemacht? und wenn ja: wie sind deine erfahrungen? hält die stütze? bei welchem kampfgewicht? wer dreht soetwas präzise ab? wie dick ist das verbleibende rohr?
und vielleicht können wir das ergebnis ja auch auf einen foto begutachten...
 
AW: Sattelstützen Durchmesser

hast du es so gemacht? und wenn ja: wie sind deine erfahrungen? hält die stütze? bei welchem kampfgewicht? wer dreht soetwas präzise ab? wie dick ist das verbleibende rohr?
und vielleicht können wir das ergebnis ja auch auf einen foto begutachten...

Hab´ich auch schon mal machen lassen!
Hält!
 
Zurück