• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Wie sind die Zeitlich einzuordnen?

Evtl. wäre das was fürs Eroica Rad für 2012.

Haste nen Bild?

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

könnt ihr mir vielleicht helfen um was für einen Rahmen es sich handelt..Sportrad oder Rennrad und wo ich die Rahmennummer finden kann, denn ich hab jetzt eigentlich gründlig geschaut, aber nix entdeckt....

Danke!

Möglicherweise hat das Rad auch gar keine Rahmennummer oder nur eine kurze, da es sehr wahrscheinlich schon aus Sangerhäuser Produktion stammt und damit nicht mehr ins Diamant-RN-Schema passt.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Dann geht das nicht am 60er 167er.

Es sollte halbwegs original daher kommen auch wenn ich nächstes Jahr sicher an der Übersetzung was ändern muss.

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Möglicherweise hat das Rad auch gar keine Rahmennummer oder nur eine kurze, da es sehr wahrscheinlich schon aus Sangerhäuser Produktion stammt und damit nicht mehr ins Diamant-RN-Schema passt.

Sieht sehr nach Mifa Produktion aus. (Kettenstreben nicht eingekerbt sondern nur abgeflacht)

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Hallo,

ich bin neu hier und hab auch gleich ein Problem. Zu diesem Problem habe ich auch noch nichts weiter hier gefunden. Ich bin dabei einen alten Diamanten aufzupolieren. Dazu habe ich einen neuen Rahmen in meiner Größe gefunden (D / RH 52cm). Ich möchte nun alle komponenten von meinem alten, mir zu großen Rahmen, an meinen neuen kleinen bauen.

Aber leider sind die Ausfallenden unterschiedlich. Meine Frage ist nun wie bekomme ich meine fünfgang Tectoron Schaltung an die neue Ausfallende?

Hat jemand eine Idee oder Bild?

Hier ein paar Bilder zur Situation:

Alte Ausfallende:

alteausfallende.jpg


Neue Ausfallende:

neueausfallende.jpg


Meine Schaltung:

schaltung.jpg


vielen Dank,
Jens
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Verschraub die doch wie vorher und nutze das kleine Röhrchen und schieb es hinten ins Ausfallende und vorn kommt die Achse in die Nut und dadurch kann sich der Halter nicht verdrehen.
Bei einer neuen Tectoron ist das Gewindestück für die Schraube mit Führung für dieses Ausfallende dabei, bei Dir halt das Röhrchen für die Bohrung im Ausfallende.
Sei gegrüßt, Heiko.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Ja, hab auch selber nochmal drüber nachgedacht. Ist doch ganz einfach, so wie du es sagst. Ich war gleich so panisch. Vielen Dank trozdem!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

hallo,

nachdem meine suche nach einem österreichischem steuersatz ergebnislos war, frage ich mal hier nach einem alten diamant-steuersatz. bridgestone rs800 meinte, die könnten gut genug passen. ich kopiere mal die maße lt sheldon brown (für österreichische steuersätze), die bis auf den stem diameter (der ist zöllig 22.2mm) auch ziemlich gut stimmen.

Size Steerer OD: Austrian (26 mm)
Stem diameter Steerer I.D.: 22 mm
Crown race Inside diameter: 26.7 mm
Frame Cup Outside Diameter: 30.8 mm
Threads Per inch: 25.4 (1 mm)

wäre toll, wenn ich hier erfolgreich bin. (wenn es noch möglichkeiten, die etwas abzudichten, gibt, gerne auch solche).

danke schonmal,
tobi
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Hallo Diamanten,

die nächste Frage tut sich bei mir auf. Nach dem Einbau des Trettlagers und der Kurbelgarnitur, eiert bzw. schlägt das Kettenblatt um ca. 4mm aus. Wie hoch ist da die Toleranz kann man das irgendwie justieren oder rund bekommen? Es scheint erstmal nichts verzogen zu sein. Hab ich die Garnitur etwa falsch zusammen gebaut?

