• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[S] Weste mit Reflektoreigenschaft nach DIN für Brevets

Ich habe sie in S/M genommen - bräuchte sie definitiv auch nicht weiter - Brustumfang kenne Ahnung müsste ich messen - Kleidergröße 38
 

Anzeige

Re: [S] Weste mit Reflektoreigenschaft nach DIN für Brevets
Das Original(tm) gibt es bei L2S hier, die hat auch genügend Puffer für dickere Kleidung. Aber ich denke, dass Du hier in Deutschland gute Westen günstiger auch anders beziehen kannst. Negativbeispiele findest Du beim ADAC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Apidura Weste nun unter verschiedenen Bedingungen getestet - Tragegefühl ist super nichts flattert, quasi nicht spürbar. Aber: sie färbt ab 😬

...und auf dem Etikett steht maximal 5mal Waschen - dafür dass sie doch recht schwer ist, hätte ich mir mehr Langlebigkeit erhofft (habe sie jetzt erstmal nur mit der Hand ausgewaschen)
 
irgendwie nicht flächig Augen an Kragen und an Brustkorb- ich denke wenn ich nicht ein weißes Trikot angehabt hätte- wäre das nicht aufgefallen; ging auch weitestgehend wurde raus…auf dem Foto sieht man es kaum - in Realität sieht es halt dreckig aus…

IMG_2737.jpeg
 
Hast du auch mal weiter gelesen bei z.B. Apidura?
Zitat:
"The Packable Visibility Vest is EN 17353 compliant.

EN 17353:2020 Type B3 is the European standard that some audax and ultra-distance events mandate a night-time visibility garment meets to participate (such as Paris-Brest-Paris). This standard incorporates the older EN 1150 and EN 20471 standards sometimes referred to by event organisers.
Diese Darstellung von Apidura ist falsch!
Die EN 20471:2013 ist inzwischen die DIN EN ISO 20471:2017-03 und diese ist der High Risk Standard
In die neue EN 17353:2020-11 wurde die alte EN 1150:1999-02 (mit Änderungen) integriert und diese ist der Medium Risk Standard.
Das sind also zwei unterschiedliche Normen zu unterschiedlichen Risikokategorien.

=> schreibt ein Veranstalter die DIN EN ISO 20471 vor, reicht die EN 17353 nicht aus.



Übersichtlich dargestellt beispielsweise bei 3M:
1719684541666.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück