• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rotor 2inpower

karl-rudolf

Aktives Mitglied
Registriert
12 November 2012
Beiträge
1.088
Reaktionspunkte
2.369
Hi,
ich habe die Firmware aktualisiert. Bei meiner 2inpower habe ich nun das Phänomen, dass nach ~50sek die Leistung nicht mehr gemessen wird, und die Leistungsanzeige auf "Null" steht. Die Batterie ist voll. Ich verwende einen Edge 830 als HeadUnit

Garmin wurde restartet
Sensor entfernt/neu verbunden

Kennt das jemand? Oder besser: kennt jemand eine Lösung?

lg
karl
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von karl-rudolf

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hi,
ich habe die Firmware aktualisiert. Bei meiner 2inpower habe ich nun das Phänomen, dass nach ~50sek die Leistung nicht mehr gemessen wird, und die Leistungsanzeige auf "Null" steht. Die Batterie ist voll. Ich verwende einen Edge 830 als HeadUnit

Garmin wurde restartet
Sensor entfernt/neu verbunden

Kennt das jemand? Oder besser: kennt jemand eine Lösung?

lg
karl
Kannst Du auf Werkseinstellung zurücksetzten, um die Firmware zu resetten?
 
Hi,
ich habe die Firmware aktualisiert. Bei meiner 2inpower habe ich nun das Phänomen, dass nach ~50sek die Leistung nicht mehr gemessen wird, und die Leistungsanzeige auf "Null" steht. Die Batterie ist voll. Ich verwende einen Edge 830 als HeadUnit

Garmin wurde restartet
Sensor entfernt/neu verbunden

Kennt das jemand? Oder besser: kennt jemand eine Lösung?

lg
karl
Versuche mal dein Rotor PM mittels Batterie Drehen zu resetten. AA Batterie raus. Umgedreht wieder rein. Deckel schließen.

Anschließend die Batterie wieder richtig herum einsetzen.

PS: Welches Baujahr ist dein 2Inpower?
 
Versuche mal dein Rotor PM mittels Batterie Drehen zu resetten. AA Batterie raus. Umgedreht wieder rein. Deckel schließen.

Anschließend die Batterie wieder richtig herum einsetzen.

PS: Welches Baujahr ist dein 2Inpower?
Diese Vorgehensweise habe ich bereits gefunden -> das ist offenbar für die Inpower
die 2Inpower hat einen Akku fix verbaut
Gekauft habe ich die Kurbel 2018
 
Diese Vorgehensweise habe ich bereits gefunden -> das ist offenbar für die Inpower
die 2Inpower hat einen Akku fix verbaut
Gekauft habe ich die Kurbel 2018
Ok.
Ich fahre inPower auch seit vielen Jahren. Dachte die Anwendung ist analog zur 2inPower.
Schade.

Rotor Service schon mal angeschrieben?
 
Welche Version hast Du verwendet?
Welche Firmware war davor drauf?
Du kannst auch die Firmware nochmals drüber installieren.
Zum Reset kannst Du den Akku ausbauen und das Kabel abziehen, dann entlädt sich das System.
Der Deckel an der linken Kurbel lässt sich mit etwas Gefühl leicht aufdrehen, geht auch ohne Spezialwerkzeug. Vor dem Einbau befestigt Du das Kabel mit etwas Isolierband und schiebst dann den Akku wieder rein.
Davor würde ich aber mit einem anderen Radcomputer testen, ob es da jetzt
Es kann sein, das der Radcomputer nicht genug CPU der Verbindung zuteilt.
 
In der App wir 2.013 angeboten. Diese habe ich installiert. Zuvor war eine 1.xxx drauf.
Ich habe die FW auch bereits (mehrmals) drüber gespielt - ohne Erfolg.
Wie hoch ist die Chance, dass nach einem Reset die Kurbel funktioniert? Meinem Bauchgefühl nach ist es ein Softwareproblem . . . Aber in der App wird mir lediglich die 2.013 angeboten. Hier ist leider kein Rückstieg oder eine Alternative möglich.
 
Es kann auch ein Problem des Radcomputers sein.
Deshalb die Idee, es mit einem anderen Radcomputer zu versuchen, so vorhanden.
Wenn ich es länger suche, finde ich aber auch noch ältere Versionen. Diese habe ich über den Notebook und nicht die App übertragen.
 
Ich habe es ebenfalls mit dem Handy und der Rotor App und einer anderen HeadUnit versucht. Selbes Verhalten
 
Ein Update (downgrade) per Notebook könnte die Lösung sein. Hier kann man explizit ein bestimmtes File für die Firmware angeben!
 
Ich habe mal ein ähnliches Problem mit einem InSpider PM gehabt. Bei mir lag es daran, dass ich parallel zum Radcomputer mein Handy mit verbunden hatte und die Rotor PM App offen hatte. Wollte eigentlich nur die App mitlaufen lassen um bei den ovalen Kettenblättern den OCP Offset zu bestimmen.
Irgendwie hat sich wohl die Rotor App das Recht genommen alleinig über den PM zu verfügen und am Radcomputer kam nichts mehr an.
Hast du evt. versucht die App parallel zu benutzen oder hat sich dein PM automatisch mit den Handy verbunden?
 
Ich habe mal ein ähnliches Problem mit einem InSpider PM gehabt. Bei mir lag es daran, dass ich parallel zum Radcomputer mein Handy mit verbunden hatte und die Rotor PM App offen hatte. Wollte eigentlich nur die App mitlaufen lassen um bei den ovalen Kettenblättern den OCP Offset zu bestimmen.
Irgendwie hat sich wohl die Rotor App das Recht genommen alleinig über den PM zu verfügen und am Radcomputer kam nichts mehr an.
Hast du evt. versucht die App parallel zu benutzen oder hat sich dein PM automatisch mit den Handy verbunden?
Ich kenne dieses Verhalten, wenn mein Smarttrainer mit mehreren Apps verbunden ist. Da kommt dann auch nur Müll raus.
Definitiv nein: Es ist nur 1 Device verbunden
 
Im Netz findest 2.012.
Ich habe noch eine Version 1.061 neben der 2.012
Falls Du diese haben möchtest, schicke mir eine Emailadresse als PN.
 
Zurück