• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RR auf dem Dachgepäckträger

zauberfrau63

Brötchenholerin
Registriert
27 Juni 2008
Beiträge
1.378
Reaktionspunkte
8
Ort
Hamburg
Mal wieder ein Frage:
Ich fahre demnächst in den Urlaub und wir nehmen beide RR auf einem Dachgepächträger mit. Ich mache mir natürlich Sorgen um Lenker und Sattel. Sollen wir alles abbauen oder kann man das Rad irgendwie schützen, damit ich am Urlaubsort nicht hunderte von Fliegen- und Mückenleichen vom Lenker kratzen muss? Wie verpackt Ihr oder schützt Ihr Euer Rad, wenn Ihr es auf dem Dach habt?

Zauberfrau - die sich auf ihren Urlaub freut
 
AW: RR auf dem Dachgepäckträger

Mal wieder ein Frage:
Ich fahre demnächst in den Urlaub und wir nehmen beide RR auf einem Dachgepächträger mit. Ich mache mir natürlich Sorgen um Lenker und Sattel. Sollen wir alles abbauen oder kann man das Rad irgendwie schützen, damit ich am Urlaubsort nicht hunderte von Fliegen- und Mückenleichen vom Lenker kratzen muss? Wie verpackt Ihr oder schützt Ihr Euer Rad, wenn Ihr es auf dem Dach habt?

Zauberfrau - die sich auf ihren Urlaub freut

Ich hab bis jetzt nur eine Plastiktüte über den Sattel gemacht :o

Es gibt aber - glaube ich - so Stoffüberzüge, die man zwischen Lenker und Sattel spannt...

Hummel - der dir einen schönen Urlaub wünscht!
 
AW: RR auf dem Dachgepäckträger

Gut sichern das Rad, wäre doch zu schade, es zu verlieren und mit dem Ding auf den Dach vielleicht auch nicht so schnell wie sonst fahren, verbraucht man nämlich mehr Benzin wegen erhöhten Luftwiderstand.
 
AW: RR auf dem Dachgepäckträger

Ich habe KLARSICHTFOLIE stramm um Lenker und Bremsgriffe gemacht.
Das Lenkerband war sogar nach Regenfahrt noch trocken!!
Sattel:Tüte drum & diese mit Packetband fixieren.
Gute Reise
 
AW: RR auf dem Dachgepäckträger

Also viel schneller als 100km/h würde ich der Umwelt zu liebe (Spirtverbrauch) nicht fahren. Abfahrten herunter fährt man ca auch so schnell, machst du dann auch Folie ums Tretlager :D
 
AW: RR auf dem Dachgepäckträger

Also viel schneller als 100km/h würde ich der Umwelt zu liebe (Spirtverbrauch) nicht fahren. Abfahrten herunter fährt man ca auch so schnell, machst du dann auch Folie ums Tretlager :D

:eyes: - also der normale Autofahrer fährt auf der Autobahn auch mit Dachträger mehr als 100km/h (sonst hupen Dich von hinten sogar die Brummis an) - und ich wage zu behaupten dass der normale Rennradler bei der Abfahrt auch keine 100km/h erreicht bzw. sich das nicht traut.

Außerdem hatte ich ja geschrieben, dass
1.) ich das nur gehört habe!
2.) ich mir nicht sicher bin ob das nötig ist!

Also bitte erst lesen ! :rolleyes:
 
AW: RR auf dem Dachgepäckträger

Ich bin zweimal mit dem Rad auf dem Dach nach Cesenatico gefahren,von Achim/Bremen aus.
Einmal mit ca 1200 km Dauerregen.Am Rad war nichts abgedeckt,das einzige was es zerrissen hat :Tachoaufnahme Ciclosport.Dort ist Wasser eingefgrungen,ok war meine eigene Faulheit.Zumindest den hätte ich abbauen können.
Ansonsten alles tutti paletti.

Alles blieb heil,nirgends Wasser eingedrungen.
Geschwindigkeit maximal 130 km/h.
 
AW: RR auf dem Dachgepäckträger

Fahrrad aufs Dach!? - Sünde!!!

Eher gehen die Kinder aufs Dach, habe ich meiner Frau erklärt: wenn die sich erkälten werden die von selbst gesund und wenn nötig, zahlt die Kasse. Was nicht tötet härtet ab! Duschen muss man die Kurzen sowieso täglich (Dreckspatzen)!!! da macht die Reinigung im Ziel also keine Extraarbeit. Mein Fahrrad muss ich selbst putzen und wenn es dann wegen defekter Lager in die Werkstatt muss, zahl auch ich.

