• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rollwiderstand bei breiteren Reifen GERINGER?!

ghostrider

... ein HAARIGER Typ.
Registriert
19 April 2006
Beiträge
1.389
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Bisher nahm ich an: Je dünner der Reifen, desto leichter roll.

Nun las ich auf der Schwalbe-HP:

Schwalbe-Homepage schrieb:
Breite Reifen rollen leichter
Wer nun befürchtet, die breiteren Decken erhöhen den Rollwiderstand, liegt falsch. Breite Reifen rollen sogar leichter. Je breiter der Reifen, desto geringer der Rollwiderstand. Ein breiter Reifen federt weniger ein und die Abflachung fällt geringer aus. Ergebnis: Der Reifen verformt sich weniger, bleibt "runder" und rollt leichter ab.

Hubbaaaa? Seh ich richtig oder wollen mir die Schwalben einen Bären aufbinden?! Wer kann dies aus eigener Erfahrung heraus oder aus anderen Gründen untermauern bzw. als falsch entlarven? Ist dies ein Grund, jetzt von 23 auf 25mm-Reifen zu wechseln?

BTW: Aus Gründen, die ich nicht kenne, wurde mein begonnener Reifenthread zur Kaufberatung verlegt, dabei hatte ich ihn bewußt hier reingestellt. Wer also nochwas zum Schwalbe Evolution Pack zu sagen hat (Erfahrung oder Vergleiche oder Meinungen zu anderen Fabrikaten), der darf dies hier oder im genannten Thread gern tun.

Zum Reifenthread klick hier
 
Diese Geschichte ist hier schon mehrfach durchgekaut worden. So wie es im Zitat steht, ist die Aussage eigentlich witzlos, da wesentliche Faktoren nicht genannt werden.

Die obige Aussage ist nur unter einem bestimmten Umstand richtig: Ein breiter Reifen, z. B. ein 23er, rollt leichter als ein dünner, z. B. ein 20er, wenn beide den gleichen Reifendruck, z. B. 8 Bar haben. Der breitere Reifen verfügt bei gleicher Barzahl über ein größeres Luftvolumen und wird deshalb bei gleichem Gewicht (Rad und Fahrer) weniger stark eingedrückt, gewalkt, als der dünne Reifen. Dadurch wird die Auflagefläche des schmalen Reifens tatsächlich breiter und länger.

Das ist aber nur die halbe Wahrheit. In der Regel fährt man schmale Reifen mit mehr Druck als breite Reifen. Fährt man also einen 20er mit 10 Bar, wird er durch das Gewicht weniger stark verformt und hat dann eine deutlich kleinere Auflagefläche als ein 23er mit 8 Bar und rollt, wie du annahmst, leichter. Allerdings wird der Reifen dann unkomfortabler. Da stehen viele nicht drauf. Aufgrund des Komfortunterschiedes haben sich bei der Masse der RRler die 23er durchgesetzt.
 
Da frage ich mich, ob die Schwalben mir auch sagen wollen, daß ein breiterer Reifen weniger Luftwiderstand hat.

Das ist wieder mal eine allgemeine Aussage der Schwälblis. Haben die auch an die verschieden Aufbauweisen, den unterschiedlich zu nutzenden Druck und wer weiss was sonst noch alles gedacht?

Oder wollen die einfach nur ihren neuen Reifen promoten?

*sixx, der davon keene Ahnung hat* :cool:
 
Also, ick fahre ja nun 20 und 23 mm Reiflis und ich habe es gerne hart ( :cool: ). Komfort ist mir schnurzpiepegal, denn ich sitze ja nicht auf einem Hollandrädchen. Hart und direkt muss es sein, vollgepumpt bis zum Anschlag und kurz vor dem Platzen.

Diese Aussage kann je nach Fantasie unterschiedlich ausgelegt werden, aber ich meine sie genau so.
 
Nennt mich Don Schlauchie! Vor jeder Ausfahrt knalle ich 12 Bar auf die Dinger! Das geht ab wie nix! Hart, schnell, rund!
 
@ ghostrider -> treten mußt du so oder so :D

es wäre wirklich nur zu interessant, wieviel mehr bzw. weniger ...

wenn dann heut morgen alle anderen ausgeschlafen haben werden wir sicherlich mehr erfahren :)

ich wünsch' euch noch eine schöne nacht - ich bin auf nachtschicht und muß arbeiten

ciao

HP 8-)
 
Oh nein. Nicht schon wieder der Schmarrn :D :D :D :D
Inhaltlich schliesse ich mich dem Posting #2 von pacato an ;)

LG ... Wolfi :)
 
pacato schrieb:
Die obige Aussage ist nur unter einem bestimmten Umstand richtig:Wenn beide den gleichen Reifendruck, z. B. 8 Bar haben.
Bravo, und damit können wir den immer wieder auftauchenden und mehrmals diskutierten Thread für immer beenden. Denn das macht keiner und somit werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Schon mal einen 25mm Reifen mit 9 bar aufgepumpt, peng...
 
