• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RR mit in den Urlaub?

Rennradler14

Neuer Benutzer
Registriert
27 Februar 2005
Beiträge
203
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth
hallo ihr,

1. ich wollte mich mal erkunden ob ihr euer RR mit in den Urlaub nehmt. Mir gehts dabei aber nicht mit auto in den Urlaub sondern mit dem Flieger. Mit dem Auto ist das ja kein problem aber naja im flugzeug hab ich schon ein wenig angst es mit zunehmen, vorallem weis ich nicht wie die damit umgehn wenn es eingeladen wird!!!

2. Außerdem wollte ich fragen ob es sich überhaupt lohnt das Fahrrad nach Kroatien mitzunehmen?

danke im voraus für eure Antworten ;)
 
Hi auch,
also jeder, den ich kenne, der sein Rad mal im Flugzeug mitgenommen hat, hat das einmal gemacht und nie wieder. Vor Ort leihen ist gar nicht so teuer, und wenn man keine extremen Körpermaße hat, findet man auch meistens was, da ist es nicht wert, das eigene Schmuckstückchen auf's Spiel zu setzten.
Aber ich habe keine Ahnung, wie die Verleihsituation in Kroatien ist, daher stellt sich die Frage, ob man vor Ort was vernünftiges leihen kann, vielleicht gar nicht?!
Nach Mallorca wäre es Eulen nach Athen tragen ;)
 
Auf jeden Fall im Koffer verpacken - entweder den Koffer leihen oder einen zulegen (99 Euro)

Kroatien dürfte es schon wert sein - wenn man denn den Urlaub entsprechend geplant hat. Wenn du andere Mitreisende hast die nicht RR fahren dürfte es schwer werden angemessen Zeit zum fahren zu finden. Für 2 mal fahren lohnt sich sowas nicht (aufpreis Sperrgut).

Torsten
 
Bin letztes Jahr in Kroatien im Urlaub gewessen
Hatte mein RR dabei ( im Auto) Habe zwar keine
großen Rundfahrten mit dem RR gemacht. Aber
Kroatien ist zum RR- fahren super geignet.
Viele kleine Stassen die nicht stark befahren sind und garnicht
in so einem schlechten Zustand. Im Hinterland ein bisschen
wie im Schwarzwald (plitwitz)mit schönen Steigungen.
An der Küste auch nicht immer flach sonder auch sehr hügelig.
Immer am Rande des Velebit.
Wegen den Temperaturen an der Küste bin ich immer am sehr frühen
morgen gefahren. Meistens auf die Insel Pag war eigentlich nie richtig
flach und meistens mit leichtem Wind. hat sich aber wirklich rentiert

Gruß

Zebra
 
Moin,

ich nehme das Rad nur in den Februarurlaub mit, zwecks Wintertemperaturen ignorieren, endlich mal ohne bremsende "Thermohose" radeln zu können, und adäquate Grundlagen zu verbessern. Ich bin eigentlich immer ganz gut mit einer Flugtasche gefahren, natürlich mit Pappverschalungen um die Laufräder und genügend weichem Füllmaterial. Bisher noch nie was passiert. Obwohl die Tasche augenscheinlich schon mehrmals beim Be- oder entladen vom Transportband gehopst ist.
Der Vorteil einer Tasche: Sie ist flexibel. Ein Koffer hingegen kann auch schonmal, durch einen Sturz auf die Kanten brechen, und dann stehst Du in dem Zielort, ohne funktionierenden Koffer für die Rückreise. Auch Scheisse. :D
Ein Kollege fliegt seit Jahren nur mit einem Fahrradkarton. Hier der Vorteil: Man sieht, dass es ein Karton ist, und dieser wird u. U. besser behandelt als ein Hartschalenkoffer. Er hatte auch noch nie Probleme. Aber nicht vergessen wasserdicht zu verpacken. Sonst ist der bei Regen in Düsseldorf am Zielort auch dahin.

Was Fahrrad und fliegen angeht habe ich aber schon alle möglichen Meinungen gehört. Ich würde es immer wieder mitnehmen, in der Tasche. Allerdings habe ich trotzdem in den vier Stunden Flug das Adrenalin immer wieder bis zur Dachkante stehen. Man weiß ja nie was tatsächlich passiert: Gehen die Ladeklappen auf? Notlandung, und das Ding verschwindet im Atlantik?
Man weiß es nicht. ;)
Aber es hat mich immer wieder entschädigt, dann im Urlaub auch auf meinem Hobel sitzen zu können. ;)

Grüsse, und viel Spass in Kroatien

P.S.: Besorge Dir vorher detaillierte Tourenvorschläge, macht nämlich keinen Spass, wenn man sich nicht auskennt, und sich verfährt.
 
besorge mir immer einen bikekarton bei meinem händler. kostet nix und danach verheize ich ihn in unserem kachelofen. wenn ich allerdings wieder nach malle fliege leihe ich dort ein rad, da die gut und rel. günstig sind. der transport kostet ja auch was ( 15-25 euro) einfache strecke. :wink2:
 
Grundsätzlich würde ich immer versuchen, mein eigenes Rad in den Urlaub mitzunehmen. Egal ob Renner oder Mounty. Das Teil kennt man wenigstens, und so ein gemeinsamer Urlaub schweißt auch zusammen ... ;-) Der Transport im Flieger kostet kaum mehr als ein vernünftiges Leihrad, bei längeren Urlauben sogar weniger!

Allerdings wäre ich vorsichtig, es in einem Radkarton zu verpacken. Ein Freund von mir hat es auf diese Weise gemacht. Seitdem ärgert er sich über einige Kratzer im Rahmen ... Einen soliden Koffer kannst Du auch recht preiswert leihen. Entweder bei einem guten Radhändler oder über Anzeigen in der "tour".

Bon voyage!
 
Zurück