• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattelprobleme

Badboy4life1812

in Bewegung
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
338
Reaktionspunkte
0
Ort
Winnweiler
Hallo,

habe so siet ca. 2 Wochen Probleme mit meinem Sattel bzw. Gesäß:(

Bis vor eine Woche habe ich einen Selle San Marco Aspide Arrowhead gefahren und war eigentlich bin auch die geringe Breite recht zufrieden...
http://www.sellesanmarco.com/2007/521m21g.asp

Nachdem der durchegsessen war habe ich mir einen 143mm breiten Spezialized Toupe zugelegt auf dem ich eigentlich sehr gut Sitze abgesehen von Problemen bei manchen Dingen die ihre Funktion doch bitte beibehalten sollen;)
http://www.bike24.net/1.php?content=8;product=5890;group=34;page=1;ID=aebbded76fbfc121cf46a8d3f92fd058

Das Problem äussert sich nicht in Taubheitsgefühl oder Schmerzen sondern durch ein Gefühl, dass sich am besten mit Druck oder Enge an den E***n:eek:
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Problematik oder kann mir sogar eine Auskunft über Folgen etc. geben?

Schonmal im vorraus Danke
Dominic
 
AW: Sattelprobleme

Nun ich denke mal das du verschiedene Sättel ausprobieren solltest, ich fahr zum beispiel den SLR Carbon und hab keine Probs damit.
Da gilt nur eins, testen, testen und nochmal testen.
Ach, und hin und wieder beim fahren die Sitzposi mal ändern, das mit den tauben glocken hab ich hin und wieder auch mal is aber net so tragisch so lang es nicht regelmäßig auftritt.
Oder aber die Hose ist zu eng soll auch schon vorgekommen sein.
Gruß
Lance_Fan
 
AW: Sattelprobleme

darf ich fragen, warum du das Produkt gewechselt hast?

also ich meine jetzt nicht den Sattel als solches (der war ja durchgesessen), sondern warum der Umstieg auf ein anderes Fabrikat?

wenn mir ein Sattel "passt" und ich mich darauf wohlfühle, dann bleibe ich meistens dabei und schaue, dass ich, wenn ich wechseln muss, wieder das gleiche Fabrikat bekomme.

ansonsten, wie von Lance_Fan gesagt: testen, testen, testen
 
AW: Sattelprobleme

schieb den sattel ein kleines stück nach vorne. u.u. sattelspitze n bischen nach unten neigen. nutzt das auch nix baut der neue sattel vllt. etwas höher als der alte und du musst die sattelstütze etwas absenken.
neuer sattel ist immer problematisch. habe selbst wochen herumprobiert bis ich die für mich optimale einstellung gefunden habe.:)
 
AW: Sattelprobleme

Diese Probleme haben häufig überhaupt gar nichts mit dem Sattel als solchen zu tun, sondern mit der gefahrenen Überhöhung von Sattel zu Lenker, die häufig, und das läßt mich doch immer wieder schmunzeln, aus falsch verstandenem Stolz viel zu hoch gewählt ist. Das mal im allgemeinen.

Bei dir scheint dies jedoch nicht zu greifen, da du ja mit dem anderen Sattel recht zufrieden warst. Ich frage mich jedoch, warum du dir dann einen anderen gekauft hast. Ich hatte in nun 35 Jahren Radsport, 3 verschiedene Satttypen, ganz früher einen Brooks Ledersattel, dann den Flite und heute den SLR.

Gruß
 
AW: Sattelprobleme

So erstmal Danke für die Antworten...:)

Das mit der Überhöhung könnte sein, da ich meistens Bremsgriffhaltung fahre und mein Rücken dann genau parallel zur Straße ist.
Ich habe mir halt einen neuen Sattel zugelegt weil mir der Selle San Marco zwar bequem war aber irgendwie nicht richtig zum Hintern gepasst hat.
Ich saß z.B. immer recht weit vorne auf der Spitze, was beim Toupe nicht der Fall ist, und habe so den Damm rehct stark belastet...

