• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

rrträumers technikfragen - die xte

Rennradträumer

c'dale caad9 quäler
Registriert
16 September 2008
Beiträge
783
Reaktionspunkte
2
hallo,
da ich zur Zeit in einer Phase bastelwütigen Ausprobierens bin, häufen sich leider die Fragen. Daher hab ich das Thema mal neutral gehalten, um später vllt noch die ein oder andere dumme Frage:rolleyes: anhängen zu können.

bisher
1)rrträumer goes ritzelpaket-demontage :beantwortet
2)rrträumer goes nicht lösende bremse :beantwortet

...und heute:
3)rrträumer goes Schaltkäfig/Schaltröllchen:

Ich habe gestern beim putzen gesehen, dass die Schaltröllchen und überhaupt der gesamte Käfig sehr verklumpt und dreckig waren. Darum habe ich einfach mal überlegt, welche Schrauben denn zu lösen sind. Klappte auch ganz wunderbar, und ich habe von den Röllchen auch tatsächlich eine Öl-Matsch-Kugel mit fast 2cm durchmesser abkratzen können. Den ganzen Käfig hatte ich auch abgenommen.
Nun, wieder montieren. Klappte bei den Röllchen auch wunderbar. Das Problem: der Käfig.
Ich habe ihn wieder festgeschraubt, nur jetzt ist das ober Leitröllchen zu dicht an dem Ritzelpaket. Die Kette muss deshalb erst nach oben, um dann wieder runter unter das jeweilige Ritze zur gleiten. Das verursacht ein riesiges Rattern.
Alles funktioniert normal, wenn ich den Käfig/Schaltwerk (keine Ahnung, wie das gesamte Ding da unten heißt..?) ein kleines Stück per Hand nach rechts unten drücke. Ich kann es aber nicht mit der Schraube einfach weiter rechts montieren, weil diese dann irgendwie nicht in das Gewinde "fasst". Das heißt, montiert werden müsste es eigentlich weiter rechts, das geht aber nicht, somit oben zu hoch--> Geräusch.

Wie muss ich denn den Käfig richtig befestigen, bzw was habe ich falsch gemacht?
Für Antworten bin ich zutiefst dankbar:)
radlergruß
rrträumer
 
AW: rrträumers technikfragen - die xte

Den Käfig verkehrt rum zusammengebaut:confused:
Mach mal ein Foto;)
 
AW: rrträumers technikfragen - die xte

Oder einfach nur die Einstellschraube verdreht?

Bei mir rattert auch das obere Schaltröllchen am großen Ritzel wenn die Schraube nicht stimmt.
 
AW: rrträumers technikfragen - die xte

Ich bin zwar auch kein Fachmann, aber kann es sein dass du beim montieren des Käfigs ihn nicht in die Aussparung am Schaltauge getan hast, welche ein Anschlag gegen ein Verdrehen des Käfigs gegen den Uhrzeigersinn darstellt.
 
AW: rrträumers technikfragen - die xte

Hm, besser keine Fotos als diese...:rolleyes: Aber die Kamera kann ich nicht finden, fürchte die ist außer Haus. Und das Handy hat stark nachgelassen, die Fotos waren mal echt ordentlich.

Na ja...jedenfalls ist das gesamte Gebilde eben im losgelassenen Zustand zu weit rechts oben. Komischerweise, und da liegt glaube ich das Problem, lässt sich die Schraube (mit "?" markiert) nicht reindrehen, wenn der Käfig die Position hat, die funktioniert. Drücke ich dann den Käfig nach rechts unten wie in dem anderen Bild, stimmt es.
 

Anhänge

  • Käfig oben.jpg
    Käfig oben.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 123
  • Käfig unten.jpg
    Käfig unten.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 113
AW: rrträumers technikfragen - die xte

Gib mal etwas mehr Spannung auf den Zug.

Edit:
Das Schaltauge ist das Teil mit dem Gewinde, wo du das Schaltwerk dranschraubst.
Ich habe die wage Vermutung, dass Matt B recht haben könnte.
Also Schalwerk abschrauben und Augen auf beim wieder festschrauben.
 
AW: rrträumers technikfragen - die xte

Das Schaltwerk ist ohne Spannung montiert, also falsch!
Abbauen und richtig anbauen;)
 
AW: rrträumers technikfragen - die xte

Dann suche ich jetzt also
a) nach einer Aussparung am Schaltauge
und
b) erhöhe die Spannung

mit welcher Schraube mache ich das?
 
AW: rrträumers technikfragen - die xte

Du löst die Befestigungsschraube des Schaltwerkes.
Auf der Rückseite des Schalwerkes ist so etwas wie ein ``Haken´´.
Dieser muß im montierten Zustand oberhalb des Hakens am Schaltauge sein.
Die Zugspannung mußt du dann nicht erhöhen, sollte es das gewesen sein.
 
AW: rrträumers technikfragen - die xte

Hattest Du überhaupt das ganze Schaltwerk (also inklusive
Schaltparallelogramm und Käfig) vom Rahmen abgebaut?

Wenn ja, dann hat vermutlich Matt_8 recht

Oder hattest Du nur den Käfig vom Schaltwerk abgebaut gehabt?

Dann hast Du dort beim Zusammenbau, die Feder nicht richtig wieder
eingesetzt.
 
AW: rrträumers technikfragen - die xte

Es funktioniert wieder - super!
Merci beaucoup und Dankeschön für eure Hilfe:)

Laut dhl kommt außerdem mein Montageständer heute Mittag, dann wird das Geschraube auch einfacher.
 
Zurück