• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rollentraining und Katze

Pordus

Aktives Mitglied
Registriert
15 August 2008
Beiträge
302
Reaktionspunkte
79
Ort
Dettenheim
Wir haben seit neuestem ein kleines Fellknäuel als Untermieter. Das Kätzchen ist jetzt 18 Wochen alt und total anhänglich und verspielt. Das erweist sich beim Rollentraining als etwas hinderlich. Ich befürchte, das die Kleine sich irgendwie an rotierenden Elementen verletzt. Zur Sicherheit habe ich die Katze aus dem Trainingszimmer ausgesperrt, was dazu führte, dass sie eine Stunde maunzend vor der Tür verbrachte. Bevor ich mich jetzt erweichen lasse und sie beim nächsten Mal doch reinlasse: Hat jemand Erfahrung damit? Ist eine Katze schlau genug, nicht ins Laufrad zu fassen o.ä., selbst wenn der Spieltrieb groß ist, oder soll ich sie besser weiterhin aussperren?
 

Anzeige

Re: Rollentraining und Katze
AW: Rollentraining und Katze

Ich würd das Tierchen besser draußen lassen. Sicher ist sicher. Und es muss ja auch lernen, dass nicht alle Zimmer ihm gehören.
 
AW: Rollentraining und Katze

Weißt du wie verdammt geduldig Katzen sind?

Es wird dich sehr bald Wahnsinnig machen, jedesmal ne ganze Stunde das Gemaunze zu hören.

Ich hoffe du hast eine Madame daheim die sich um das tierchen kümmern kann, oder eine laute Stereoanlage/PC, und Musik, die mal laut sein darf.

Ansonsten gebe ich dir gerne die Nummer meiner Psychottherapeutin :D
 
AW: Rollentraining und Katze

Und es muss ja auch lernen, dass nicht alle Zimmer ihm gehören.

Lass mich raten, Du bist eher der Hundetyp. So ticken Katzen nicht, dass man sie in irgend einer Weise erziehen könnte welche Räume tabu wären.

Ich würde das Tier beobachten, bei einer festen Rolle kann man sofort das rotierende HR per Bremse zum stehen bekommen (einfach mal testen) wenn die Katze sich nähern sollte-
 
AW: Rollentraining und Katze

Meine Katzen mochten das Geräusch der rotierenden Rolle sowieso nicht.
War ihnen zu laut.
Haben mich und die Rolle aus einiger Entfernung aber beobachtet!!!
 
AW: Rollentraining und Katze

So ganz hoffnungslos ist das nicht, aber der Langmut eines Heiligen ist schon fast erforderlich. Das schnelle Glück findet man da nicht.

Könnt euch ja noch nen Hund zulegen, der die Rolle verteidigt! ;)
 
AW: Rollentraining und Katze

Wir haben seit neuestem ein kleines Fellknäuel als Untermieter. Das Kätzchen ist jetzt 18 Wochen alt und total anhänglich und verspielt. Das erweist sich beim Rollentraining als etwas hinderlich. Ich befürchte, das die Kleine sich irgendwie an rotierenden Elementen verletzt. Zur Sicherheit habe ich die Katze aus dem Trainingszimmer ausgesperrt, was dazu führte, dass sie eine Stunde maunzend vor der Tür verbrachte. Bevor ich mich jetzt erweichen lasse und sie beim nächsten Mal doch reinlasse: Hat jemand Erfahrung damit? Ist eine Katze schlau genug, nicht ins Laufrad zu fassen o.ä., selbst wenn der Spieltrieb groß ist, oder soll ich sie besser weiterhin aussperren?


[YT=]4rb8aOzy9t4[/YT]
 
AW: Rollentraining und Katze

bei meinen 2 Katzen war das kein Problem die hat das nicht interessiert sie hatten sogar Angst davor. Sie waren beide 14 Monate alt.
 
AW: Rollentraining und Katze

Ich sehe, dass doch einige das Problem nachvollziehen können...

Um mein Nervenkostüm zu schonen, werde ich es wohl mal vorsichtig ausprobieren. Vielleicht mag sie das Rollentrainergeräusch ja auch nicht.

Ich hatte auch schon über eine Abdeckung für das Hinterrad nachgedacht. Leider habe ich keine Scheibenräder, damit wäre zumindest das Speichenproblem gelöst. Was man nicht alles tut:rolleyes:
 
AW: Rollentraining und Katze



also meine belegschaft betrachtet mein suspektes treiben lieber aus der distanz oder verzieht sich. die sind aber alle schon über 18
wochen.
bei deinem youngster würde ich den relativ unbedingten wissensdurst einkalkulieren. zur not muß man auch mal über den eigenen schatten springen um erfahrungen zu sammeln.
gib ihr was delikates zu futtern und ein nettes kistchen.
im nebenzimmer.

gruß
klaus
 
AW: Rollentraining und Katze

Lass mich raten, Du bist eher der Hundetyp. So ticken Katzen nicht, dass man sie in irgend einer Weise erziehen könnte welche Räume tabu wären.

naja, fast - Katzen wissen schon wenn sie was falsch machen und wenn sie im "falschen" Raum sind und können schon auf "Hinweise" reagieren ... das war es aber auch schon ...

Ich würde das Tier beobachten, bei einer festen Rolle kann man sofort das rotierende HR per Bremse zum stehen bekommen (einfach mal testen) wenn die Katze sich nähern sollte-

das hat dann aber nix mehr mit konzentriertem Training zu tun und nicht jede Rolle verträgt es, wenn man sie abrupt abgebremst wird.
 
AW: Rollentraining und Katze

Also magnetgebremste Rollen wie z.B. Taxc kann man problemlos abbremsen, allerhöchsten der Reifen wird da etwas strapaziert, aber lieber eine Bremsspur im Reifen als Katze-Frikassee. Wie Elite-Rollen funktionieren weiß ich allerdings nicht.

Klar raffen Katzen wenn etwas verboten ist, aber man hat keinen Einfluss drauf ob sie sich danach richten, das ist halt grundverschieden je nach Typ.
 
AW: Rollentraining und Katze

Kette, Kettenblätter, Ritzel?

Ich würde die Kleine draußen lassen.
Die wird sich schon daran gewöhnen.
 
AW: Rollentraining und Katze

Die Lernkurve der Katze sollte doch ziemlich steil sein, genauso wie die Flugkurve :-)
Das wäre die Wiederentdeckung des Katzapultes!
 
Zurück