Mir macht halt dieses "Drücken" etwas gedanken:o

Gruß Dominic
 
AW: Sattelprobleme

Also ich fahr seit März den Toupé 143mm und bin sehr sehr zufrieden. Es dauerte aber ca. 4 Wochen, bis ich mich durch verschiedene Einstellungen an diesen gewöhnt habe. Jetzt passt er saugut. Vorher hatte ich aber auch ca. 6 Sättel getestet und der Toupé hat sich aus diesen bewährt und ich bin dabei geblieben. (jetzt ca. 3.500 km mit dem gefahren) Ganz OK ist aber auch FIZIK Arione Wing Flex. Nur war der für meinen A...h zu schmal.
 
AW: Sattelprobleme

Hi

das mit dem Sattelfinden ist ein leidiges Thema aber da hier auf den San Marco Aspide verwiesen wird, will ich diesen thread noch mal erwecken.

Ich fahre im Moment den San Marco Aspide Arrowhead mit einer Gonsohose und habe 12-13cm Sitzknochenabstand. Versuche mich zugleich an eine Überhöhung von 12cm zu gewöhnen und fahre verglichen mit anderen sehr viel in Unterlenkerhaltung oder zum Entlasten mal STI-Griff. Selbst bin ich 183 cm lang bei 78KG.

Mein Problem ist, dass mir die Sitzhöcker recht schnell (60min+) verdammt weh tun. Taubheitsgefühle kenne ich zum Glück noch nicht; es sind nur die Sitzhöcker.

Daher versuche ich nun zu Erfahren, mit welchen anderen Sätteln man den Aspide Arrowhead vergleichen kann, damit ich so vielleicht herausbekommen kann, welcher
Sattel sonst so in Frage käme und ein wenig mehr Komfort bringt.

Klar, optisch ist der Aspide in meinen Augen toll und Gewicht passt auch ABER ich bin der Ansicht, dass sowas subjektives nicht zählt - räusper - sonder man muss halt drauf sitzen können.

Daher, wem tat der Hintern auf dem Aspide Arrowhead ebenfalls weh bei 12-13 cm Knochenabstand und fand was passenderes?

danke
 
AW: Sattelprobleme

Das mit der Überhöhung könnte sein, da ich meistens Bremsgriffhaltung fahre und mein Rücken dann genau parallel zur Straße ist.

wow :eek: - ist das Oberrohr so lang oder die Überhöhung so stark?
Das ist ja Wahnsinn, wie hält das der Rücken aus?

Diesen Effekt erreiche ich nur wenn ich am Unterlenker den Arsch über den Sattel hiefe und mich so flach wie möglich mache (sprich Kinn fast auf den Vorbau ;))

In Bremsgriffhaltung habe ich einen Winkel (Oberkörper-Oberrohr - das ja parallel zur Straße sein sollte) von geschätzt 30°-45°.

Fahrt ihr alle eine so deutliche Überhöhung?
 
AW: Sattelprobleme

Noch etwas ist möglich, falsche Radhose.
Wenn du auf dem Sattel ein wenig nach vorne rutscht, die Hose nicht richtig sitzt und gleichzeitig am Sattel klebt quetscht du dir logischer Weise mit der zeit dein Familienjuwelen zusammen. Muss also nicht immer der Sattel sein.
Ansonsten benutz mal hier die Suchfunktion, über dieses Thema gibts hier scheon beiträge und Tips ohne Ende.
 
AW: Sattelprobleme

Oben kam schon mal ein Brooks ins Spiel. Ich habe jetzt seit 7 Jahren einen Brooks Professional, ich weiß, das mag ein bisschen seltsam sein auf einem Rennrad, aber who cares? Der mag zwar 200 g schwerer sein, aber wenn Du Dir zwischendrin die E*** klemmst, ist Dir das auch egal, oder? Hier ein link
 
AW: Sattelprobleme

Habe auch Probleme mit schmalen Sätteln.
Auch wenn diese angeblich 14 cm Breit sind liegen die Sitzhöcker wegen der Rundung die viele Sättel haben nicht auf und das Becken wird sozusagen gespreitzt und schon wird das ein oder andere Teil unangenehm eingeklemmt
Auf meinem neuen Rad war ein Selle San Marco Ponza montiert, mit dem ich gar nicht klar kam.
Habe dann meine alten RoyalGel montiert und schon war es um welten besser.
Seit kurzer Zeit fahre ich den SQLab 611 und trotz einem Sitzhöckerabstand v. 10,5 cm in 14cm breite.
War ab der ersten Tour begeistert
 
Zurück