• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rollentrainer bis 200 € Elite oder Tacx ?

AW: Rollentrainer bis 200 € Elite oder Tacx ?

Nebenfrage: Weis jemand von Euch, ob man den 10 Stufen (Widerstand) Wattleistungen zuordnen kann. Die teuere Kategorie der Rollentrainer hat eine Wattleistungsanzeige, welche wahrscheinlich aus der Stufe und drehzahlabhängig die Wattleistung berechnet. Wie sieht es mit der Wattleistung bei den 10-Stufen-Ergometern aus.

Im Grunde will ich wissen, ob man sinnvollerweise einen etwas teueren Rollentrainer kaufen soll oder ein einfacher ausreicht.
 
AW: Rollentrainer bis 200 € Elite oder Tacx ?

Wozu die Wattanzeige? Du merkst doch ganz genau ob der Widerstand sich anfühlt wie in der Ebene oder halt wie eine bestimmte Steigung. Ich halte das für Schnickschnack. Auf der Straße gehts ja auch ohne Leistungsdiagnostik. Einfach nach Pulsuhr richten und schon kann der „Spaß“ beginnen.

Der von mir genannte ist mechanisch kein einfacher. Der hat ein recht dickes Schwungrad und ist vergleichsweise leise. Der verstellbare Widerstand ist dann von nöten wenn man bestimmte Sachen wie Kraftausdauer trainieren will.
 
AW: Rollentrainer bis 200 € Elite oder Tacx ?

Ja grundsätzlich hast Du recht - das die Wattanzeige schnickschnack ist. Ich habe nur einen sehr alten Kettler Ergometer und da merke ich halt das der Tretwiderstand schlecht vergleichbar ist. Ich kann machen was ich will auf dem Kettler krieg ich den Puls nicht über 120. Durchschnittlich habe ich, wenn ich Glück habe, 100 Schläge im Durchschnitt. Ich habe also das Gefühl meine Trainingszeit damit nicht effizient einzusetzen. Wenn ich jetzt einen Rollentrainer habe, wo ich weis jetzt leistest ich 200 Watt - ist dies doch eine Hilfe. Oder liege ich da jetzt so falsch?
 
AW: Rollentrainer bis 200 € Elite oder Tacx ?

Wenn Du den Puls nicht hoch bekommst nutz Dir auch die Wattanzeige nichts.

Mein Tip auf der Rolle > kräftigen Ventilator einsetzen. Wenn man nicht gekühlt wird in Innenräumen, kann man auch dauerhaft keine Leistung erbringen. Das fühlt sich dann zwar schwer an, aber der Körper kommt nicht in Schwung.
 
AW: Rollentrainer bis 200 € Elite oder Tacx ?

Ja grundsätzlich hast Du recht - das die Wattanzeige schnickschnack ist. Ich habe nur einen sehr alten Kettler Ergometer und da merke ich halt das der Tretwiderstand schlecht vergleichbar ist. Ich kann machen was ich will auf dem Kettler krieg ich den Puls nicht über 120. Durchschnittlich habe ich, wenn ich Glück habe, 100 Schläge im Durchschnitt. Ich habe also das Gefühl meine Trainingszeit damit nicht effizient einzusetzen. Wenn ich jetzt einen Rollentrainer habe, wo ich weis jetzt leistest ich 200 Watt - ist dies doch eine Hilfe. Oder liege ich da jetzt so falsch?

Geht mir auf dem Ergometer auch so - der Widerstand fühlt sich so komisch "gedämpft" an, irgendwie bekomme ich meinen Puls auch nicht über GA2 Niveau (auch nicht wenn ich die Watt hochdrehe - denn ich habe das Gefühl, dass ich auf den Ergometer nicht richtig reintretten kann, also wird bei höheren Wattzahlen meine Kadenz leider unbewußt niedriger).
Seltsamerweise bekomme ich auf dem Ergometer aber leichter Muskelkater - kann natürlich auch daran liegen, dass ich den Ergometer jetzt nach der Session nicht mehr gewohnt bin (und zum Glück auch erst selten brauche) ... leider wird das aber spätestens nach der Zeitumstellung anders :(
 
AW: Rollentrainer bis 200 € Elite oder Tacx ?

Bei GA2 stirbt man auf der Rolle in der Wohung auch mit Ventilator schnell den Hitzetod.
Die Rolle taugt nur um nicht aus der Form zu kommen, nicht um im Frühjahr allen davon zu sprinten.
 
Zurück