• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rollentrainer "aufrüsten" / Anfängerfrage

marcus_r

Mitglied
Registriert
7 Oktober 2012
Beiträge
145
Reaktionspunkte
7
Hallo zusammen,

habe mir gestern ein (gebrauchtes) Rennrad zugelegt und nun gleich eine Frage...:)

Da nun aber bald die kalte Jahreszeit kommt... ;)
Ich habe bereits von meinem MTB einen recht einfachen Rollentrainer mit einer Wirbelstrombremse (?) - gibt es hier eine Möglichkeit sog. RLV's auf dem Laptop nachzufahren? Also vielleicht eine "Nachrüstmöglichkeit" mit Sensoren oder ähnliches? Etwas das allgemein für "jeden" Rollentrainer funktioniert?

Ich habe mich schon durch Google und dieses Forum gearbeitet was das Thema betrifft - aber irgendwie komm ich bei Tacx & Co auf keinen grünen Zweig... :( Alles etwas komplex... o_O

Danke im voraus für eure Hilfe!

Beste Grüße
Marcus
 
Habe einen Nachrüstsatz zum DIY-Aufmotzen eines einfachen Rollentrainers zum VR-Trainer noch nie gesehen. Mit ein paar Sensoren ist es nicht getan. Das Notebook mit der Software muss nicht nur mit den Messwerten der Sensoren was anfangen können, sondern muss Deine Bremse auch entsprechend regeln können. Ich vermute, wenn Du nicht gerade ein Elektro-Elektronik-Spezialist mit tip-top-Werkstatt und nebenbei Programmierer bist und insgesamt viel Zeit und Freude am Basteln hast, wäre Kauf eines Tacx (Elite hat m. W. sowas auch) vorzuzuiehen. Ansonsten bleiben Dir die Videos ohne Traineranbindung, d.h. vor den Fernseher setzen und Bremse selber zudrehen, wenn's hochgeht.
 
Hi,

danke für deine Antwort!

Ich dachte zuerst an so etwas in der Richtung (ich hoffe ich darf den Link hier posten):
http://www.sport-tiedje.de/de/Tacx-i-Magic-Virtual-Reality-Trainer-Upgrade-TACX-T1915

Hier scheint es ja für "weitere Heimtrainer" zu funktionieren... wie auch immer! ;)

Da es aber überall ausverkauft scheint bin ich mir nicht so sicher ob das wirklich so einfach ist wie ich mir gedacht hab... :(

Viele Grüße!
Marcus
 
http://www.sport-tiedje.de/de/Tacx-i-Magic-Virtual-Reality-Trainer-Upgrade-TACX-T1915

Hier scheint es ja für "weitere Heimtrainer" zu funktionieren... wie auch immer! ;)

Da es aber überall ausverkauft scheint bin ich mir nicht so sicher ob das wirklich so einfach ist wie ich mir gedacht hab... :(
Das Ding ist ausverkauft, weil es prähistorisch ist. Die Aussagen zu Trainern anderer Hersteller kommen auch garantiert nicht von Tacx. Das Nachfolgemodell zum Upgrade von Flow (Ergo-Modell) oder der älteren Cosmos und Excel heißt T1925 (Lenkereinheit plus Software). Kann mich N80 nur anschließen. Ob der Flow für Dich das richtige ist musst Du wissen. Sein Nachteil ist, dass er nur bis max. 5% Steigung realistisch simulieren kann. darüber gibt es "Virtual Speed" (ein elektronischer kleinerer Gang).
 
Ich persönlich habe seit letztem Dezember den Genius und bin total begeistert.

Ich suche noch nach DEM Rollentrainer. Selbstverständlich habe ich mir den Genius auch angeschaut, aber ich traue mich nicht wegen der zahlreichen schlechten Kritiken zu Tacx: Viele Bugs in der Software, Verbindungsabbrüche, Trainings, die sich nicht speichern lassen usw. Beim Genius zusätzlich Hardware-Probleme. Siehe z.B. das Tacx-Forum.

Ich suche noch nach einem zuverlässigen Trainer mit eingermaßen genauer Wattmessung.
 
Also die "zahlreichen schlechten Kritiken" im Tacx-Forum muss man schon mit Vorsicht genießen. Dort melden sich wohl fast alle, die aus irgeneinem Grund Probleme haben, aber keiner schreibt einfach so Jubelarien. Eine ganze Reihe dort würde sich nicht gemeldet haben, wenn sie vorher mal die Mindestanforderungen an für die Software verwendete PCs gelesen hätte. Ja, Tacx ist noch auf einer Lernkurve, die man mitmachen muss, ja, die Handbücher verdienen erst so allmählich den Namen, ja, vielleicht muss ma,al drei Tage aud Antwort vom Support warten, aber seit TTS 1 hat sich bis zu TTS4.3 doch eine ganze Menge getan und die Lernkurve ist recht flach geworden. Ich habe seit 2005 einen Fortius benutzt und seit März einen Genius und ja, der war auch schon mal zur Reparatur, aber ich habe insgesamt recht motivierendes Training gehabt. Der größte Aufreger waren ständige Abstürze, die wohl auf eine defekte Videokarte zurückgingen und mit deren Austausch aufhörten. Meinem Gefühl nach haben Leute mit Uralt-PC oder mit topmoderner Gamer-Maschine mit jeder Menge Software-Mist drauf (XP mit verschiedenen Codec-Packs war gefürchtet) am meisten Probleme.
 
Ich suche noch nach DEM Rollentrainer. Selbstverständlich habe ich mir den Genius auch angeschaut, aber ich traue mich nicht wegen der zahlreichen schlechten Kritiken zu Tacx: Viele Bugs in der Software, Verbindungsabbrüche, Trainings, die sich nicht speichern lassen usw. Beim Genius zusätzlich Hardware-Probleme. Siehe z.B. das Tacx-Forum.

Ich suche noch nach einem zuverlässigen Trainer mit eingermaßen genauer Wattmessung.


wie oben schon geschrieben ... 10 Leute jammern rum (warum auch immer - das Problem sitzt so oft vor dem Rechner) und 990 Leute sind zufrieden, behalten es aber für sich. Schon bekommt das Produkt ein mieses Image. Ich bin mit meinem Genius (HArdware, Software (TTS und RLVs) einwandfrei zufrieden.
Logisch lese ich auch das Tacx Forum, aber was die Leute da teilweise für Probleme haben oder Fragen stellen.... na ja...

Aber: natürlich ist Tacx auch keine "Wunderfirma" deren Produkte absolut fehlerfrei sind. Das schafft ja nicht mal Apple...
 
Zurück