Meine Frau hat das eingesehen und mir ein größeres Auto genehmigt, so dass jetzt Kinder und Fahrrad hinein passen - passten! Mit Kind Nr. 3 ist es zu eng geworden - also Anhänger angehängt und dort die Campingausrüstung rein. Jetzt ist im Auto immer noch Platz für alles was mir lieb und teuer ist!
 
AW: RR auf dem Dachgepäckträger

Hallo

Mach dir mal nicht so einen großen Kopf.

Verzurr dein Rad vernünftig und dann fliegt dir das Ding auch nicht vom Dach.

Ich habe meinen Renner im Sommer von Rügen bis nach Düsseldorf und zurück transportiert auf einen 15 DM Fahrradträger. Selbst bei 170 kmh auf der Autobahn gab es keine Probleme. Das ist ja schließlich gerade ein 9 kg Rad und dabei windschlüpfrig. Bei einem 20 kg Cityrad sieht die Geschichte schon ganz anders aus.

Der Mehrverbrauch war übrigen trotz der teils hohen Geschwindigkeiten gering (0,5 l).

Dagegen schluckt eine bereits aerodynamiche Dachbox bei moderater Fahrweise (max 110 kmh) schon mindestens 1 Liter mehr und die Höchgeschwindigkeit des PKWs ist drastisch herunter gesetzt, bei dem Renner auf dem Dach merkte ich davon kaum etwas.

Das nur mal um euch die Kräfteverhätnisse zu vergegenwärtigen.

Grüße
Nordisch
 
AW: RR auf dem Dachgepäckträger

Fahrrad aufs Dach!? - Sünde!!!

Eher gehen die Kinder aufs Dach, habe ich meiner Frau erklärt: wenn die sich erkälten werden die von selbst gesund und wenn nötig, zahlt die Kasse. Was nicht tötet härtet ab! Duschen muss man die Kurzen sowieso täglich (Dreckspatzen)!!! da macht die Reinigung im Ziel also keine Extraarbeit. Mein Fahrrad muss ich selbst putzen und wenn es dann wegen defekter Lager in die Werkstatt muss, zahl auch ich.

Meine Frau hat das eingesehen und mir ein größeres Auto genehmigt, so dass jetzt Kinder und Fahrrad hinein passen - passten! Mit Kind Nr. 3 ist es zu eng geworden - also Anhänger angehängt und dort die Campingausrüstung rein. Jetzt ist im Auto immer noch Platz für alles was mir lieb und teuer ist!

Wer hat der hat. ;)

Ich habe es nicht, habe aber trotzdem keine Mehrkosten. An den relativ dünnen Anbauteilen fangen sich eh kaum Insekten. Und Lager kaputt gehen bloß weil auf dem Dach transportiert, wo denkst du hin.
 
AW: RR auf dem Dachgepäckträger

Hallo

Mach dir mal nicht so einen großen Kopf.

Verzurr dein Rad vernünftig und dann fliegt dir das Ding auch nicht vom Dach.

Das war auch nicht meine Befürchtung. Mir ging es eher um die Beschädigungen bzw. Flecken die durch Brummer, Motten und ähnliches Getier angerichtet werden

Ich habe meinen Renner im Sommer von Rügen bis nach Düsseldorf und zurück transportiert auf einen 15 DM Fahrradträger. Selbst bei 170 kmh auf der Autobahn gab es keine Probleme. Das ist ja schließlich gerade ein 9 kg Rad und dabei windschlüpfrig. Bei einem 20 kg Cityrad sieht die Geschichte schon ganz anders aus.

170km/h :eek:, also ohne Rad immer und ausdauernd und gern, aber ich transportiere ja nicht nur die beiden "Rennpferde", sondern auch die robusten "Lastponies" meiner Kinder. Und mit vier Rädern auf dem Dach fahre ich nie und nimmer 170.

Zauberfrau
 
AW: RR auf dem Dachgepäckträger

@ JDK

Weiß doch, dass ich mal in DüDo war, allerdings noch zu DM Zeiten so etwa gegen 2000.

Heutzutage noch 170 km/h fahren, nie und nimmer bei diesen Spritpreisen.
 
AW: RR auf dem Dachgepäckträger

Also, mein RR würde ich niemals auf dem Dach transportieren. Das wird im Auto (Touran) untergebracht.
Es gab aber durchaus Zeiten, da sind wir mit 4 Personen inkl. Rädern (auf'm Dach) nach Masuren gefahren. Wenn der Träger und die Räder sorgfältig befestigt sind kann nix passieren.
Ob man unbedingt 170 heizen muss..., würde ich eher nicht machen.
Und die paar Insekten, die sich dort festkleben, kriegt man leicht wieder ab...
 
Zurück