Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie gesagt, etwas dickere Pellen kannste wohl aufziehen, aber wirklich Geländetauglich wird die Fuhre dadurch nicht. Allenfalls wird das was für gut ausgebaute Waldwege...
werde mal schauen was sich für ne Reifenbreite ausgeht. Will ja nicht den absoluten Renner, sondern möchte ja nur auf gut ausgebaute Uferwege meinen Bahnen ziehen.
Suche leicht Abwechslung zur Straße
werde mal schauen was sich für ne Reifenbreite ausgeht. Will ja nicht den absoluten Renner, sondern möchte ja nur auf gut ausgebaute Uferwege meinen Bahnen ziehen.
Suche leicht Abwechslung zur Straße
wie die Vorredner schon sagten: Meist geht 28mm-Trekking-Bereifung (z.B. Schwalbe Marathon) bei normaler Bremsschenkellänge durch - das reicht i.d.R. für Waldautobahn problemlos aus.
Falls Du sogar das lange Schenkelmaß hast (57mm), dann geht es wahrscheinlich bis 32mm Breite - wäre also schon fast crosstauglich. Ich selbst überlege, mein Fitness-Bike (selbiges hat 57-er Bremsen aus der Tiagra-Gruppe drauf) zu einem solchen Cross-/Winter-Allround-RR umzubauen - da ich aber v.a. die relativ teuren STI´s benötige (3x9) bin ich mir noch nicht ganz sicher...Von der Reifenbreite her aber kein Problem!
Das ist der Nachteil bei den Shimano STIs: der Preis.
habe die Tiagra STIs recht günstig hier im Gebrauchtmarkt geschossen und damit meine alte Stadtschlampe "veredelt".
Am Besten einfach mal die Augen offenhalten.
Na z.B. 33 oder 35 mm. Dickere Reifen können mit weniger Druck gefahren werden, was schon so gewisse Vorteile bringt. Und vom Profil der Reifen gar nicht zu reden...