• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattelbreite, oder doch anderes Problem?

Don Sebastiano

-63 kg :D
Registriert
5 Mai 2009
Beiträge
775
Reaktionspunkte
210
Ort
Bremen
Aloha!

Nach nun guten 600km auf meinem Rad und andauernden Beschwerden mit meinem Allerwertesten probierte ich nun drei Sattel durch:
1) Prologo Choise Pro Ti Solid (123mm breit)
2) Selle Italia Flite Gel Flow Ti316 (130mm breit)
3) Selle Italia Max Flite Gel Flow (150mm breit)

Ich maß meinen Sitzknochenabstand -> 12cm
Die Beschwerden beim ersten Sattel führte ich zunächst auf die Härte und auf die doch knapp bemessene Größe zurück (dachte das müsste genau so passen).
Beim zweiten waren die Schmerzen nicht ganz so ausgeprägt und begannen auch erst etwa 10-15km später. Aber gut wars immer noch net.
Also den dritten probiert. Kaum Unterschied -wenn überhaupt- zum zweiten.
Auch wenn jeder Arsch anders ist, hat jemand vielleicht noch eine Idee worans liegen kann, wenns offensichtlich nicht die Sattelbreite ist?
Hab hier an einigen Stellen gelesen, dass der -Specialized Toupe Team- empfohlen wird. Ich denke mal mit 143mm Breite sollte der doch passen oder?
 
AW: Sattelbreite, oder doch anderes Problem?

600km mit 3 Sätteln? In welchem Zeitraum? Bist du vorher schon Rennrad gefahren?

Ich weiß ja nicht was du so fährst, an Kilometern und wieviele Touren und so, aber ich brauchte z.B. jetzt nach meiner Knie-OP (3 Monate Pause) fast drei Wochen, um mich überhaupt wieder an die Sitzbelastung eines Rennrades zu gewöhnen. In der Zeit bin ich auch etwa 600km gefahren.

Wie willst du dich also an einen Sattel gewöhnen, wenn du nicht mal richtig damit gefahren bist? Bei nur ein, zwei Ausfahrten wirst du den noch nicht ausgelotet haben.

Meine Erfahrung ist nicht dass ein Sattel sofort tatatataaa(!) passt, sondern man sich dran gewöhnt. Man nennt das auch Einfahren.
 
AW: Sattelbreite, oder doch anderes Problem?

Hallo,
zum Prologo kann ich nichts sagen, da ich ihn nicht kenne. Die anderen beiden haben allerdings ein gemeinsames Merkmal mit der ausgelassenen Mitte, genau wie der Toupe. Ich fahre neuerdings einen umgelabelten Toupe und muss sagen, dass ich noch nie solche Schmerzen beim Radeln hatte. Vielleicht geht es dir dann auch so. Welcher Sattel dir persönlich besser passen wird, kann ich natürlich nicht sagen, allerdings würde ich zu einem ohne Ausfräsung raten. Kandidaten wären etwa der Selle Italia SLR/SLR XP oder der Fizik Arione. Generell kommen die Schmerzen eher nicht von zu harten, als vielmehr von unpassenden Sätteln, die Polsterung ist in meinen Augen nicht so wichtig.
 
AW: Sattelbreite, oder doch anderes Problem?

Sattelhöhe is korrekt (hoch genug) eingestellt?
Mich kann man auf jeden Sattel setzen... solange die Höhe und Neigung passt, tut mir irgendwie nix weh (:
 
AW: Sattelbreite, oder doch anderes Problem?

@Hansi:

Ich weiß, dass man einen Sattel einfahren muss. Nur waren die Schmerzen nach 30-40km teilweise so extrem, dass ich nicht mehr länger als 3-4 Minuten noch sitzen konnte.
Bin natürlich auch Anfänger und hab vor Mai diesen Jahres noch nie auf einem Rennrad gesessen.
Die 600km hab ich in einem Zeitraum von etwas mehr als drei Wochen gefahren.

@Bill:
Der Prologo hat ja keine Aussparung, was dazu führte, dass mir nach jeder Fahrt meine Genitalien einschliefen und nach der zweiten dauerte es fast seiben Tage ehe die wieder voll da waren. Nach dem Wechsel zu den Selle Italia ist dieses Problem nun schon mal weg. Hab auf meinem Uralt-MTB auch einen mit Aussparung.

@Boris:
Die Sattelhöhe, -position und -neigung sind soweit korrekt.
 
AW: Sattelbreite, oder doch anderes Problem?

@Hansi:

Ich weiß, dass man einen Sattel einfahren muss. Nur waren die Schmerzen nach 30-40km teilweise so extrem, dass ich nicht mehr länger als 3-4 Minuten noch sitzen konnte.
Bin natürlich auch Anfänger und hab vor Mai diesen Jahres noch nie auf einem Rennrad gesessen.
Die 600km hab ich in einem Zeitraum von etwas mehr als drei Wochen gefahren.

@Bill:
Der Prologo hat ja keine Aussparung, was dazu führte, dass mir nach jeder Fahrt meine Genitalien einschliefen und nach der zweiten dauerte es fast seiben Tage ehe die wieder voll da waren. Nach dem Wechsel zu den Selle Italia ist dieses Problem nun schon mal weg. Hab auf meinem Uralt-MTB auch einen mit Aussparung.

@Boris:
Die Sattelhöhe, -position und -neigung sind soweit korrekt.

Da dieser Winter wegen des Wetters für mich ein Trainingstotalausfall war, hatte ich nach der langen Pause auch Schmerzen. Diese fingen nach ca25km an. Ich bin dann regelmässig aus dem Sattel gegangen,und witer gefahren. Nach ca 3 Wochen hatte sich mein Po wieder an den Sattel gewöhnt. Wenn also die Sitzhöhe usw. korrekt sind,musst Du einfach ein bischen Geduld haben.
 
AW: Sattelbreite, oder doch anderes Problem?

Ok, werd meinem Hinter dann noch etwas Zeit geben.
Kann ja noch ein paar Hosen durchprobieren.
Santini-Polster sind mir schon mal angenehmer als Nalini.
Den Specialized Toupé werd ich aber dennoch mal testen, schaden kanns ja net.
 
AW: Sattelbreite, oder doch anderes Problem?

Was genau für Schmerzen? Sitzknochen drücken oder Weichteile?
 
AW: Sattelbreite, oder doch anderes Problem?

Beim ersten warens auch die Weichteile.
Bei den Selle Italia hab ich nur noch Druckschmerz auf den Sitzknochen.
Geh ich aus dem Sattel lassen die sofort nach. Setz ich mich wieder sind die wieder da. Etwa zwei Tage nach einer Tour hab ich die Schmerzen dann noch wenn ich mich wieder aufs Rad setze. Vergehen mehr als zwei Tage nach einer Tour kann ich wieder 40-50 Minuten Beschwerdefrei fahren.
 
AW: Sattelbreite, oder doch anderes Problem?

hatte ich auch...wollte natürlich sofort n neuen schönen teuren sattel kaufen...teuer muss ja besser sein noah^^...waren meine erstn 200km aufm rennrad....jezz habsch 1200 weg und merk gar nix mehr an schmerzen mit dem gleichen sattel...nach meiner ersten 100km tour war der schmerz weg
 
AW: Sattelbreite, oder doch anderes Problem?

hatte ich auch...wollte natürlich sofort n neuen schönen teuren sattel kaufen...teuer muss ja besser sein noah^^...waren meine erstn 200km aufm rennrad....jezz habsch 1200 weg und merk gar nix mehr an schmerzen mit dem gleichen sattel...nach meiner ersten 100km tour war der schmerz weg

Ist ja das Problem:
Meine kurze Standardtour ist knapp über 40km. Nach etwa 20 Minuten beginnen die Schmerzen, sind aber noch erträglich. Nach 40 Minuten werden sie unangenehm und nach 60 Minuten übel.
Vorletzte Woche fuhr ich eine 100km Tour. Nach einer Stunde wars dann wirklich übel. Hab mich den Rest der Strecke dann nach Hause gequält. Da hat sich bisher nix gebessert.
 
AW: Sattelbreite, oder doch anderes Problem?

kann dir da nur einen tipp geben...augen zu und durch bis du dich dran gewöhnt hast...meine kurze strecke is auch 47km lang da merk ich gar nix und bin erst seit 9 wochen rennradler
also ich würde da lieber nochmal warten vielleicht sattel mal 0,5cm hoch oder runter oder bissl hinter oder vor
 
AW: Sattelbreite, oder doch anderes Problem?

Mit rauf und runter, vor und zurück hab ich schon rumprobiert. Bisher nix genützt.
Kann ihn ja mal quer drehen, vielleicht hilft das ja :D
Mal sehen, vielleicht wirds ja noch.
 
AW: Sattelbreite, oder doch anderes Problem?

Mit rauf und runter, vor und zurück hab ich schon rumprobiert. Bisher nix genützt.
Kann ihn ja mal quer drehen, vielleicht hilft das ja :D
Mal sehen, vielleicht wirds ja noch.

Wer hat Dir die Sitzposition eingestellt? Du oder ein Fachmann? So hartnäckige und dauerhafte Schmerzen wie Du sie Schilderst,sind schon arg. Für mich hört sich das nach zu weit rausgezogenem Sattel an. Dadurch steigt der Satteldruck. Hast Du den Sattel mit der Wasserwaage ausgerichtet? Wenn die Sattelnase nach oben zeigt,steigt der Druck auf die Weichteile.
 
