• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Routenplaner gesucht

Shrek007

Mitglied
Registriert
23 Januar 2006
Beiträge
84
Reaktionspunkte
20
Ort
Schwarzheide
Habs mit viamichelin.de, mit map24.de usw versucht, aber für eine vernünftige Radrunde taugen die nicht wirklich. Am besten komme noch ich mit www.reiseplanung.de zurecht. Da kann man für eine gute Runde bis zu 2 Zwischenstationen eingeben. bei http://maps.google.de/ ist es halt nicht schlecht das man sich mit dem Satellitenbild auch mal die Umgebung (Wald ect.) anschauen kann.
Kennt denn jemand einen Routenplaner, wo man eventuell auch noch ein Höhenprofil bekommt? :confused:
Danke schon mal und viel Spaß bei dem schönen Wetter!:cool:
 
UUppss, hat sich gerade erledigt: hätte wohl eher die Suchfunktion nutzen sollen
Das Thema wurde hier schon mal ausführlich behandelt. Sorry... :eek: :spinner:
 
Ich habe den Rad.RoutenPlaner.4.0 und bin sehr angetan. Viele brauchbare Funktionen, sucht auch alternativ Strecken ....
 
Ist der denn nun so viel besser als 3.0?

3.0 soll ja der (relativ) Beste gewesen sein, allerdings auch nicht wirklich mackenlos.

Wie ist 4.0?
 
würde mich auch interessieren, oder anders gefragt: Lohnt es sich, 4.0 zu kaufen, wenn man 3.0 hat? Was ist anders/ besser geworden?
 
Lohnt sich bei dem Preis schon (> 20 Euro), allein wegen der GPS-Funktion.
Du musst also nicht alles ausdrucken sondern speicherst die Route direkt im GPS Gerät.
Funktioniert gut.

LB
 
Also ich habe mir den Routenplaner 4.0 gestern bei Amazon bestellt.
Wenn Interesse besteht kann ich nach Erhalt berichten, wie er denn ist.

Da er nur €24,95 kostet, bin ich gespannt.

Gruß

Andreas
 
lagobiker schrieb:
Lohnt sich bei dem Preis schon (> 20 Euro), allein wegen der GPS-Funktion.
Du musst also nicht alles ausdrucken sondern speicherst die Route direkt im GPS Gerät.
Funktioniert gut.

LB

Was genau bedeutet GPS-gerät? Reicht ein PDA mit TomTom? Oder muß es ne spezielle GPS-Uhr o.ä. sein?


Interesse
 
ManofStil schrieb:
Was genau bedeutet GPS-gerät? Reicht ein PDA mit TomTom? Oder muß es ne spezielle GPS-Uhr o.ä. sein?


Interesse

Ob ein PDA für den harten Rennradeinsatz taugt? Es könnte auch mal regnen, bzw. das Gerät könnte mal etwas unsanften Bodenkontakt bekommen.
Ich denke, dass der Routenplaner nur eine Datei mit Wegpunkten ausgibt.. ABER denken heißt nicht wissen ;)
 
bei BOL kostet er 14.98 ohne Versand. BOL
ich hab ihn seit gestern, aber mein Laufwerk erkennt die DVD nicht :heul: :
 
Kein Wunder war die so günstig ;)

Na hoffentlich geht dann meine von ebay..
Bei dem Preis sieht man mal wieder, dass ebay eben nicht immer das Optimum ist. Wobei ich extra noch mit Froogle gesucht hatte, aber da ist wohl BOL nicht mit drin.
 
StefanStefan schrieb:
Ob ein PDA für den harten Rennradeinsatz taugt? Es könnte auch mal regnen, bzw. das Gerät könnte mal etwas unsanften Bodenkontakt bekommen.
Ich denke, dass der Routenplaner nur eine Datei mit Wegpunkten ausgibt.. ABER denken heißt nicht wissen ;)

Ich weiß. Das macht mich momentan auch noch etwas stutzig. Allerdings, wenn ich schon ein Navi habe, kaufe ich mir sicher kein zweites. ;) Evtl. Läßt sich das ja noch irgendwie fixieren. Werde das mal testen.
Aber erstmal interessiert mich halt, ob das nun klappt oder nicht. :(
 
Wegpunkte

StefanStefan schrieb:
Ob ein PDA für den harten Rennradeinsatz taugt? Es könnte auch mal regnen, bzw. das Gerät könnte mal etwas unsanften Bodenkontakt bekommen.
Ich denke, dass der Routenplaner nur eine Datei mit Wegpunkten ausgibt.. ABER denken heißt nicht wissen ;)

Da hast Du aber völlig richtig gedacht :)
Und die Bedenken beim PDA teile ich ganz entschieden! Hab mit V. 3.0 insgesamt gute Erfahrungen gemacht mit dem Überspielen der waypoints auf einen Garmin Geko - einfach, preiswert, stabil und prima Lenker-Halterung. Bei den Einstellungen gibt´s eine Option in der Richtung, wie detailliert die WP´s übertragen werden sollen oder so ähnlich (hab das Programm jetzt nicht verfügbar); da sollte man auf keinen Fall die höchste AUflösung nehmen, weil er sonst z.B. bei Kreisverkehren wilde Sachen anzeigt... Mit V. 4.0 hab ichs in der Praxis noch nicht probiert - aber warum sollte die in dem Punkt schlechter sein? Die Anschaffung lohnt sich IMHO schon wegen des erweiterten Kartenmaterials. Die paar Macken z.B. dass als Zwischenstationen nur mit bestimmten Punkten gerfechnet werden kann und er dann unnötige "Abstecher" einbaut gibt´s auch in V.4 - lassen sich aber ja leicht manuell nacharbeiten.
 
