• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Säure-Basen: Sauer Radfahren?

goudi

Neuer Benutzer
Registriert
7 März 2008
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,
Lest euch doch bitte mal folgendes durch:

http://www.drogistenverband.at/gesundheitsratgeber/koerper/Verdau/sbglgw.htm

... klingt gar nicht nett...

Falls sich jemand auf diesem Gebiet auskennt, bin ich für jede Info dankbar.
Was mich vor allem interessieren würde ist, wie sich die produzierte Milchsäure auf den Säuren-Basen Gehalt auswirkt. Wie schädlich ist (längerfristig gesehen) zu hartes Training, bei dem zu viel Milchsäure produziert wird?


lg goudi
 
AW: Säure-Basen: Sauer Radfahren?

Sehe ich eher als Werbung für die Pülverchen denn als als Information.
s.z.B. Wikipedia: Blutpuffer, Basische Ernährung, metabolische Azidose
Medizinisch steckt wohl (sehr) wenig dahinter, aber diese Diskussion ist schon mehr Glaubensfrage als Fakten, wenn einer glaubt, daß es hilft...

Don't panic :)
Volker
 
AW: Säure-Basen: Sauer Radfahren?

Hmm -
da stehen Fruchtsäfte als Basenbildner - ich dachte immer, die wären physiologisch sauer? Komisch das ganze....ich würde dem nicht allzuviel Glauben schenken. Auf jeden Fall nicht verrückt machen lassen :) Eine ausgewogene Ernährung hat noch niemandem, der gesund ist, geschadet. Deshalb sehe ich das so wie Volker: Don't Panic ;)
 
AW: Säure-Basen: Sauer Radfahren?

Hi Leute,
Lest euch doch bitte mal folgendes durch:

http://www.drogistenverband.at/gesundheitsratgeber/koerper/Verdau/sbglgw.htm

... klingt gar nicht nett...

Falls sich jemand auf diesem Gebiet auskennt, bin ich für jede Info dankbar.
Was mich vor allem interessieren würde ist, wie sich die produzierte Milchsäure auf den Säuren-Basen Gehalt auswirkt. Wie schädlich ist (längerfristig gesehen) zu hartes Training, bei dem zu viel Milchsäure produziert wird?


lg goudi
Von Laktat in den Beinen ist noch keiner Krank geworden. :rolleyes:
 
AW: Säure-Basen: Sauer Radfahren?

Eine Säure-Basen ernährung führt durchaus zu positiven ergebnissen, allerdings ist dies weniger auf die Säuren und Basen zurückzuführen als auf die dadurch gesündere Ernährung, wenig Fleisch, viel Obst und Gemüse usw.


Milchsäure hat wenig mit der Säure-Basenernährung zu tun, Laktat und Milchsäure sind Stoffwechselgifte, das heißt, hiervon darf man nicht zu viel haben, weil es den Muskel schädigt
 
AW: Säure-Basen: Sauer Radfahren?

Milchsäure hat wenig mit der Säure-Basenernährung zu tun, Laktat und Milchsäure sind Stoffwechselgifte, das heißt, hiervon darf man nicht zu viel haben, weil es den Muskel schädigt

Was ist den zuviel ? Bei Ringern findet man teilweise Laktatwerte von bis 28 mmol/l.
 
AW: Säure-Basen: Sauer Radfahren?

Das heißt ja nicht das es gut ist, ein so hoher Wert schädigt den Muskel masiv, das heißt sehr lange regenerationszeit usw.
 
AW: Säure-Basen: Sauer Radfahren?

Das heißt ja nicht das es gut ist, ein so hoher Wert schädigt den Muskel masiv, das heißt sehr lange regenerationszeit usw.

Gibt es dafür zitierfähige Quellen ?
(zitierfähig => wissenschaftliche Aufsätze in referierten Zeitschriften)
 
AW: Säure-Basen: Sauer Radfahren?

Joe Friel spricht in seiner Trainingsbibel das Thema Säure-Base-Verhältnis im Zusammenhang mit dem Älter werden an:

"Es ist offensichtlich, dass wir Muskelmasse verlieren wenn wir älter werden … Mittlerweile gibt es Studien, die zeigen, warum das so ist: Wenn wir älter werden, gibt der Körper Stickstoff schneller ab, als dass er diesen essentiellen Baustein des Muskelproteins aufnehmen könnte. Das liegt an einer allmählichen Veränderung der Nierenfunktion, die irgendwann den Säuregehalt des Blutes ansteigen lässt. Drastischer gesagt: Wenn wir erst einmal ein halbes Jahrhundert alt sind, fangen wir an, unsere Muskeln auszupinkeln. … Und der erwähnte hohe Säuregehalt des Blutes erklärt auch, warum mit dem Alter die Kalziumversorgung leidet, was vor allem Frauen in fortschreitendem Alter an Osteoporose erkranken lässt.

Der Schlüssel, um diese Entwicklung zu bremsen oder sogar zu verhindern, besteht darin den Säuregehalt des Blutes zu verringern und dessen Alkalität zu steigern. … Du solltest Deine Ernährung gezielt auf die Basenspender Obst und Gemüse umstellen … Wenn also Getreide, Fleisch, Nüsse, Bohnen, Milchprodukte, Fisch und Eier auf deinem persönlichen Speiseplan eine wichtige Rolle spielen, während Obst und Gemüse unterrepräsentiert sind, musst Du davon ausgehen, dass Du mit dem Älterwerden an Muskelmasse und Knochkalzium einbüsst."
 
AW: Säure-Basen: Sauer Radfahren?

http://www.drogistenverband.at/gesundheitsratgeber/koerper/Verdau/sbglgw.htm
... klingt gar nicht nett...

Falls sich jemand auf diesem Gebiet auskennt, bin ich für jede Info dankbar.
Was mich vor allem interessieren würde ist, wie sich die produzierte Milchsäure auf den Säuren-Basen Gehalt auswirkt. Wie schädlich ist (längerfristig gesehen) zu hartes Training, bei dem zu viel Milchsäure produziert wird?
Keine Sorge, das ist nur dümmliche Angstmache!
Die Milchsäure fällt zwar zwischenzeitlich an, wird aber weiter zu Wasser und CO2 metabolisiert. Wenn man Speicherfette mobilisiert, dann fallen Fettsäuren und danach gar noch Acetat, also die dissoziierte Essigsäure an. Da wir CO2 als generelles Säureäquivalent leicht abatmen können, läuft der Blut-pH schon nicht aus dem Ruder.
 
Zurück