• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sachs PentaSport 5-Gang

Ok, das stimmt.
Ich habe das gerade falsch erinnert.
Auf den Seiten von Bernd Sluka habe ich jedenfalls noch keinen Fehler gefunden. ;)
 
Mir ist noch eingefallen....Du brauchst dieses Werkzeug, sonst wird das nicht gut:
800px-Pentasport_spezialwerkzeug.jpg
Es wird benötigt, um die Planetenräder in die richtige Position zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten morgen,

das habe ich auch schon gelesen......es soll aber auch ohne gehen, wenn man akribisch die Stellung der Zahnräder beachtet und das Getriebe vorsichtig einsetzt und dann nochmals auf richtige Stellung kontrolliert. Die Zahnräder und der Träger sind entsprechend markiert.

Dieses Werkzeug ist leider überall ausverkauft.

Danke und Gruß

Jan
 
Ich verstehe nicht ganz, wie das ohne das o.g. Montagewerkzeug gehen soll:
Der Planetenradträger wird ja mit den "ausgerichteten" Planetenrädern ins
Hohlrad gesteckt. Das Hohlrad kann jedenfalls keine Markierungen haben,
weil der Planetenradträger beliebig im Hohlrad montiert werden kann.
Das muß so sein, weil die "Ausrichtung" der Planetenräder ja ohne das
Hohlrad vorgenommen wird.
Wo genau sollen denn die Markierungen sein ?
 
Da sind Punkte/Bohrungen auf den Planetenrädern. Wenn man die sauber über Naben- und Planetenradachse fluchtet, geht das auch ohne das blaue Plastikding...
 
Ja, die punktförmigen Markierungen an den Planetenrädern sind natürlich vorhanden.
Die braucht man ja auch, um die mit dem Werkzeug in Übereinstimmung zu bringen.
Aber wo sind dann die "Gegenstücke", d.h. womit willst Du diese Punkte
ohne Montagewerkzeug "fluchten" ?
 
Wie geschrieben... Die Markierungen müssen ja nur nach außen stehen, mehr macht das Montagewerkzeug ja nicht, als sie so zu fixieren. Mit dem Ding geht es sicher schneller, aber mit etwas Augenmaß trifft spätestens der zweite Versuch.
 
Ok, jetzt verstehe ich, was Du meinst.
Wirklich exakt wird das wahrscheinlich nur im Ausnahmefall,
zumal es ja keine Möglichkeit gibt, das ohne Werkzeug zuverlässig zu prüfen.
Sieh Dir das Werkzeug an: 2 Planetenräder auf "10 vor" bzw. auf "10 nach",
das andere auf "halb". Das ist nicht "außen". ;)
Aber wer ganz schlau ist, kann sich ja vor der Demontage des Planetenradträgers
Markierungen am Hohlrad anbringen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Werkzeug bietet ja auch etwas Platz zum drehen an... Wir verwenden das schon seit Jahren nicht mehr (fiel mal runter und einer hat es zertrampelt :-)) und müssen keine Ausfälle beklagen...
 
Brauchst Du nicht, wenn ich suche, finde ich auch noch eins. Aber vielen Dank !
Ich hatte mein erstes davon von einem Menschen von Sachs in der Meisterschule in die Hand gedrückt gekriegt, nachdem er der Klasse erklärt hatte wie es ohne geht... :-)
 
Hmmm, grübel....würde mir einer von Euch beiden evtl. eines dieser blauen Werkzeuge verkaufen? 10 Euro mit Versand wäre mir das wert. Keine Angst, ich mache Euch Mechanikern schon nicht die Kunden abspenstig. ;)

Aber ich kenne noch eine weitere Nabe außer meiner, die mal aufgefrischt werden könnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber zumindest Versandkosten sollst Du dann gerne haben und auch eine Aufwandsentschädigung. Schau mal nach, wenn Du Zeit hast, dafür wäre ich sehr dankbar.
 
Ich habe jetzt für allerdings nicht wenig Geld ein originales Sachs 5111-Ersatzteilsortiment ergattern können, dazu gehört auch das blaue Werkzeug zur Ausrichtung der Zahnräder.

Was mir noch fehlt und scheinbar nirgendwo mehr zu bekommen ist, wäre das Sachs/SRAM Bremsmantelfett. Hat jemand der hier anwesenden Radladenschrauber evtl. noch was im Angebot oder eine Bezugsquelle?

Es gibt wohl ein Bremsmantelfett von Hanseline, aber das möchte ich nicht verwenden.
 
War das der braune Ersatzteile - Holzkasten aus der Bucht ?
Glückwunsch, den hatte ich auch beobachtet. :D
Das Bremsmantelfett von Hanseline kannst Du bedenkenlos verwenden.
 
War das der braune Ersatzteile - Holzkasten aus der Bucht ?
Glückwunsch, den hatte ich auch beobachtet. :D
Das Bremsmantelfett von Hanseline kannst Du bedenkenlos verwenden.

Ich denke, das war/ist er, danke. ;) Zuerst dachte ich auch an Holz, es war aber eine stabile innen braune Sachs-Kartonschachtel mit Plastikunterteilung und praktisch allen Innenteilen und dem Schalthebel, alles völlig unberührt, alle Preise liebevoll handschriftlich in DM aufgeführt mit der Angabe "incl. 14% MwSt", also von vor 1993. Hat schon was von einem Kleinod.

Bezüglich des Fetts habe ich hoffentlich noch eine Quelle aufgetan, nämlich diese hier www.scheunenfun.de
Sonst muss ich wohl oder übel auf Hanseline ausweichen, auch wenn ich von deren Produkten (Produktqualität/Konsistenz stark schwankend) früher nicht so angetan war.
Irgendwann taucht auch sicher die eine oder andere Tube Sachs/SRAM bei Ebay auf.
 
Guten morgen,

das habe ich auch schon gelesen......es soll aber auch ohne gehen, wenn man akribisch die Stellung der Zahnräder beachtet und das Getriebe vorsichtig einsetzt und dann nochmals auf richtige Stellung kontrolliert. Die Zahnräder und der Träger sind entsprechend markiert.

Dieses Werkzeug ist leider überall ausverkauft.

Danke und Gruß

Jan
Kannst auch einfach mit Tape die Rädchenstellung tempotär fixieren.
Oder auch ohne jegliches Montagewerkzeug die Ausrichtung vornehmen. Ist bisschen ein Gefrimel, geht aber auch.
 
Zurück