So, gerade installiert (2,5-2,9GB).. Die ersten Routen in der Umgebung sind doch eher entäuschend, da will mich das Programm doch tatsächlich auf die B27 schicken, wo es doch tolle Alternativen gibt! Aber Radwege scheinen nicht implementiert zu sein.

Also der nächste Test. Route Freiburg-Karlsruhe, der besonnene Radfahrer wählt für diese Strecke das Rheintal, weil es dort schön flach ist. Was macht das Programm? Bei der ersten Route 1500Hm, bei der alternativen Route gar 2100Hm! Man wird auf diese Weise sicher richtig fit, aber ob 30km weniger 1500Hm rechtfertigen? :p
Wer es dazu noch "landschaftlich schön" will darf anstatt 150km 210km und 2951Hm strampeln.. Mich würde mal das Auswahlkriterium interessieren..

Naja, ich muss mich da erst etwas einarbeiten, was auf alle Fälle positiv ist, ist die Profilfunktion, man bekommt gleich die Höhenmeter addiert, wenigstens etwas..

Wenn ich mal einige Touren damit gemacht habe kann ich ja noch einmal den Langzeiteindruck schreiben.

Grüße
Stefan

PS: falls einer Erfahrung mit diesem Programm hat und mir einige Tipps geben kann, der darf dies gerne tun :D
 
Sooo, Routenplaner ist bei mir jetzt auch installiert.
Habe mal meine Hausrouten eingetackert. Entspricht auch dem was mein Tacho so an Infos ausgibt, scheint sehr genau
Schöner Funktionsumfang für wenig Geld.

Muss weiter rumspielen.

Jemand eine konkrete Frage?

Andreas
 
StefanStefan schrieb:
So, gerade installiert (2,5-2,9GB).. Die ersten Routen in der Umgebung sind doch eher entäuschend, da will mich das Programm doch tatsächlich auf die B27 schicken, wo es doch tolle Alternativen gibt! Aber Radwege scheinen nicht implementiert zu sein.

Ja, geht anderen auch so ...

Also der nächste Test. Route Freiburg-Karlsruhe, der besonnene Radfahrer wählt für diese Strecke das Rheintal, weil es dort schön flach ist. Was macht das Programm? Bei der ersten Route 1500Hm, bei der alternativen Route gar 2100Hm! Man wird auf diese Weise sicher richtig fit, aber ob 30km weniger 1500Hm rechtfertigen? :p
Wer es dazu noch "landschaftlich schön" will darf anstatt 150km 210km und 2951Hm strampeln.. Mich würde mal das Auswahlkriterium interessieren..

Auch das entspricht genau meiner Erfahrung. Mir ist es selbst in Norddeutschland nicht gelungen eine flache Etape zu planen. :D

Naja, ich muss mich da erst etwas einarbeiten, was auf alle Fälle positiv ist, ist die Profilfunktion, man bekommt gleich die Höhenmeter addiert, wenigstens etwas..
Wenn ich mal einige Touren damit gemacht habe kann ich ja noch einmal den Langzeiteindruck schreiben.

Da ich bisher noch nichts besseres gefunden habe, kann ich schlecht meckern. Aber meine Wunschliste wäre:
- einzelne Touren oder mehrere Touren zusammen irgendwie speichern. Vor allem wenn man einige Zwischenstationen angibt, ist das lästig, wenn man alles wieder von neuem aufbauen muss. :mad:
- Der Export zum Garmin scheint ganz gut zu klappen, allerdings kann ich die Tour dann nicht in das Garmin Trainingscenter laden. Im Garmin wird's mir schön unter Touren aufgelistet, aber ich kanns nicht ins TC hochladen.
- Der Re-Import von Garmin in den RR-Planer geht auch nicht. (Das war mein Versuch, doch noch irgendwie ein "Speichern" hinzubekommen)... :(
- Beim Export nach Garmin 205 sagt er mir immer, die Tour ist mit der Anzahl von Wegpunkten nur in den Garmin zu exportieren, wenn der eine Speichererweiterung drinnen hat. Dann macht er's aber doch einwandfrei. :confused:
- Frankreich ist nur als schmaler Streifen an der Grenze Dtl./Schweiz vorhanden und es gibt scheinbar auch keine Karten nachzukaufen. Schade!

Positive Eindrücke sind:
- Wie schon erwähnt, Höhenprofil und -daten
- Streckenlänge und ausführliche Routenbeschreibung
- Wenn auch manchmal nervig, die PoI (Points of Interest :D) an der Strecke (Fahrradwerkstätten usw. :D )
- Der Export zum Garmin - wenn er den wirklich funktioniert (Praxistest steht noch aus).
- Vorauss. Fahrzeit (bei verschiedenen Fahrerstärken) mit Durchschnittsgeschwindigkeit usw.

PS: falls einer Erfahrung mit diesem Programm hat und mir einige Tipps geben kann, der darf dies gerne tun :D

Dito! Vielleicht lebt der Thread ja lange genug, bis wir alle schlauer sind?
Ich kann gerne ab und zu ein paar "Praxiserfahrungen" reinstellen.

Ansonsten mal hier im Forum suchen, z.B. der Thread:
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=4937&highlight=Routenplaner

oder hier im Netz eine schöne Besprechung:
http://www.triathlon-tipps.de/Test_RadRoutenplaner_4.0_si_236.html
 
Zurück