• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rose Xeon RS 4400 Kurbel, Sattelstütze

Diddy1981

Kommissär
Registriert
17 März 2004
Beiträge
668
Reaktionspunkte
199
Hallo,

ich würde mir gern demnächst ein neues Rennrad zulegen und mein altes (immerhin 17 Jahre alter Rahmen und gut 14 Jahre alte Komponenten) in Rente schicken.

Ich habe mir das Rose Xeon RS ausgesucht, das ist leicht, hat die SRAM Force und ist preislich im Rahmen.

Zwei Problemchen hab ich bei der Konfiguration noch:
Die Kurbel gibt es auch mit 52-36 Kettenblättern. Das klingt gut, allerdings weiß ich nicht, ob der Gangsprung zu extrem ist. Zurzeit fahre ich 53-39 mit einer 11-27er Kassette. Das 36er KB und die 11-28er Kassette kommt mir entgegen, ich werd auch nicht jünger... Gibts Erfahrungen mit der 52-36er Kurbel? Mir ist das neu.

Die Sattelstüzte ist so ein Monolink-Ding. Ich weiß nicht ob das gut oder schlecht ist vor allem was die Verfügbarkeit an alternativen Sätteln angeht (wobei der SLS mir geeignet erscheint, zurzeit fahre ich einen SLR TT).

Gibt's sonstige Sachen zu bedenken?

Gruß,
Christian
 
Hallo,

ich weiß ja nicht, aber:

hat das alte Rad eine 9-fach Kassette?

Und das neue? 10-fach oder schon 11-fach?

Je größer die Zahndifferenz, desto eher muß man "diagonal" schalten.

Wobei sich dieses Phänomen abmildert, je mehr Gänge man zur Verfügung hat.

Der Unterschied in der Höchstgeschwindigkeit ist vernachlässigbar. Benutze einfach mal einen Ritzelrechner.

Zur Sattelstütze kann ich nix sagen...


Grüße aus Heere
 
Das neue hat die Force 22, also 2x11.

Ich hab den Ritzerechner mal bemüht, soweit keine Überaschung. Die Frage ist halt, passt 52-36 oder ist der Gangsprung zu extrem. Ich hab damit keine Erfahrung. Ich kenne nur 52-42 (ganz früher) und 53-39 und da ist der Gangsprung sehr angenehm und man kann lange auf einem KB fahren und die Ritzel ausnutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
52-36 ist ja der gleiche Gangsprung wie 50-34 und das fährt hier ja jeder zweite. Lässt sich aus meine Erfahrung problemlos Schalten.
Ich fahre das gleiche Rad, hab auch die Monolink-Stütze. Mir fehlt jetzt der Vergleich, aber ich kann eig keinen besonderen Vorteil des Systems feststellen.
Negativ hingegen ist, dass man nur wenig Sättel zu Auswahl hat falls man mal einen neuen dran machen will.
 
Für die Monolink gibts einen Adapter von Selle Italia um "normale" Sättel montieren zu können.
 
Hallo, ich hab mich entschieden: Ich verzichte auf die Monolink und nehme die normale, mal sehen ob ich beim Sattel noch verhandeln kann. Die Kurbel wird die 52-36.
 
So,
Rennrad ist bestellt. Rose hat den Preis für das RS 4400 um 200€ gesenkt, da hab ich zugegriffen. Die Sattelstütze wird normal mit einem SLS Kit Carbonio (gibt's so nicht zur Auswahl, auf Rückfrage hin geht das aber).
 
Zurück