• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sachs-Maillard und trumpf 120

stalky

Aktives Mitglied
Registriert
31 Januar 2010
Beiträge
1.147
Reaktionspunkte
300
Ort
Norden
Mir ist ein LRS zugelaufen, zu dem ich gerne mehr wüsste:

Hochflanschnabe von Sachs-Maillard, ist das dann automatisch die Normandy (die einzige die ich bei velobase finde)? Und kann man das Jahr etwas eingrenzen mit den eingepressten Anagben F 45 90 auf der Nabe?

Bezüglich Zahnkranz/Freilauf ist der einzige Hinweis "Trumpf", mit der Bezeichnung 120. Das ist mir noch nciht über den Weg gelaufen. Was ist das, wie wertig ist das und mit was kann ich es schalten? Oder ist das nur der Freilauf und der Zahnkranz muss was anderes sein?

Tausend Dank schonmal, Fotos kommen leider erst, wenn sich meine Kamera wiederfinden lassen will.
LG,
Stalky
 
AW: Sachs-Maillard und trumpf 120

Hochflanschnabe von Sachs-Maillard, ist das dann automatisch die Normandy (die einzige die ich bei velobase finde)? Und kann man das Jahr etwas eingrenzen mit den eingepressten Anagben F 45 90 auf der Nabe?

Hallo,
F=France , 45 KW, 1990
Sollte also schon Maillard sein, Normandy war früher.
Trumpf= unterstes Preissegment im ET Bereich zu der Zeit

Grüße
Chris
 
AW: Sachs-Maillard und trumpf 120

Okay, danke schonmal.

Heißt Einsteigerbereich in diesem Fall "fahr-/schaltbar"?

Und es bleibt die Frage: Mit was kann ich ihn schalten? Shimano?

Danke,

stalky
 
AW: Sachs-Maillard und trumpf 120

Und es bleibt die Frage: Mit was kann ich ihn schalten? Shimano?
Auf Friktion natürlich alles; ob die Abstände der Zahnkränze mit denen bei Shimano übereinstimme, und also indexiertes Schalten möglich wäre, weiß ich nicht - Sachs ist ja zumindest bei den Kassetten(aufnahmen) irgendwann heimlich, still und leise zum Shimano-Standard übergewechselt, aber ich glaube fast, dass das später gewesen sein muss, ab/nach 1993.
Insofern würde ich sagen: ausprobieren, und wenn es beim Schalten hakelt, einfach einen aktuellen Shimano-Schraubkranz kaufen und montieren - das Gewinde auf der Nabe sollte mit großer Wahrscheinlichkeit nicht (mehr) "französisch" sein, sondern dem gängigen (BSC-)Standard entsprechen. Ansonsten sind die Sachs-Maillard-Kränze an sich qualitativ recht gut und haltbar - kein High-End, aber solide Gebrauchsware.
Bei den Naben nehme ich mal an, dass das der unverändert weiterproduzierte "Standard" der 1970er Jahre sein dürfte, mit der zeittypischen mäßigen Staubabdichtung und Konen, die nicht ewig leben (vor allem, wenn man die Naben nicht regelmäßig wartet und das Spiel einstellt).
 
Zurück