Jack schrieb:
Bravo, und damit können wir den immer wieder auftauchenden und mehrmals diskutierten Thread für immer beenden. Denn das macht keiner und somit werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Zustimmung.
Schon mal einen 25mm Reifen mit 9 bar aufgepumpt, peng...
http://www.conti-online.com/generat.../rennrad/grand_prix_4000/hidden/daten_de.html

Zwischen 8,5 und 9 bar ist der relative Unterschied keine 6%. Das dürfte ziemlich nah an der Toleranzgrenze des Manometers gängiger Standpumpen sein.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Jack schrieb:
Bravo, und damit können wir den immer wieder auftauchenden und mehrmals diskutierten Thread für immer beenden....

Sorry, ich ahnte ja nicht, das ich mit diesem Thread Eulen nach Athen trage... also laßt uns das Thema hier beenden. Vielen Dank für die- trotz der Ausgelutschtheit des Themas- hilfreichen Antworten!

Gruß, Tommy.
 
sixx schrieb:
Da frage ich mich, ob die Schwalben mir auch sagen wollen, daß ein breiterer Reifen weniger Luftwiderstand hat.

*sixx, der davon keene Ahnung hat* :

Gerne beantworte ich dir deine Frage mein junger Schüler:


Auf der Heimseite von Schwalbe steht groß, dass z.B. die Big Apple leichter rollen als schmalere Reifen mit gleichem Druck.

Versteckt steht aber, dass schmalere Reifen mit hohem Druck leichter rollen als breite Reifen mit hohem oder niedrigem Druck.


Ich hoffe das ich dir helfen konnte.
 
Auf dich ist Verlass. Es gibt niemanden, der besser und schlauer ist. :cool:
 
Kapitalist schrieb:
Gerne beantworte ich dir deine Frage mein junger Schüler: ...

Ohoooo! Die Krem de la Krem (ich hab das jetzt mal fix eingedeutscht :D) der Fahrrradweisen findet sich in meinem Thread ein! Das erfüllt mich mit nicht geringem Stolz! ;)
 
aber den größten Witz den ich auf der HP von Schwalbe gelesen habe: beim Radfahren wackelt man mit dem Vorderrad hin- und her und das erhöht den Luftwiderstand.. :D :D :D :D :D vermutlich haben die sich das beim Voigt abgeschaut. ULLE fährt immer geradeaus, aber der fährt ja keine Schwalbe Reifen
 
Pave schrieb:
aber den größten Witz den ich auf der HP von Schwalbe gelesen habe: beim Radfahren wackelt man mit dem Vorderrad hin- und her und das erhöht den Luftwiderstand.. :D :D :D :D :D vermutlich haben die sich das beim Voigt abgeschaut. ULLE fährt immer geradeaus, aber der fährt ja keine Schwalbe Reifen

Bin ich hier denn nur von Schwalbehassern umgeben ;)? Haste dafür ´nen link, Pave?
 
Da müßte ich rumsuchen, war auch mal in einem Interview in der "tour" genau so wortwörtlich nachzulesen. Da hätte ich vor lachen fast in die Hose gemacht. Ist noch gar nicht so lange her. :dope:
 
Pave schrieb:
Da müßte ich rumsuchen, war auch mal in einem Interview in der "tour" genau so wortwörtlich nachzulesen. Da hätte ich vor lachen fast in die Hose gemacht. Ist noch gar nicht so lange her. :dope:
Naja, macht ja nichts, so lang Du saugfähige Radlhosen anhast ;)! Und dann gleich ab auf´s Fahrrad, bei Schnitt 40 sind die rasch wieder trocken.

Ich glaub, ich bin müde... schreib nur noch Müll...
 
Pave schrieb:
aber den größten Witz den ich auf der HP von Schwalbe gelesen habe: beim Radfahren wackelt man mit dem Vorderrad hin- und her und das erhöht den Luftwiderstand.. :D :D :D :D :D
Das stand in der "tour". Die Argumentation ist aber hirnrissig: als würde man mit breiteren Reifen weniger wackeln. :spinner:

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Zurück