• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rucksack!

ltcharm

Neuer Benutzer
Registriert
19 Februar 2005
Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Ort
Reutte/Tirol
Hallo!

Ich habe in den Nächsten Tagen vor eine große Tagestour zu machen(Hahntennjoch, Arlbergpass)!
Das Problem von mir:
Wie transportiere ich all mein Zeug:
CO2 Pumpe am Rahmen
Schlauch
5 PowerBar engergiegels
Multitool
Handy
2 Trinkflachen(am Rahmen)
Isostar Nachfüllbrausetabletten für Flachen
Notgeld
Armlinge(Bei uns ist noch nicht ganz Sommer :mad: )

Ich kann mr denken, dass ein Rucksack bei such verpönt ist, aber wie soll ich das alles transportieren???

lg ltcharm


PS: Gibts hier RR-Fahrer aus SüdBayern und Nordtirol? In meinem Ort bin ich fast der Einzige :mad: :wink2:
 

Anzeige

Re: Rucksack!
Ich würde das alles in den Trikottaschen unterbringen :D
Kauf dir doch eine Satteltasche! für kurze Touren kann man die Dinger einfach abklemmen, nur die kleine Halterung bleibt dann am Sattel. Sieht auch nicht schön aus aber ist ja keine Frage der Optik, beim Rucksack wiegt viel schwerer (im wahrsten Sinne), dass er einen stört.
 
also:
schlauch,handy und minitool kriegst du locker in eine satteltasche, meine
Topeak Wedge Pack Micro packt das schon und es ist noch platz für schlüssel,fr auf auto adapter,reinpassen würde noch deine brause tapletten 3-4 stück in einer tüte eigepackt, reicht ja für 6-12 bis 8-16 flaschen auffüllen.

link:
http://images.google.de/images?q=Topeak+Wedge+Pack+Micro+&hl=de&btnG=Google-Suche

geld kommt in die hose, zumindestens hab ich dort eine kleine mini tasche

Armlinge ins triko,

riegel auch ins triko
taschentücher passen auch dort rein
 
Ich fahre fast immer mit Camelbak. Da hab ich alles drin. Dann hab ich nicht so nen Christbaum am Rad und es kann auch nichts abfallen und verlorengehen (schon mit Satteltaschen am MTB erlebt). Außerdem wüsste ich nicht wohin mit dem ganzen Kram (z.B. Ersatzreifen auf großer Tour).
 
Also ich denke auch das man die ganzen Sachen auch ohne Rucksack unterkriegt. Kleines Satteltäschchen vorrausgesetzt. Ich nehm den Rucksack nur wenn ich wo hin fahre und dort dann normales Outfit gebraucht wird. Dafür hab ich nen Deuter Superbike L. Ansonsten stört er aber eher auf dem Rennrad! Versuch damit mal nen Ortsschildsprint zu machen, da kommt der ganz schön ins fliegen auf deinem Rücken!!!
 
ltcharm schrieb:
Hallo!

Ich habe in den Nächsten Tagen vor eine große Tagestour zu machen(Hahntennjoch, Arlbergpass)!
Das Problem von mir:
Wie transportiere ich all mein Zeug:
CO2 Pumpe am Rahmen
Schlauch
5 PowerBar engergiegels
Multitool
Handy
2 Trinkflachen(am Rahmen)
Isostar Nachfüllbrausetabletten für Flachen
Notgeld
Armlinge(Bei uns ist noch nicht ganz Sommer :mad: )

Ich kann mr denken, dass ein Rucksack bei such verpönt ist, aber wie soll ich das alles transportieren???

lg ltcharm


PS: Gibts hier RR-Fahrer aus SüdBayern und Nordtirol? In meinem Ort bin ich fast der Einzige :mad: :wink2:

Das bekommst Du doch locker in eine große Satteltasche! Das Ortlieb Sattle Bag L fasst 2,7l, damit solltest Du hinkommen.
Ich hab meinen Kram immer in der Ortlieb M (nur 1,3l), die ist zwar oft recht voll, reicht aber meist auch.
 
der rucksack hat den entscheidenden nachteil (neben der optik ;) ), daß man darunter so schrecklich schwitzt. ich hab bei grossen ausfahrten auch das meiste in der satteltasche (werkzeug, schlauch, handy, schlüssel) und den rest in den trikottaschen.
 
Hallo

Habe mir kürzlich eine Hüfttasche zugelegt, diese hat ein Volumen von 4 Liter. Da kriegste so ziemlich alles rein.
Und bis jetzt habe ich auch fast nicht gemerkt, das ich so ein Dingens um den Bauch habe...
 

Anhänge

  • 680074_prowler_4l_blk.jpg
    680074_prowler_4l_blk.jpg
    15,1 KB · Aufrufe: 133
Also ich fahr auch so gut wie nie mit rucksack (vielleicht 2km zum arbeiten, aber dann auch nicht mit RR), find das extrem(!) störend. Aber wenn dir das nix ausmacht, dann nimm ruhig ein mit, aber ich tip eher dass du feststellen wirst, dass das ding ganz schön nervt.
 
