• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RR kauf

juz71

Aktives Mitglied
Registriert
2 April 2009
Beiträge
2.863
Reaktionspunkte
91
Hallo,

Ich möchte mir ein RR kaufen neben meinem MTB.

Ich bin Canyon Liebhaber.

Zur Auswahl stehen
Roadline 6.0
Ultimate AL 8.0

Leider muss ich feststellen das die Roadline ein viel kürzeres Steuerrohr hat und ein längeres Oberrohr. (54")

Sprich die Roadline ist sportlicher (gestreckter) ausgelegt?

Schade weil in der Preisklasse 1000 Euro gibt es nichts von Ultimate.
Und ich möchte eigentlich eine etwas entspanntere Sitzhaltung. (Allrounder)

Wo liegen sonst noch die Vor- Nachteile der beiden Modelle?
Hat jemand das Bike(s) und kann berichten.
Welche Hersteller bieten alternativen für diesen Preis mit selber Ausstattung?
Wie sind die Cube Räder? Ich mag aber keine 3-fach Kurbel. Und die Modelle unter 1500,- haben alle 3-fach :confused:

Danke,
Juergen
 

Anzeige

Re: RR kauf
AW: RR kauf

Tiagra = Deore Qualität ? Ich habe gelesen man sollte mind. Shimano 105 oder Force nehmen
Naja, auch wenn SRAM die Gruppen im Einzelverkauf irrsinning hoch ansetzt, ist die Rival sicherlich mit der 105 vergleichbar. (Ob besser ist dann eher Markenkrieg, als Level innerhalb der Marke).
Was man nehmen sollte hängt davon ab, womit man sich an der Eisdiele blicken lassen kann. Wenns nur ums fahren geht, ist das Level 105/Rival/Veloce absolut tauglich. Selbst die Tiagra soll da dem Vernehmen nach brauchbar sein.
Insofern sollte das Radon schon ein vernünftiges Angebot sein, wenns Dir denn passt. Die Rival ist halt die alte Auslaufrival, aber was bisher funktioniert hat, wird ja nicht mit dem Erscheinen des Nachfolgers unbrauchbar. Kannst ja mal Shalimah fragen, die war von der Schaltung recht überzeugt.
 
AW: RR kauf

Wie wirkt sich das auf die Haltung aus?

Bike A)

Sattelrohrlänger 520
Oberrohrlänge 545
Steuerrohrlänge 125

Bike B.)

Sattelrohrlänge 560
Oberrohrlänge 545
Steuerrohrlänge 140

Bei welchem Bike ist sie Sitzposition "entspannter/wenig gestreckter"??
 
AW: RR kauf

Sattelrohrlänge 520 gegen 560: mehr Auszug der Sattelstütze, sonst nichts. Unterschiedliche Meinungen, ob das mehr oder weniger Steifigkeit des Gesamtsystems bringt.
Steuerrohr 125/140: 1,5cm mehr Spacer beim kurzen um auf die gleiche Lenkerhöhe zu kommen, bzw. mehr Spielraum nach oben für hohe Position beim langen Rohr.
Das lange Steuerrohr begünstigt damit eine aufrechtere Position.
 
AW: RR kauf

Kurbel? Taucht nicht auf aber das Gewicht bezieht sich auf Compact..also vermutlich ne 105 50/34? Kann auch sein das ich die Augen nicht auf bekomme, Kassette 11-23 ist schon ungewöhnlich..aber bei Compact ne Möglichkeit für feinere Übersetzungen. Wenns in die Berge geht..wird es mit 34/23 schon härter. Wenn denn Rose sein soll...
Die Radon hab ich dir ja schon gepostet...das mit der Ultegra SL in Compact oder 3fach für 999.
cu
qd
 
AW: RR kauf

Kurbel? Taucht nicht auf aber das Gewicht bezieht sich auf Compact..also vermutlich ne 105 50/34? Kann auch sein das ich die Augen nicht auf bekomme, Kassette 11-23 ist schon ungewöhnlich..aber bei Compact ne Möglichkeit für feinere Übersetzungen. Wenns in die Berge geht..wird es mit 34/23 schon härter. Wenn denn Rose sein soll...
Mal kurz auf die Sprünge helf:
Tretlager Shimano 105 black, wahlweise 2-fach 53/39, 3-fach 52/39/30 (Aufpreis € 50,-) oder Compact 50/35

Und Kassette kann man nach Wunsch ändern lassen...
 
AW: RR kauf

Sattelrohrlänge 520 gegen 560: mehr Auszug der Sattelstütze, sonst nichts. Unterschiedliche Meinungen, ob das mehr oder weniger Steifigkeit des Gesamtsystems bringt.
Steuerrohr 125/140: 1,5cm mehr Spacer beim kurzen um auf die gleiche Lenkerhöhe zu kommen, bzw. mehr Spielraum nach oben für hohe Position beim langen Rohr.
Das lange Steuerrohr begünstigt damit eine aufrechtere Position.

520 -> 560 mehr Auszug der Sattelstütze ... Ist das wirklich so einfach?

Wo wird denn die Oberrohrlänge gemessen? Beim 520er-Rahmen doch wohl in Höhe 520, beim 560er Rahmen in Höhe 560 (bzw. dem Lot auf das Sattelrohr in der jeweiligen Höhe?)?
Wenn ich nen 560er-Rahmen mit der gleichen Oberrohrlänge habe, wie einen 520er Rahmen, dann hat der 560er meiner Meinung nach eine geringere Sitzlänge, und ermöglicht eine entspanntere Sitzposition.
Da ich beim 520er Rahmen die Sattelstütze weiter herausziehen muss, macht sich auch der Sitzrohrwinkel stärker bemerkbar. Jeden Zentimeter, den ich die Sattelsütze weiter rausziehe, wandert der Sattel, bedingt durch den Sitzrohrwinkel, weiter nach hinten.

Deswegen würde ich sagen, daß in diesem Fall (tatsächlich gleiche Oberrohrlänge von 545) der 560er-Rahmen eine entspanntere Sitzposition ermöglicht. Auch die max. mögliche Lenkerhöhe wird beim 560er Rahmen größer sein. Allerdings darf man nicht Äpfel mit Birnen (Standardrahmen / Rahmen mit stark aufsteigendem Oberohr ...) vergleichen ... da kommt dann wahrscheinlich alles ein wenig drucheinader, vermute ich mal ...

Bike A)

Sattelrohrlänger 520
Oberrohrlänge 545
Steuerrohrlänge 125

Bike B.)

Sattelrohrlänge 560
Oberrohrlänge 545
Steuerrohrlänge 140
 
Zurück