AW: Sattelbreite, oder doch anderes Problem?

hi

hab auch herumgedoktert, mir schliefen die weichteile ein, bis ich wusste- ich falle unter die kategorie "schambeinbelaster", man findet einiges dazu bei google.
bei einem test wurde der specialized phenom empfohlen, wenig druck im dammbereich.
ich habe ihn letztlich beim MBike eingesetzt, 14cm breite.

beim rennrad habe ich mich nach längerem probieren für das konzept von sq lab entschieden und bin mit dem 611er in 13cm glücklich geworden.
klar spüre ich auch meine sitzknochen nach 120km, aber bis 100 gehts mal gut.
entscheident wird sicher auch mal sein, dass du den abstand deiner sitzknochen bestimmst, damit du dann auf die sattelbreite schließen kannst.
sq-lab und specialized, auch bontrager bieten versch. breiten an, wahrscheinlich auch andere.
aber ich finde auf der hompage von sq lab (www.sq-lab.de) steht einiges wissenswertes über sitzergonomie und ... klarerweise warum sie es so machen. aber funktioniert ja bei vielen, viell auch ein ansatz für dich.

keep on rollin´

mike
 
AW: Sattelbreite, oder doch anderes Problem?

Aloha zurück! :)

Ich bin ebenfalls Anfänger mit der gleichen km-Anzahl wie du, aber Schmerzen habe ich noch nie gehabt, nur Taubheitsgefühle bei den falschen Sätteln.

Mir sind ein paar Dinge nicht ganz klar: Wenn bei dir so schnell die Schmerzen anfangen, trotz Sitzpolster, wie ist es dir denn dann bisher ergangen, wenn du normal Rad gefahren bist? Also MTB oder irgendetwas anderes, um von A nach B zu kommen? Oder fährst du sonst so gut wie gar nicht Rad und bist daher komplett untrainiert?



Aloha!

Nach nun guten 600km auf meinem Rad und andauernden Beschwerden mit meinem Allerwertesten probierte ich nun drei Sattel durch:
1) Prologo Choise Pro Ti Solid (123mm breit)
2) Selle Italia Flite Gel Flow Ti316 (130mm breit)
3) Selle Italia Max Flite Gel Flow (150mm breit)

Ich maß meinen Sitzknochenabstand -> 12cm
Die Beschwerden beim ersten Sattel führte ich zunächst auf die Härte und auf die doch knapp bemessene Größe zurück (dachte das müsste genau so passen).
Beim zweiten waren die Schmerzen nicht ganz so ausgeprägt und begannen auch erst etwa 10-15km später. Aber gut wars immer noch net.
Also den dritten probiert. Kaum Unterschied -wenn überhaupt- zum zweiten.
Auch wenn jeder Arsch anders ist, hat jemand vielleicht noch eine Idee worans liegen kann, wenns offensichtlich nicht die Sattelbreite ist?
Hab hier an einigen Stellen gelesen, dass der -Specialized Toupe Team- empfohlen wird. Ich denke mal mit 143mm Breite sollte der doch passen oder?
 
AW: Sattelbreite, oder doch anderes Problem?

Fahre schon seit Jahren MTB. Allerdings nur in der Stadt um von A nach B zu kommen.
Da ich bis mitte letzten Jahres noch knapp über 140kg wog bot sich da eben ein MTB an. Seit sieben Jahren fahre ich damit auch zur Arbeit, je 5km hin und zurück.
Vor zwei Jahren bin ich einige Male Strecken von je knapp über 20km gefahren. Da hatte ich nie Probleme mit dem Hintern.
Jetzt könnte ich natürlich noch den Sattel von meinem MTB mal aufs RR montieren um zu schauen was sich dann so tut.
Mal gucken.
 
AW: Sattelbreite, oder doch anderes Problem?

Mach das mal. Denn wenn du auf deinem MTB-Sattel ohne Sitzpolster (und ich nehme mal an, dass du normale Hosen anhast, um von A nach B zu kommen) keine Schmerzen hast, dann tendiere ich eher dazu, dass es am falschen Sattel liegt.
 
AW: Sattelbreite, oder doch anderes Problem?

Fahre schon seit Jahren MTB. Allerdings nur in der Stadt um von A nach B zu kommen.
Da ich bis mitte letzten Jahres noch knapp über 140kg wog bot sich da eben ein MTB an. Seit sieben Jahren fahre ich damit auch zur Arbeit, je 5km hin und zurück.
Vor zwei Jahren bin ich einige Male Strecken von je knapp über 20km gefahren. Da hatte ich nie Probleme mit dem Hintern.
Jetzt könnte ich natürlich noch den Sattel von meinem MTB mal aufs RR montieren um zu schauen was sich dann so tut.
Mal gucken.

Wieviel wiegst Du denn jetzt? Bei dermassen viel Übergewicht,sprich Fettleibigkeit,wundert mich das jetzt nicht mehr. Du wirst wahrscheinlich eher vwie ein Sack kartoffeln auf dem Rad sitzen,und da wo Muskulatur sein sollte ist Fett. Das muss doch alles gequetscht werden,und dann gibt es Schmerzen. Rennräder sind nun mal Sportgeräte,und für sportliche Menschen gedacht,und nicht für Fettleibige. Versuch erst mal Dein Gewicht auf ein einigermassen normales Mass zu bringen. Dann kannst Du mit RRfahren anfangen.
 
Zurück