• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

rox 9.0 - edge 500 - edge 705

AW: rox 9.0 - edge 500 - edge 705

Hallöli,

mich würde mal interessieren, wie Eure Erfahrungen hinsichtlich der Übertragungsqualität der Funksignale zwischen Sensor und Radcomputer bei diesen Geräten sind. Bei meinem ollen Polar S520 ist diese Verbindung gerade in der Nähe von Oberleitungen oder Hochspannungsmasten häufig gestört.

Grüße, John
 
AW: rox 9.0 - edge 500 - edge 705

Wurde hier schon seitenlang diskutiert. Die Erfahrungen sind sehr vielschichtig.
Polar=viele Probleme, auch ungenaue HF-Daten
Garmin=schwer einzuschätzen. Es gibt hier eine kleine Gruppe an Mitgliedern, die mit dem Edge705 und dem HF-Gurt immer wieder Probleme haben vermutl. durch statische Aufladung des Trikots, welches über dem Sensor liegt, damit Störung des Funksignals. (allerdings nie Probleme mit dem GSC10 Trittsensor). Scheint aber eine Minderheit zu sein, evtl auch ein Fertigungs-/Geräteproblem einer bestimmten Serie.
Einwirkungen von Aussen wie bei Polar sind bei Garmin-Geräten nicht bekannt.
 
AW: rox 9.0 - edge 500 - edge 705

na dann sehen wir uns bestimmt im Edge705 Thread wieder ;)
du wirst noch Karten brauchen, dazu wurde in dem Thread schon einiges geschrieben, lies dich schlau!
 
AW: rox 9.0 - edge 500 - edge 705

Hallöli,

mich würde mal interessieren, wie Eure Erfahrungen hinsichtlich der Übertragungsqualität der Funksignale zwischen Sensor und Radcomputer bei diesen Geräten sind. Bei meinem ollen Polar S520 ist diese Verbindung gerade in der Nähe von Oberleitungen oder Hochspannungsmasten häufig gestört.

Grüße, John

Habe eine Polar (S725X) und einen Edge 705.
Zum Polar:
Herzfrequenz spinnt manchmal rum, keine Werte, auch wenn ich den Gurt anfeuchte. Wenn eine Oberleitung beim einschalten in der Nähe ist, kriegt er sich gar nicht mehr ein.
Geschwindigkeit springt nur bei Oberleitungen, da bekommt er sich aber ziemlich schnell wieder in den Griff. Der Abstand der Sensoren darf auch nicht viel weiter voneinander weg sein als in der Anleitung.

Zum Garmin:
Herzfrequenz funktioniert super, wenn ich den Gurt anfeuchte gibt es keine Probleme.
Mit dem kombinierten Tritt/Geschwindigkeitssensor hatte ich bis jetzt (nach ca. 1,5 Jahren) noch nie Probleme.

Gruß cat07
 
AW: rox 9.0 - edge 500 - edge 705

Also ich hatte bis zum letzen Wochenende ein Garmin etrex Legend HCx für´s Rennrad.
Ich dachte immer ich kenne mich in meiner Gegend perfekt aus (den Legend habe ich mir für Touren ausserhalb meines Einzugsgebietes zugelegt).
Vor 14 Tagen habe ich eine GPS-Tour meines Vereines auf mein Navi geladen(eine Tour bei uns fast vor der Haustür in den Baumbergen mit sage und schreibe 565 hm). Diese Wege, die ich an diesem Tag abgefahren bin hätte ich ohne Navi nie gefunden.
Da mich an dem Legend aber gestört hat, das ich noch zusätlich ein Tacho für weitere Info´s mitnehmen mußte, habe ich mir am letzten Wochenende ein Edge 705 zugelegt.
Ich muß bisher sagen - perfekt!

Gruß

André
 
Zurück