• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rollentraining, mach ich was falsch.

Perkeo56

Neuer Benutzer
Registriert
29 November 2005
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich habe mir ein gebrauchtes RR und einen Rollentrainer angeschafft. Minoura Hyper Mag.
Ich betreibe damit Wintertraining. Dazu laufe ich noch regelmäßig und fahre MTB.
Meine Fitness bezeichne ich als ausgezeichnet.

Jetzt habe ich drei Trainingseinheiten auf der Rolle absolviert. Jeweils 1 Stunde, am Stück, in den drei höchsten Gängen (Dura Ace 8fach, 2er Kurbel) wechselweise, durchgängig ohne Pause. Die Siebenfach-Magnetbremseinstellung am Lenker steht auf der dritten Stufe. Puls bewegt sich in meinem GA1 und GA2 Bereich.
Das geht ganz gut, es fließt viel Schweiss und am Ende des Winters ist das Ziel dieses Programm in der Stufe 6 oder 7 durch zu ziehen.

Seitdem ich das so mache, seit einer Woche, habe ich Muskelkrämpfe in Oberschenkel und Waden. Nicht während des Trainings und nicht unbedingt unmittelbar nach dem Training. Heute Nacht war es in der rechten Wade so extrem, dass ich jetzt hinkend durch die Gegend gehe. Es fühlt sich an, wie Super-Muskelkater. Die Krämpfe kommen unvermutet, z.B. wenn ich die Beinstellung ändere beim Sitzen oder im Auto. Hatte damit vorher nie Probleme.

Ernährung, Flüssigkeitsmangel, Mangnesiummangel und ähnliches schließe ich mal aus. Da bin ich kundig und hatte keine Probleme, z.B. bei MTB-Marathons oder Extremtouren beim MTBiken.

Trainiere ich falsch mit dem RR und Rolle oder habe ich vielleicht die falsche Sitzposition auf dem RR. Bin vom MTB gewohnt, mich mit Hm bergauf zu quälen und trainiere auf dem RR vielleicht mit zu hohem Gang?

Wie stellt Ihr die Rolle ein?

Freue mich über Tipps und Anregungen.
 
Vor KA Training mindestens 30min mit ~100RPM treten(in GA1)
dann KA
Nachher mind. 30min wie oben ausfahren.....

Und wenn ich was falsch verstanden habe.........es amcht absolut keinen Sinn nur KA und Joggen im Winter zu trainieren.... KA sollte eh nur in VP2 oder WP durchgeführt werden...
Der Winter dient dazu, GRUNDLAGE aufzubauen....


lg ltcharm

PS: KA training steuert man nach Trittfrequenz... welcher Gang ist wrurscht
 
Ja, mach mal langsam, erstens biste das nicht geohnt und 2. wirste ja nich an Weihnachten ein Bergrennen fahren wollen...

also ruhig mal locker pedalieren. da schließe ich mich meinem vorredner voll an.

Torsten
 
Vielleicht solltest Du auch nicht vergessen, Dich vor und nach dem Sport zu dehnen. Wenn man das nicht tut, dann kann sich nach einiger Zeit eine Verkürzung der Muskeln bilden, die wiederum zu solchen Krämpfen führen kann. Liegt also evtl. gar nicht unbedingt an der Rolle.
 
Hmm, das mit dem Dehnen hätte er aber auch so aufm Rad schon merken müssen. es gibt Menschen, da schadet das Dehnen mehr als es nützt (z.B. bei nem Trainer von mir), ist von Typ zu Typ verschieden. Liegt vielleicht an nem zu hohen Widerstand (tret mal 90-100 UPM!) oder vllt auch an ner Fehlstellung der Cleats, Sattelhöhe etc... Macht bei mir auch viel aus, v.a. der Sattel...
bikefex
 
Besten Dank für Eure Tips,

hab das Thema versehentlich 2x reingestellt. Aus den Beiträgen insgesamt und den letzten gemachten Erfahrungen hat sich herausgestellt, dass ich aus Unerfahrenheit mit dem RR und dem Rollentraining die Angelegenheit viel zu ambitioniert angegangen bin.
So wies aussieht war die Ursache für die Krämpfe die Überforderung der Beinmuskulatur.
Die Sitzposition etc. habe ich überprüft und gemessen. Es ist alles so optimal, wie ich es subjektiv selbst empfunden habe.

Und jetzt zügele ich meinen Bewegungsdrang und fahre Grundlage über Grundlage und nur noch Grundlage die nächste Zeit.
 
Klar, schließlich musst du auch bedenken, dass du auf der Rolle ununterbrochen (!) am Kurbeln bist. Das bist du auf dem MTB oder RR eben nicht, auch wenn dir das nicht auffällt. Somit ist es dadurch schonmal eine intensivere Belastung.
Ich würde an deiner Stelle auch immer mit Trittfrequenzmesser fahren, da man sonst leicht einen zu dicken Gang/Wiederstand aufliegen hat.
Wenn du KA trainierst, immer schön vorher Warmfahren und das CoolDown beachten;)

Gegen das Schwitzen hilft nur eins: Ventilator:daumen:
 
hmm

das ist ne frage für sportärzte.

ich habe keine probleme mit dem absolut durchgängigem 1,5 stunden langem tretten im ga1 bereich(auf dem ergometer).
 
Timberwolf schrieb:
Ich würde an deiner Stelle auch immer mit Trittfrequenzmesser fahren, da man sonst leicht einen zu dicken Gang/Wiederstand aufliegen hat.


Gegen das Schwitzen hilft nur eins: Ventilator:daumen:



Hab keine Probleme mehr. Mir ist jetzt klar geworden, dass ich anfangs einen viel zu dicken Gang gefahren bin, sprich der Kraftaufwand viel zu hoch war.
Das Biken auf der Rolle erschien mir irgendwie viel zu leichtgängig.

Erstaunlich für mich war, dass der Puls nicht höher rauf ging. Vermute, dass dies auf die vielen Höhenmeter beim Mountainbiken zurück zuführen ist.

Das mit dem Ventilator mache ich, wenn der Wasserverlust sich nicht mehr in Grenzen hält. Danke für den Tip.
 
Statt dem Ventilator würde ich mir einen kühleren Raum nehmen und ausreichend Getränke, vielleicht auch Wechselsachen bereitlegen.

Bei Zugluft werde zumindest ich immer krank. Aber bei 13-15 Grad rollen, dann hält sich der schweiß auch ohne Fahrtwind in Grenzen.
 
Zurück