Geht mir auch so. Beim MTBen nehm ich öfters einen mit, weil er da nicht so arg stört wenn man ihn gscheit festzurrt, find ich, selbst bunnyhops oder so sin damit kein Problem.
Wenn man längere Touren fährt bekommt man eigentlich alles in Satteltasche bzw. Trikot. Ich habe in der Satteltasche immer einen Schlauch und Reifenheber. In die Trikottasche passen Tempos, Handy, Riegel, Armlinge, Geld und wenns sein muss dünne Regenjacke. Wenn man mehr zum Essen braucht geht man einfach beim Bäcker oder an der Tanke bzw. Friedhof vorbei.
Aber am besten du fährst mal mit dem Bag, dann kannst du immer noch entscheiden ob du weiter so fährst. :)

mfg 2fast4you?
 
Ist schon ne komische Sache mit dem Rucksack.

Am MTB hab ich weder Flaschenhalter oder sonstige Halter/Taschen und fahre immer mit nem Camelbak (Blowfish). Darin hab ich etwas Werkzeug, die Pumpe, 2 Schläuche, Riegel, Handy, Geld usw und eben 3L Flüssigkeit.

Wenn ich mit dem RR unterwegs bin stopf ich alles in die Trikottaschen, stecke die 2x0,75l Flaschen in die Flaschenhalter und klick die Pumpe in den Halter neben die Flasche. Der Ersatz(schlauch)reifen ist unter dem Sattel angebracht.

Obwohl ich unter dem Rucksack kaum mehr schwitze als ohne stört das Ding beim RR fahren gewaltig und ohne Camelbak fühl ich mich auf dem MTB wie halb nackt.

Es liegt wohl an der Sitzposition das sich ein Rucksack am RR so bescheiden trägt oder an was anderem :D

Cu Danni
 
Du hast es doch schon selbst gesagt. Pumpe und Flaschen an de nRahmen. Aufegfüllt wird unterwegs immer mal wieder.
5 Rigel/Gels gehen dicke in eine Trikottasche. Multitool, Handy, Brausetabletten, Geld in die andere. Armlinge in die Dritte. Schlauch unter den Sattel, fetig und ab die Post.

Wozu braucht man da einen Rucksack? Die Trikottaschen sind ja so schön dehnbar. Da geht jedenfalls meist mehr rein, als man denkt. Habe auch auf langen Touren 4-7h, noch nie einen Rucksack gebraucht.

Also dann Gute Fahrt :i2:
 
hy
ich nehme den rucksack nur wenn ich zur schule fahre und irgend wo müssen mein hefte bücher,rechner und stifte hin.
Aber sonst nehm ich den rucksack nicht weil der erienert mich dan immer an die schule und des kann ich beim fahren gar nicht gebrauchen.
Mit dem Deuter aircomfort Futura 22 bin ich dan unterwegs zur schule und bin zufrieden mit.
 
Noch ein Vorteil meines Camelbak (Mule): Er ist isoliert, dadurch bleibt das Getränk angenehm und wird nicht zu "Pippi" :p
Mich stört er nicht, sitze recht gestreckt und bei Rh. 53 habe ich eine Überhöhung von ca. 9cm.
 
Es gibt ja die Verpflegungssäckchen. Solche benütze ich, wenn ich etwas mehr mitnehmen muss (beispielsweise Ersatzwäsche, Beinlinge, bei Passfahrten). Die Säckchen sind leicht.
Hast Du keines? Dann stell Dich mal an einem Profi Rennen, so etwa auf 200-300 Meter Distanz, nach der Verpflegungskontrolle auf. Du bekommst sie um die Ohren geworfen, inkl. Trinkflaschen. Interessant auch zu sehen, was sich so in diesen Verpflegungstaschen befindet.
Gümmeler
 
Keine falschen Gedanken. Alles normales Zeug.
PowerBar (wie kann man auch nur das essen, eine unappetitliche klebrige Masse), Energy Drink, PowerBar/powergel, Früchtetörtchen, Riegel. Trinkflasche mit Wasser.
Gümmeler
 
2fast4you? schrieb:
. Wenn man mehr zum Essen braucht geht man einfach beim Bäcker oder an der Tanke bzw. Friedhof vorbei.

mfg 2fast4you?
:confused: :devil: :confused:

Was macsht du denn am Friedhof???

Ich habe auch ein Camelbak fest geschultert und da wackelt gar nichts ich merke davon wärend der Fahrt nicht viel,
auusser das meine Getränke kalt sind(tu ich vorher immer eine Stunde in Gefrierschrank) b´leiben 2 Stunden kalt.

Alles andere ist auch im Rucksack Kartenmaterial usw....

Gruß von der schon langsam wärmer werdenen Nordsee :D
 
@fete31: Das ist ein Geheimtipp für Radler ;) wenn man nix mehr zu trinken hat und keine Tanke o.a. findet sucht man einfach nen Friedhof, da gibts immer was zu trinken. Meistens isses auch Trinkwasser :D

mfg 2fast4you?
 
Zurück