Danke für eure Infos
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Hallo!
Ich beschäftige mich jetze mitm 28" Diamant aus dem Jahr 1960. Hatte ziemlich viele Teile, die normalerweise zu Fahrräder aus westlichen Länder passen, bei diesem aber braucht man ganz spezifische Teile:). Ich wollte es mit SR Road Champion Lenker und Vorbau ausstatten, und habe für sich entdeckt, dass der Vorbau nicht zur Gabel passt, so möchte ich mal fragen, wie groß eigentlich der Durchmesser von einem Vorbau für Diamant sein muss?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Danke, hab nochmals überprüft - wirklich ist der Duchmesser i.O. Das Problem liegt jetzt darin, dass es in der Gabel drinne ein Teil voriges Vorbaus gibt, der eigentlich Einbau von neuem Vorbau verhindert. Hat vielleicht jemand eine Idee wie man dieses Teilchen rausnehmen kann?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Ein Trikot ist weg, eins noch da:

Hallo in die Runde,
ich habe 2 ungetragene Renntrikots aus VEB-Zeiten zu verkaufen: 1. WAHL !!! :D, Farbe blau mit weißem Brustring, die Ärmel sind abknöpfbar, innen sind Strapsen die das Trikot bei befüllten Rückentaschen in Form halten, die Größe entspricht einer modernen "L" und das Schild ist auch noch vorhanden. Stückpreis 30€ inkl. Versand in D.

Bei Interesse bitte PN.

Alex

Trikot1.jpg


Trikot2.jpg


Trikot3.jpg
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Danke, hab nochmals überprüft - wirklich ist der Duchmesser i.O. Das Problem liegt jetzt darin, dass es in der Gabel drinne ein Teil voriges Vorbaus gibt, der eigentlich Einbau von neuem Vorbau verhindert. Hat vielleicht jemand eine Idee wie man dieses Teilchen rausnehmen kann?

Hm, rausschütteln? Lange Pinzette? Wie ist es denn drin? So viele Teile hat ja ein Vorbau eigentlich nicht, die sich da verfangen könnten.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Schieb den Rest doch von unten nach oben heraus, oder sitzt der Konus noch im Rest des Vorbau?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Hm, rausschütteln? Lange Pinzette? Wie ist es denn drin? So viele Teile hat ja ein Vorbau eigentlich nicht, die sich da verfangen könnten.

Es ist nicht der Fall:) Ich denke mal, man konnte der Vorbau nicht rausnehmen, da er sich "festgeklebt" hat, und man hatte ihn einfach abgebrochen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

hallo freunde
update zu meinem diamantaufbau. hab endlich ein tretlager 102mm bsa iso bekommen und die campa kurbel rangebastelt. ging alles problemlos. nur die kettenlinie ist noch nich ganz ok. aber das werd ich hinten variieren. morgen kommt noch ein neues 18 z freilaufritzel in silber nebst kette rauf. hoffe das alte geht nach knapp 20 jahren gut runter! mir fehlt dazu daswerkzeug, werd mal im radladen vorbeischauen.
den alten steuersatz konnte ich nach einer reinigung wieder einbauen. lager sind top. nur die kontermutter oben war schon sehr zerschrummelt. hat vielleicht noch jemand eine rumliegen. sollte schon die für den rennradsteuersatz sein?!? jetzt hab ich im radladen noch eine alte aber recht gut erhaltene "normal" ost kontermutter gefunden. (siehe foto)
ja das war´s schon für heute. bis bald marcel aus´m hobbykeller
diamanttretlager.jpg
[/URL][/IMG]
diamantkopf.jpg
[/URL][/IMG]
diamantall.jpg
[/URL][/IMG]
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

.. sieht sehr schick aus. Endlich mal "Campa" am Diamanten.
Ich fahre selber "Campa Veloce" Tretlager, Schaltung und Umwerfer sowie Regina 6-fach Schraubkranz am Diamant-Rad für alle Tage, habe aber keine Probleme mit der Kettenlinie.
So wie es aussieht, ist das eine einteilige Steuerkopfmutter ohne diese Blechabdeckung, würde ich so lassen.

Gruß, hausfrau
 
Zurück